Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
Hallo,
es ist schon recht eindrucksvoll, den Namen Fulde in einem alten Dokument zu lesen.
Ich sollte mir jetzt aber nicht einbilden, dass es sich um meinen Ururur......ahnen handelt.
Danke für die Mühe!
Jo
Hallo
Oben auf der seite suchen anklicken und Fulde eingeben
147 Treffer zb auch
Domdechant Otto Fulde zu Verden überläßt dem Propste Gerhard Zerssen und dem Convente zu Walsrode 2 Höfe zu Idsingen (im K. Walsrode) und einen Hof zu Hollige (im K. Kirchboitzen und Düshorn, beide A. Rethem), und erhält dafür einen wüsten Hof zu Döhlbergen (im K. Ver den), einen Hof zu Geestefeldt (im K. Dörverden) und einen Hof zu Wahnebergen (im K. Verden, sämmtlich A. Westen). 29. Februar 1488.
Der Name Fulde kam zeitweilig auch in Reinersdorf/Kreuzburg in Schlesien vor und im benachbarten Hennersdorf/Namslau in Schlesien. Es wird so gegen 1800 gewesen sein, wo dieser Name dort auftaucht und im Verlauf der nächsten 100 Jahre dort vereinzelt vorkommt. Vermutlich wurden sie einst als Beamte dort eingesetzt.
Im dort üblichen "wasserpolnischen Dialekt" wurde der Name auch mal als Fulda verschrieben.
Hat jemand mal die Schreibvariante Folde gefunden?
Hallo Jo,
Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm
Unter Fulda:
"... alts. folda, ags. folde, altn. fold, = erde, land ..."
Dazu empfehle ich Dir bei Wörterbuchnetz Fulda aufzurufen, die ganze Abhandlung von Grimm einmal nachzulesen.
Die ist nicht lang, eröffnet aber noch eine weitere interessante Variante in Bezug auf die böhmische Moldau.
Kommentar