Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):
könnte er mit dem Städtenamen " Stargard " in Zusammenhang stehen. Nachweislich heiratete 1640 Barb Stragand in Nancy, - davor ist nichts mehr zu finden.
könnte er mit dem Städtenamen " Stargard " in Zusammenhang stehen. Nachweislich heiratete 1640 Barb Stragand in Nancy, - davor ist nichts mehr zu finden.
Habe leider in deutschen Nachschlagewerken (histor. und akt.) den Namen Stragand nicht gefunden.
Nach verwandt.de gibt es eine eng begrenzte Verteilung im Saarland - weshalb denn nicht die Herkunft in Frankreich suchen?
Zumal Vorfahren in Nancy belegt sind.
In Frankreich habe ich den Namen Stragand nicht ermitteln können.
Könnte sich evtl. um eine deutsche Verschleifung eines frz. Namens handeln.
der überaus seltene Familienname bildete sich aus einem sehr alten, schon vor über 1000 Jahren in Süddeutschland und im heutigen Österreich bekannten, nicht mehr gebräuchlichen Personennamen. Der Wortstamm führt auf das althochdeutsche starc = kärftig, gewaltig, dick zurück. Daraus leiteten sich dann eine ganze Reihe Varianten des Namens, der im Mittelalter durchaus üblich war, ab: Starchand, Starkand, Starcand, Starcant usw.
Viele Grüße
Hina
"Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann
Der Wortstamm führt auf das althochdeutsche starc = kärftig, gewaltig, dick zurück. Daraus leiteten sich dann eine ganze Reihe Varianten des Namens, der im Mittelalter durchaus üblich war, ab: Starchand, Starkand, Starcand, Starcant usw.
@Hina:
Stragand schreibt sich aber doch anders als Stargand.
Einen Buchstabentausch würde ich ggf. ausschließen, denn Family Search listet eine größere Anzahl STRAGAND auf, wogegen STARGAND nicht erscheint.
Oh peinlich, da habe ich tatsächlich etwas flüchtig gelesen. Die beiden Buchstaben sind ja umgekehrt. Hab mich wohl zu sehr bei der Anmerkung zu Stargard beeindrucken lassen. Das ergibt nun in der Tat ein anderes Bild. Es gibt zwar immer Verschleifungen aber in diesem Falle glaube ich auch weniger daran. Mal sehen, ob ich heute Abend doch noch was sinniges beitragen kann .
Viele Grüße
Hina
"Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann
Stragand schreibt sich aber doch anders als Stargand.
Einen Buchstabentausch würde ich ggf. ausschließen, denn Family Search listet eine größere Anzahl STRAGAND auf, wogegen STARGAND nicht erscheint.
Die Einträge in Family Search gehen zum größten Teil auf meine Forschungen zurück. Danke Hans
Danke für die Antworten, aber eine Namenähnlichkeit findet sich im französischen nicht.
Mein Name hängt einfach in der Luft und kann nicht eingeordnet werden.
Die Stragand in den USA sind alle, es waren zwei Familien, ausgewandet und mit unserer Sippe direkt verwand. Gruß Hans
Kommentar