Familienname: Schlaphoff
Zeit/Jahr der Nennung: erste Nennung um 1600
Ort/Region der Nennung: Hützel, Niedersachsen (Lüneburger Heide)
Zeit/Jahr der Nennung: erste Nennung um 1600
Ort/Region der Nennung: Hützel, Niedersachsen (Lüneburger Heide)
Hallo,
mich würde interessieren was es für Deutungen für den FN Schlaphoff gibt.
Es gibt alternative Schreibweisen, die häufigste ist Schlaphof. Das zweite "f" ging bei einem großen Teil der Familie um 1880 verloren. Es gibt auch die Version mit doppeltem p, die ist aber deutlich seltener und scheint oft bei Auswanderung von Schlaphoff´s entstanden zu sein.
Die ersten Nennungen des Namens lassen sich auf die Zeit um 1600 zurückverfolgen. Zu dieser Zeit soll Hans Schlaphoff eine Mühle in Hützel (Niedersachsen, Lüneburger Heide) besessen haben. Leider lässt sich das (bis jetzt) nicht sicher belegen.
Später (ab ca. 1700) besaß die Familie einen großen Hof in Steinbeck/Luhe.
Viele noch heute lebenden Schlaphof(f)´s lassen sich auf diesen Stamm zurückverfolgen.
Es gibt in unserer Familie die Überlieferung das der Name aus dem Plattdeutschen kommt und von einem Hof kam der von Bäumen umgeben war, also immer im dunklen lag und es die Aussage "Da slaapt de jümmer" also "Da schlafen die immer" zum diesem Hof gab.
Gibt es andere Deutungen?
Gruß
Sven Schlaphof (mit einem f

Kommentar