VN (weibl.) Cuntzel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ditthardt
    Erfahrener Benutzer
    • 28.10.2010
    • 873

    VN (weibl.) Cuntzel

    Vorname: Cuntzel
    Zeit/Jahr der Nennung: 1577
    Ort/Region der Nennung: Herborn


    Hallo, kann mir jemand sagen, für welchen weiblichen Namen die Kurzform "Cuntzel" steht? Cuntz ist ja Konrad, wäre das dann die weibliche Variante Conradina? Noch ein Hinweis: Der Ehemann hat vier Jahre zuvor eine Ehefrau mit dem Namen Crein (Katharina). Ist Cuntzel eine vielleicht weitere Variante dieses Namens?
    Angehängte Dateien
    Gruß, B a s t i a n
    ___________________________
    Kreuzburg (Oberschlesien): Anders
    Margonin (Posen): Draheim
    Raum Kolmar (Posen): Saegert
    Flatow-Czernitza: Heldt/Zimmermann
    Raum Preuß. Stargard: Hildebrandt/von Zielinski
    Guttstadt: Wohlgemuth/Rautenberg/Schiminski
  • GiselaR
    Erfahrener Benutzer
    • 13.09.2006
    • 2282

    #2
    Hallo,
    das ist Kunigunde.
    Die Koseform kann theoretisch für alle FN mit Con/Cun- am Anfang stehen,
    wurde aber anscheinend i.d.R. für Kunigunde verwendet.
    Gisela
    Zuletzt geändert von GiselaR; 12.02.2017, 08:31.
    Grüße Gisela

    Kommentar

    • Huber Benedikt
      Erfahrener Benutzer
      • 20.03.2016
      • 4663

      #3
      Kunigunde wie bereits Gisela sagte:

      Genealogie, Stammbaum, Meine Herkunft, Kostenlose Stammbaum-Software herunterladen, Historische Aufzeichnungen, Kostenlose Stammbaum-Suche, Ahnentafel, Abstammung, Familienforschung, Abstammungs, Wurzeln, Alte Familienfotos, Historische Fotos, Nachnamen, Genealogische Aufzeichnungs-Sammlungen, Geburts- Heirats- und Todes-Aufzeichnungen, Alte Zeitungen, US Zensus, GB Zensus


      PS: Cunzel steht da (nicht Cuntzel)
      Ursus magnus oritur
      Rursus agnus moritur

      Kommentar

      • katrinkasper

        #4
        Zitat von Huber Benedikt Beitrag anzeigen
        PS: Cunzel steht da (nicht Cuntzel)
        Guten Tag,
        mir scheint, da ist noch ein kleines T vor dem Z.

        Kommentar

        • Ditthardt
          Erfahrener Benutzer
          • 28.10.2010
          • 873

          #5
          Ich danke euch!
          Gruß, B a s t i a n
          ___________________________
          Kreuzburg (Oberschlesien): Anders
          Margonin (Posen): Draheim
          Raum Kolmar (Posen): Saegert
          Flatow-Czernitza: Heldt/Zimmermann
          Raum Preuß. Stargard: Hildebrandt/von Zielinski
          Guttstadt: Wohlgemuth/Rautenberg/Schiminski

          Kommentar

          Lädt...
          X