Foto von August Christmann ca. 1. Weltkrieg?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • likno
    Erfahrener Benutzer
    • 31.03.2009
    • 108

    Foto von August Christmann ca. 1. Weltkrieg?

    Hallo,

    ich habe heute 2 neue Bilder von meinem Urgroßvater bekommen und hoffe es kann mir jemand etwas dazu sagen. Die Bilder sollen aus der Zeit des Ersten Weltkrieges stammen und wurden beide einem königlichen Hoffotograf L. Hermestroff gemacht.

    Hier ein paar Daten: 1881 in Wörsbach geboren, 1934 in Berlin geheiratet. Von Beruf war er Polizeihauptwachmeister (Angabe stammt aus einer Urkunde von 1934). Allerdings weiß ich über seine militärische Laufbahr nix. Vielleicht kann aber jemand etwas aus den Uniformen lesen.

    Vielen Dank
    Julia
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von likno; 15.04.2009, 09:27.
  • Jensus
    Erfahrener Benutzer
    • 24.11.2006
    • 2511

    #2
    Hallo Julia,
    ich denke das Dein Urgrossvater die Uniform und Haube der Schutzmannschaft, also der Polizei trägt!?!
    Das typische Helm-Emblem und die Helmspitze sprechen dafür. Vermutlich war er in Metz / Lothringen tätig???
    Leider kenne ich mich damit überhaupt nicht aus und kann Dir deswegen nicht mehr dazu sagen!
    Hier aber ein (evtl. hilfreicher) Link: http://seitengewehr.de/index1.html
    Gruss Jens

    Kommentar

    • likno
      Erfahrener Benutzer
      • 31.03.2009
      • 108

      #3
      Hallo Jens

      vielen Dank für den Tip. Das mit der Polizei wäre ja naheliegend. Aber das mit Metz ist mir neu. Gibt es den aus Metz oder Umgebung weitere Informationen zu den Truppen, vielleicht einzelne Regimenter oder so? Dann könnte man ja nachsehen, ob er da drin steht und zu welcher Truppe er gehört hat.

      Liebe Grüße
      Julia

      Kommentar

      • Jensus
        Erfahrener Benutzer
        • 24.11.2006
        • 2511

        #4
        Hallo Julia,
        beide Fotos haben ja einen Aufdruck eines Fotoatelier aus Metz. Daher denke ich schon
        das er auch in Metz war! (ca. über 80% der Bilder entstanden dort, wo die Einheit der ab-
        gebildeten Person zu dem Zeitpunkt auch stationiert war.)

        In welchem Wörsbach ist Dein Urgrossvater geboren, wenn es das aus dem Kreis Kaisers-
        lautern war - wäre es nicht ungewöhnlich das er in Metz (Lothringen) stationiert war!
        (Mein Grossvater und Urgrossvater kamen auch aus der Ecke und beide waren ebenfalls
        bei Regimentern in Strassburg (Elsass) und in Metz (Lothringen.)

        Ich frage mich auch gerade welches Bild das Ältere ist!? Das erste Foto (mit Pickelhaube),
        da ist er Gendarm/Polizist beim zweiten Bild (mit Dienstmütze) könnte er evtl. Unteroffizier
        gewesen sein ??? (Ob jetzt Sergeant oder (Vize-)Feldwebel ist leider nicht zuerkennen!)
        Kannst Du etwas auf der Schulterklappe erkennen (z. B. ein Zahl)?
        Anhand der Brandenburger Ärmelaufschläge wären eigentlich nur Infanterie und Fuss-Artillerie
        möglich. Fuss-Artillerie in Metz hatten aber weisse Schulterklappen mit roter Ziffer und das
        sieht eher nach einer dunklen Schulterklappe mit heller Zahl aus?!? Und die preussische
        Infanterie hatten hellgelbe Schulterklappen mit roter Zahl (mit einer Ausnahme) drauf.
        Eigentlich hatten nur die bayerischen Infanterie-Regimenter in Metz dunkle Schulterklappen.

        Daher wäre es hilfreich Vergrösserungen von dem Foto zusehen. Ich habe die relevanten
        Bereiche mal rot umrandet. Bitte scanne die nochmal so gross wie möglichst ein!
        Danke und Gruss Jens
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • likno
          Erfahrener Benutzer
          • 31.03.2009
          • 108

          #5
          Hallo Jens

          also ich hab mein bestes gegeben und 3 Ausschnitte vergrößern können. Die Vergrößerung an der Mütze hat nicht geklappt - dort ist einfach nix zu erkennen. Ich hoffe aber die anderen Bilder sind gut so. Mein Urgroßvater ist in Wörsbach bei Kaiserslautern geboren (gehört heute zur Gemeinde Niederkirchen). Ich hab mir das mal auf der Karte angesehen, ist ja nicht so weit zwischen Wörsbach und Metz.

          Zu Bild 3: ich glaube eine helle 4 auf einer dunkleren Schulterklappe zu erkennen.

