FN Waypold/Weypold

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • StefOsi
    Erfahrener Benutzer
    • 14.03.2013
    • 4163

    FN Waypold/Weypold

    Familienname: Waypold/Weypold
    Zeit/Jahr der Nennung: um 1800
    Ort/Region der Nennung: Oberschlesien



    Hallo,

    unter meinen Ahnen taucht um ca. 1800 eine angeheiratete Waypold auf, meine 5fache Urgroßmutter (falls ich mich nicht verzählt habe).
    Leider erschöpfen sich damit auch alle Hinweise auf diese Person und ihrer Herkunft. Die Heirat fand in der Gegend um Ottmuth/Krappitz im Kreis Groß-Strehlitz/Oberschlesien.

    Da der Name für mich auch irgendwie ungewöhnlich klingt, interessiert mich nun ob es dazu eine Erklärung gibt. Vielleicht weiß ja jemand dazu was.

    Nachtrag: auf google-books findet sich in einem Buch eine Erklärung zur Schreibweise. Unter "Die altdeutschen Personennamen in ihrer Entwicklung und Erscheinung..." (Link) steht zur Schreibweise/Entwicklung von Wig -> Wigibald -> Waypold (+ diverse andere Schreibweisen).
    Zuletzt geändert von StefOsi; 08.11.2015, 14:31.
  • Laurin
    Erfahrener Benutzer
    • 30.07.2007
    • 5739

    #2
    Hallo StefOsi,

    da hast Du bereits die zutreffende Literatur gefunden - den "Heintze" als ein histor. Standardwerk der Onomastik.
    Auch wenn aus heutiger Sicht mehrere Auslegungen kritisch zu betrachten sind - bei FN aus altdeutschen Rufnamen kann man sich verlassen.
    So auch bei der Rückführung von Weypold auf den RN Wigibald - zu ahd. wīgan "kämpfen" + ahd. bald "kühn".
    Freundliche Grüße
    Laurin

    Kommentar

    • StefOsi
      Erfahrener Benutzer
      • 14.03.2013
      • 4163

      #3
      Hallo Laurin,

      ja, da hätte ich mal gleich vor meiner Frage richtig suchen sollen, statt das in einem Nachtrag nachzuschießen. Aber auf jeden Fall schon interessant wie stark sich der Name geändert hat bzw. woher er ursprünglich wohl kam.
      Ein "kühner Kämpfer" sozusagen
      Jetzt muss ich nur noch herausfinden, woher dieser meiner Ahn konkret kam

      Kommentar

      • Weinpolter
        Neuer Benutzer
        • 22.03.2014
        • 2

        #4
        Waypold/Weypold

        hallo. meine vorfahren hießen Weypold (er) (rer). urkundlich erwähnt in der urbar zu weitra von 1499. Besitzer eines Freihofes in Reinprechts. Wahrscheinlich abgeleitet vom niederösterreichischen Ort Weinpolz. Gründung von Weinpolz ca um 1100 von einem deutschen Rodungsführer namens Wipoth (o). lg harald

        Kommentar

        Lädt...
        X