Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
Hallo!
Ich bin ganz neu in der Ahnenforschung und habe leider noch nicht viel herausgefunden.
Ein Vorfahre von mir hieß Christian Sroka von Schlichting (1814 - 1875). Er lebte in Schlesien, möglicherweise in Eggersdorf (bei Namslau - Breslau). Er war Rittmeister aber wie er dazu kam usw. weiß ich nicht. Unsere Familie soll
Das Wort Schlicht sowohl als Eigenschaft "schlicht, einfach (gestrickt)"
als auch (wohl überwiegend) als Wohnstättenname
"Schlichte = Ebene" (vgl. die Schlichtfeile etc) denkbar.
-ing bedeutet kurz gesagt: zugehörig zu.
Schlicht kann vom geraden, schlichten Wesen kommen oder vom ON Schlicht = enthält den Flurnamen schlichte mhd.=Ebene.
Quelle: Bahlow.
Doppelt hält besser.
Viele Grüße August
Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.
Kommentar