Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
Moin und Hallo,
ein interessanter Name. Was sich dann wohl dahinter verbirgt. Was das Kuttenkeuler Kreuz aus dem Jahre 1718 in Troisdorf damit zu tun hat?
Hier hat sich schon jemand Gedanken gemacht über Flurnamen!
Die nordrheinischen Flurnamen weisen zahlreiche natur- und kulturlandschaftliche Bezüge auf. In dieser sprachgeographischen Studie werden durch digitale Erfassung, Kartierung und Auswertung über 200.000 solcher Namen untersucht. Sie stammen teils aus alten Ortssammlungen, teils aus erstmals in der Flurnamenforschung verwendeten digitalen Katasterdaten. Neben methodischen Weiterentwicklungen enthält die Arbeit Detailartikel zu 35 häufigen Namentypen und über 80 farbige Karten. Diese erschließen die sprachliche Variation und die räumliche Verbreitung von Flurnamen im nördlichen Rheinland.
Was ich nicht so richtig verstehe!
Kutte/Kotte waren ja auch Häuser, in denen gearbeitet wurde. Ein Keuler ist auch ein Schnitzer in einigen Regionen. ….Hausschnitzer?
Ein Keuler war aber auch ein Schlächter. Gab sogar eine Keuler Gesellschaft...Hausschlachter?
Zu Kotten/Kutten, gab es ja 1500 Wassermühlen in denen Werkzeug auch Waffen hergestellt worden sind. Keule Keuler= Hammer wurden zum arbeiten benutzt?
Sind jetzt nur Gedanken, vielleicht weiß es ja jemand genau.
Gruß Joachim
Kuttenkeuler ist ein altes rheinisches Geschlecht und stammt aus dem Raum Siegburg, Troisdorf. Der Name ist durch eine Ortsbezeichnung entstanden.
Es gibt sogar noch einen Ort Kuttenkaul. Kuttenkaul ist in dem rheinischen Dialekt die Bezeichnung einer Bodensenkung oder Talmulde.
Erste Erwähnung 1448/49 " Item van Goebel dem KuytenKouller hayn wer van dem Kelre in der BurgerHuys -15fl." Stadtarchiv Siegburg
Freie Übersetzung "Ebenso haben wir von Goebel dem Kuytenkouller vereinnahmt an Pacht für den Keller im Bürgerhaus - 15 Gulden"
Der Name hat sich in einigen Archiven dann wie folgt weiter entwickelt.
Kautten Kauulen, Kottekaulen,Kuttenkoulen, Kuttenkouler.. Kuttenkeuler.
Der Name wurde immer wieder anders geschrieben da der Schreiber nicht immer die Mundart beherrschte.
Beispiel 1700J Wilhelm Kauttenkauler, Willem Kuttenkeuller, Wilhem Kuttenkauler
1820 Heinrich Kuttenkäuler - danach nur noch Kuttenkeuler
Gruß Kutti
Kommentar