Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
Familienname: Heneicke
Zeit/Jahr der Nennung: 1850
Ort/Region der Nennung: Bergfeld in Niedersachsen
Hallo,
Mich würde die Bedeutung des Familiennamens Heneicke interessieren. Mein Erster Gedanke ist, dass er möglicherweise eine Form von dem FN "Heinecke" ist.
Da ich über keine Urkunde verfüge, sondern nur die Daten meines Urgroßvaters, kann das möglich sein.
Meines Wissen nach aber Heneike mit einem n.
Aber die FN´s haben sich ja früher sowieso gefühlt jede Generation verändert.
im Verzeichnis der Telekom ist auch nur die Schreibweise "Henneicke" aufgeführt.
In alten Dokumenten wurde manchmal anstelle des Doppelkonsonanten (hier nn) ein Querstrich über dem einzelnen Buchstaben angeordnet, sog. "Faulheits-Strich". Das entsprach zwar nicht der offiziellen Typographie und konnte deshalb leicht als einfacher Konsonant angesehen werden.
Bei der Google-Buchsuche findet sich in nicht-deutschsprachiger Literatur auch die Schreibweise Heneicke - vermutlich ist das der Übersetzung geschuldet.
"Bei der Google-Buchsuche findet sich in nicht-deutschsprachiger Literatur auch die Schreibweise Heneicke - vermutlich ist das der Übersetzung geschuldet."
Kommentar