Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
Familienname: Westerstetten
Zeit/Jahr der Nennung: 1361-1383
Ort/Region der Nennung: Württemberg- Westerstetten
Friedrich von Westerstetten mit dem Beinamen Schöch bzw. Schauch.
Kennt jemand die Bedeutung?
Bin für jeden Hin weis dankbar.
Herzliche Grüße
Egolphiane
Dieser Schach von Westerstetten hat wiederum einen Sohn namens Friedrich von Westerstetten. Quelle: siehe Bild im Anhang
Das müsste Dein Friedrich sein.
Er trägt also den Beinamen "Schöch" bzw. "Schauch", weil er der Sohn des Schach von Westerstetten ist.
Viele Grüsse
Quelle: Zedler (1748): Grosses vollständiges Universal Lexicon aller Wissenschaften und Künste, welche bisshero durch menschlichen Verstand und Witz erfunden und verbessert worden, Band 55
Hallo,
vielen Dank, das ist alles richtig. Dennoch fehlt mir die Bedeutung des Beinamens. Ob nun Schach, Schauche oder Schöch, die Nachkommen dieses ersten Friedrichs tragen alle eine Version dieses Beinamens.
Viele Grüße
Egolphiane
Wie "Schach von Westerstetten" zu seinem ungewöhnlichen Vornamen kam: möglicherweise sind die "von Westersetten" die Nachkommen derer "von Schächingen" (Schechingen) - https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Schechingen
Nach dem Verkauf von Schechingen haben sie sich vielleicht umbenannt nach einem Besitz zu Westerstetten.
Denn das Wappen derer von Schächingen ist identisch mit dem Wappen derer von Westerstten:
Hallo,
vielen Dank für den Hinweis. Die Westerstetter gibt es jedoch schon seit 1025, während die Schechinger erst ca 300 Jahre später auftauchen. Ob die Wappengleichheit wirklich auch Stammesgleichheit bedeutet, bezweifle ich mittlerweile, denn es gibt noch mindestens 3 weitere Familien (Böbingen, Schaumberg, Angerheim) mit diesem Wappen und keinerlei Hinweise auf gemeinsame Abstammung.
Es bleibt spannend.
Herzliche Grüße
Egolphiane
... Die Westerstetter gibt es jedoch schon seit 1025 ...
Hallo,
Du hast aber keinen Beleg, dass die 1025 erwähnten von Westerstetten die Vorfahren der 400 Jahre später erwähnten von Westerstetten sind. Die Erstgenannten könnten da längst ausgestorben gewesen sein, der Name wäre also wieder neu vergeben, da der Ort ja noch existierte.
Hallo,
danke für die Nachricht. Dem widersprechen die urkundlichen Belege. Mit den genannten Familien beschäftige ich mich seit 3 Jahren. War in allen Archiven, habe alle erreichbaren Originalurkunden gelesen, mich mit den Archivaren ausgetauscht, ob in Deutschland, Schweiz, Österreich oder Frankreich.
Es geht mir hier nun wirklich nur um die Bedeutung dieses Beinamens, den ich nicht deuten kann. Ein anderer Beiname ist z.B. Schopp, der Träger war also Schöffe. So müßte es also auch eine Bedeutung für Schöch geben. Vielleicht findet sich ja doch irgendwo ein Hinweis.
Herzliche Grüße
Egolphiane
Familienname: Westerstetten
Zeit/Jahr der Nennung: 1361-1383
Ort/Region der Nennung: Württemberg- Westerstetten
Friedrich von Westerstetten mit dem Beinamen Schöch bzw. Schauch.
Kennt jemand die Bedeutung?
Hallo,
könntest du dich mit „Schuh (Schuoch, Schuch)“ anfreunden? Träger, Hersteller oder wie hier zu lesen Teil einer Entlohnungn oder verschiedener Gaben.
Hallo,
das ist ein guter Gedanke, denn es gab in Ulm Mitglieder dieser Familie, die Schuhmacher waren. Werde daraufhin meinen Stammbaum gleich mal prüfen.
Ganz herzlichen Dank und viele Grüße
Egolphiane
Kommentar