Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
Hallo August, ich habe bei Ancestry.com diesen Link gefunden https://www.ancestry.com.au/name-ori...rname=meredich, kann aber weder nach Schottland, noch zu der von Dir angesprochenen, englischen Schreibweise "Meredith" eine Verbindung herstellen.
Ich habe die ganz leise Hoffnung, dass sich hier vielleicht irgendwann jemand meldet, der einen direkten Bezug zu diesem Namen (im glücklichsten Fall sogar in Gelsenkirchen) herstellt.
Die naheliegendste Vermutung wäre eine Ableitung von Meerrettich, vielleicht die Lieblingsspeise eines Vorfahren oder jemand, der Meerrettich angebaut hat.
Allerdings riecht das stark nach Volksetymologie.
Kr. Briesen u. Strasburg: Czaplewski, Kaminski, Dolaszynski, Kr. Gostyn: Berdyszak, Klups Oppeln/Rosenberg O.S.: Wodarz, Tkaczyk, Nowak, Jendrysik Bad Reinerz: Kastner Kr. Frankenstein: Tiltsch, Jaschke Striegau: Körber Eichsfeld: Kaufholz, Schwarzenberg
Die naheliegendste Vermutung wäre eine Ableitung von Meerrettich, vielleicht die Lieblingsspeise eines Vorfahren oder jemand, der Meerrettich angebaut hat.
Allerdings riecht das stark nach Volksetymologie.
Hallo,
diese Vermutung wird bestätigt durch die Ausführungen im Digitalen FN-Wörterbuch Deutschlands.
Auch wenn die Schreibweise Meredich dort nicht mit erwähnt ist, kann davon ausgegangen werden,
daß auch dieser FN gleicher Etymologie ist - basierend auf mnd. meerreddich "Meerrettich".
@Zima1986:
Genau das (Meerrettich) wird mir von Google & Co. immer angeboten *grrrr*
@Verano:
Ich muss wohl auf ch anstelle g bestehen ;-)
Ich würde gern die betreffende Urkunde hochladen, allerdings gibt es keine Möglichkeit, einen Anhang anzufügen :-(
Hallo Agent Smith,
solange Du in der Familienforschung nicht weiter zurück bist, kannst Du nichts ausschließen, weder Meerrettich (ist doch ein schöner Name), noch g statt ch.
Letzteres überall dort, wo man den König als Könich ausspricht oder aussprach, und den Weg als Wech. Auf diese Weise kommt in weiter zurückliegenden Zeiten, als die Schreibweisen weniger standardisiert waren, auch schon mal ein geschriebener Heinrig statt Heinrich zustande.
@Verano:
Ich muss wohl auf ch anstelle g bestehen ;-)
Danke für die Unterstützung, Xylander.
Hallo Agent Smith, wie wurde wohl der Name deiner Vorfahren vor 200, 300, 400, oder gar 500 Jahren geschrieben?
Hier nur zwei von vielen Beispielen, Meerrettig mit g:
Moin und Hallo Agent Smith, Gelsenkirchen 1912/25. Da kann der Name aus allem möglichen her abgeleitet sein. Auch aus Meerettich?? Er könnte aber auch aus den Masuren sein. Soldauer Land zum Beispiel. Das solltest Du mal überprüfen, ob der FN nicht von dort kam. Sind viele in das Ruhrgebiet. Ich habe den Namen Meredig in den Vorfahren 19tes/18tes Jahrhundert. Später nach Wattenscheid. Da ist es ein leichtes mal aus der Endung dig ein dich zu schreiben! Da hatte August gleich eine gute Idee! Familie - Meredig, urspr. Meredith - hat seinen Ursprung im schottischen Hochland.
Auweia... ich merke schon, dass ich noch viel lernen muss ☺️
Lieben Dank an alle für die Informationen und Denk- bzw. Rechercheabstöße in die verschiedenen Richtungen. Sobald ich weiter in der Familienforschung zurück komme, lichtet sich das Dunkel hoffentlich.
Kommentar