Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
Zeit/Jahr der Nennung: 1860
Ort/Region der Nennung: Schlesien
Welche Bedeutung hat das Kürzel "al" zwischen zwei Familiennamen?
Beispiel aus einem kirchlichen Heiratsbuch: Braut: Witwe Josefa XXX Vater: Franz YYYY al ZZZZ.
Wer in der Zukunft leben will
Muss in der Vergangenheit blättern.
al = alias
Wenn im Kirchenbuch der Vater mit "Franz YYYY al ZZZZ" angegeben ist, dann muss ich dem YYYY folgen, um dessen Ahnen zu finden. ZZZZ war dann wahrscheinlich der Hofname.
Wer in der Zukunft leben will
Muss in der Vergangenheit blättern.
meine Erfahrung zeigt:
die meisten Pastoren haben sich nicht an die Vorgaben der Kirche gehalten.
Ich suche immer nach beiden Namen im Kirchenbuch da die Pastoren meine Vorfahren mal so, mal anders eingetragen haben.
Grüße aus OWL
Anja
Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann: der eine heißt gestern, der andere heißt morgen, also ist heute der richtige Tag um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben. Dalai Lama
meine Erfahrung zeigt:
die meisten Pastoren haben sich nicht an die Vorgaben der Kirche gehalten.
Ich suche immer nach beiden Namen im Kirchenbuch da die Pastoren meine Vorfahren mal so, mal anders eingetragen haben
Oh, .... gut zu wissen. Dann werde ich besser mal nicht stur nur nach einem Namen suchen.
Wer in der Zukunft leben will
Muss in der Vergangenheit blättern.
wir haben mal lange nach einem Eintrag gesucht. Nichts gefunden. Bei einem Trauzeugen bei einem Nachbarn, stand dann mal der ganze Name. Es war der Hofname und der Schreibname.
Später fand man den Mann nur unter seinem Schreibnamen, der häufige Name "Huber",
zuvor nur unter seinem Hofnamen. Also an ALLES denken. Auch die Taufpaten und Trauzeugen anderer Leute (die nicht zur Familie gehören) unter die Lupe nehmen.
Viel Erfolg bei dem Puzzle Familienforschung
wünscht
Gudrun
Zuletzt geändert von gudrun; 27.04.2016, 10:01.
Grund: Verschrieben
Kommentar