Familienname Prietl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • K4rlsson
    Benutzer
    • 27.11.2015
    • 7

    Familienname Prietl

    Familienname: Prietl
    Zeit/Jahr der Nennung: 1914
    Ort/Region der Nennung: Bad Gams, Steiermark, Österreich


    Hallo!

    Ich bin neu hier im Forum und möchte gerne etwas über den Familiennamnen Prietl erfahren.

    Leider konnte ich im Internet keine Details zur Herkunft/Bedeutung finden. In der Steiermark (vorallem im Süden wie zB. Deutschlandsberg, Leibnitz) gibt es einige Familien mit dem Namen Prietl.

    Hat jemand vielleicht weiterführende Information bzw. Ideen, wie ich bei meiner Suche vorankomme?

    Bin für jede Hilfe sehr dankbar.
    Zuletzt geändert von K4rlsson; 03.12.2015, 16:34.
  • Joachim Fischer
    Erfahrener Benutzer
    • 15.07.2011
    • 1235

    #2
    Moin und Hallo,
    in verschiedenen Unterlagen oder Nachschlagewerke ist so der Name nicht nachgewiesen. Doch vielleicht weiß jemand mehr, ich habe nichts nachlesen können, noch nicht! Ich möchte hier mit meinen Überlegungen nur helfen. Ich hoffe ich verwirre nicht.
    Prietl: Das l könnte eine Diminutivendung sein, aber den Namen Preidel gibt es in Bayern und in Österreich. Bedeutet Mittelhochdeutsch für Bridel Zügel, Zaum. Nachweisungen auf Jekel Preydel 1378 Iglau, aber auch Nikel Preydel 1414 Tracht/Mähren.
    In Tirol wird der Name Prait genannt für den Flurnamen Praite.
    Vielleicht solltest Du Dich in der Mailingliste Ausria anmelden und den Namen erfragen.

    Gruß Joachim

    Kommentar

    • Zita
      Moderator

      • 08.12.2013
      • 7012

      #3
      Hallo K4rlsson,

      aus welchem Jahr stammt diese Schreibweise?

      Im ältesten Index von Leibnitz (ab 1700) gibt es einige Predl oder Prödl, das klingt ja nicht so unähnlich.

      Ich würde dir empfehlen, deine eigene Linie möglichst weit zurückzuverfolgen, um eventuell ältere Schreibweisen des Namens ausfindig zu machen. Vielleicht ist die Namensdeutung dann einfacher.

      Liebe Grüße
      Zita

      Kommentar

      • Laurin
        Erfahrener Benutzer
        • 30.07.2007
        • 5739

        #4
        Zitat von Joachim Fischer Beitrag anzeigen
        Prietl: Das könnte eine Diminutivendung sein, aber den Namen Preidel gibt es in Bayern und in Österreich. Bedeutet Mittelhochdeutsch für Bridel Zügel, Zaum. Nachweisungen auf Jekel Preydel 1378 Iglau, aber auch Nikel Preydel 1414 Tracht/Mähren.
        In Tirol wird der Name Prait genannt für den Flurnamen Praite.
        Hallo,

        vergleicht man die Verbreitungskarten nach Geogen-AT für die ähnlichen FN
        Breidler / Preidler
        Breitler / Preitler
        Priedl / Prietl
        Predl / Prödl,
        so ist eine konzentrierte Verbreitung in der Steiermark auffällig.
        Die FN Preid(e)l und Pretl erscheinen in der Steiermark nicht.
        FN Prait(ner) sind nur selten (NÖ, W), nicht in ST und T.

        Davon ausgehend könnte eine Etymologie in Richtung mhd. bridel - wie auch so bei Bahlow für den FN Preidel - möglich sein.

        Dabei ist aber zu beachten, daß die Form Prietl am häufigsten auftritt und dabei fast nur in der Steiermark.
        Eine Verwandtschaft zu einem slowenischen Wort ist nicht auszuschließen,
        so z.B. zu slowen. prejéti "empfangen, in Empfang nehmen, übernehmen" oder zu préjti "übergehen, vergehen, vorübergehen".
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Laurin; 29.11.2015, 16:26.
        Freundliche Grüße
        Laurin

        Kommentar

        • K4rlsson
          Benutzer
          • 27.11.2015
          • 7

          #5
          Vielen Dank für eure Antworten!

          Meine Recherchen haben ergeben, dass es den Namen in dieser Schreibweise seit 1914 mit Sicherheit gibt. (Quelle ist eine Trauurkunde von 1938 aus Bad Gams, Steiermark)

          Einen Hinweis den ich erhalten habe möchte ich hier noch vermerken:
          Der Name könnte aus dem slawischen kommen, z.B aus Slowenien: "Freund /Kamerad". Pri-etl --<prijatelj
          Möglich wär aber böhmisch aus der Zeit der Monarchie (tschech: pritel = Freund).

          Weitere Nachforschungen habe ich zur Zeit nicht geplant, der Beitrag kann aber sicher als Anlaufstelle für Personen dienen, die auf der Suche der Herkunft des Namens Prietl sind.

          lg
          Zuletzt geändert von K4rlsson; 03.12.2015, 16:37.

          Kommentar

          • Laurin
            Erfahrener Benutzer
            • 30.07.2007
            • 5739

            #6
            Zitat von K4rlsson Beitrag anzeigen
            Der Name könnte aus dem slawischen kommen, z.B aus Slowenien: "Freund /Kamerad". Pri-etl --<prijatelj
            Möglich wär aber böhmisch aus der Zeit der Monarchie (tschech: přítel = Freund).
            In Slowenien gibt es den FN Prijatelj häufig,
            siehe dazu das slowen. Tel.-Verzeichnis TiS (Blaue Seiten; nach Aufruf erscheinen die Gelben Seiten, dann hinter IŠČEM den Button anklicken).

            In der ČR ist der FN Přítel sehr selten und könnte slowen. Ursprunges sein.
            Freundliche Grüße
            Laurin

            Kommentar

            Lädt...
            X