          Ich danke dir sehr für deine Hilfe
          Julia
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Jensus
            Erfahrener Benutzer
            • 24.11.2006
            • 2511

            #6
            Hallo Julia,
            prima, vielen Dank für die neuen Scans! Das sind definitiv bayerische Knöfe (mit dem Löwen),
            somit war Deine Urgrossvater beim Kgl. Bayer. 4. Infanterie-Regt. König Wilhelm von Württemberg
            (Metz) II. Bayer. Armee-Korps (rote Schulterklappe mit gelbe Ziffer "4").
            Dann kannst Du es mal mit einer direkten Anfrage beim Bayerischen Hauptstaatsarchiv versuchen:
            http://www.gda.bayern.de/archive/hsta/index.php (kriegsarchiv@bayhsta.bayern.de)
            ... dort sind noch fast alle Stammrollen erhalten! Viel Erfolg! Gruss Jens

            Kommentar

            • Ruhrpottpreuße
              Erfahrener Benutzer
              • 05.01.2009
              • 306

              #7
              Gratuliere zu dem schönen Foto! Es ist ein recht seltenes Bild, da die Knöpfe an den Aufschlägen den bayerischen Löwen zeigen. Normalerweise waren diese Knöpfe blank. D.H. der gute Mann hat die Prüfung der Infanterie-Schießschule mit Erfolg bestanden!
              Gruß, Andreas
              Pro Gloria et Patria

              Ich suche alles über:
              Clevesches Feldartillerie-Regiment Nr.43

              Kommentar

              • likno
                Erfahrener Benutzer
                • 31.03.2009
                • 108

                #8
                Hallo Jens,

                ich habe heute Antwort aus dem Bayrischen Haupstaatsarchiv erhalten. Leider haben Sie meinen August Christmann nicht gefunden. Sie haben Informationen über einen anderen August Christmann, allerdings hat der nicht den gleichen Geburtsort und dieser diente in der ersten Kompanie des 5. Infanterieregiments. Ich denke also das er das nicht sein kann.

                Hast Du (oder jamand anderes) eine gute Idee, wo ich mich jetzt noch hinwenden könnte um etwas herauszufinden?

                Sonnige Grüße aus Berlin
                Julia

                Kommentar

                • Jensus
                  Erfahrener Benutzer
                  • 24.11.2006
                  • 2511

                  #9
                  Hallo Julia,
                  schade das die im Hauptstaatsarchiv nicht über Deinen Urgroßvater gefunden haben!
                  Ich dachte immer dass das bayrische Archiv so gut wie alle Stammrollen noch besitzt!
                  Du bist aber auch sicher dass das Dein Urgrossvater wirklich ist! Ich hatte auch mal ein Foto
                  bei dem ich immer dachte es wäre mein Urgrossvater und vor zwei Jahren stellte sich dann raus
                  das es mein Urgrossonkel war!

                  Es gibt noch eine Regimentsgeschichte des Königlich Bayerische 4. Infanterie-Regiment:
                  "Das K. B. 4. Infanterie-Regiment König Wilhelm von Württemberg vom Jahre 1906 bis zu seiner Auflösung 1919"
                  Erinnerungsblätter deutscher Regimenter (bayer. Anteil, Band 42) - München 1926. Autor: Hans Meyer.
                  (Das Buch kannst Du Dir evtl. bei Deiner nächsten Stadtbibliothek per Fernleihe bestellen lassen.)
                  Ich denke aber eher nicht das Du dort etwas über Deinen Urgrossvater findest (ausser er war Offizier),
                  ein Versuch sollte es aber mal Wert sein. Aber so wie es aussieht war er ja evtl. später bei der Polizei
                  und wo man dazu noch Unterlagen finden könnte - keine Ahnung! Also dann noch weiterhin viel Erfolg!
                  Gruss Jens

                  Kommentar

                  • Uli
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.10.2006
                    • 154

                    #10
                    Hallo Julia,
                    wie hies denn dein Urgrossvater ?
                    Das Buch das Jens dir empfohlen hat liegt mir vor in diesem Buch werden allerdings nur die Gefallenen des Regimentes genannt. Sowie die Offiziersliste.

                    Kommentar

                    • likno
                      Erfahrener Benutzer
                      • 31.03.2009
                      • 108

                      #11
                      Hallo Uli,

                      mein Urgroßvater hieß August Christmann (geb. 20.08.1881). Wäre super, wenn du mal nachsehen könntest, denke aber nicht dass es drin stehen wird. Es sei denn (wie Jens schon gesagt hatte) er war Offizier. Gefallen sein kann er nicht, weil er noch im II. Weltkrieg gedient hat und Vater geworden ist.

                      Auf jeden Fall vielen Dank für die Mühe!
                      Julia

                      Kommentar

                      • Uli
                        Erfahrener Benutzer
                        • 15.10.2006
                        • 154

                        #12
                        Hallo Julia,
                        du hattest recht dein Grossvater war kein Offizier und gefallen ist er auch nicht. Dennoch habe ich 3 Chritmänner aus der Pfalz in dem Buch gefunden. Ich schreib sie dir mal auf vielleicht kannst du mit ihnen etwas anfangen.

                        Inf. Christmann Heinrich 11. Komp. *21.12.90 Kaiserslautern
                        + 5.5.15 Les Esparges
                        Inf. Christmann Karl 12 Komp. *7.9.99 Schwanheim Pf.
                        + 30.9.18 Friedh. Abbeville
                        Gef. Christmann Otto 3 Komp. *17.5.84 Bödingerhof Pf.
                        +18.3.15 Combres.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X