Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
Hallo, vielleich verrätst Du noch bis wann Du den FN in Nordfriesland zurück verfolgen konntest?
Bzw. warum Du annimmst, dass er nicht aus Nordfriesland stammt - Du also feststellen konntest, dass er in den ältesten Kirchenbüchern nicht erscheint?
vermutlich zu mittelniederdt. mȫleke, mȫlke "Mühlchen, kleine Mühle", Diminutiv zu mnd. mȫle, möle, moele "Mühle".
Evtl. Wohnstättenname, auch Berufs-Übername für einen Müller möglich.
Die Übacher Mühle war eine Wassermühle mit einem oberschlächtigen Wasserrad am Uebach in der Stadt Übach-Palenberg im nordrhein-westfälischen Kreis Heinsberg im Regierungsbezirk Köln.
Die Übacher Mühle, die im Volksmund auch Et Mölke genannt wurde.
Kommentar