Auskunft der WASt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sscher
    Benutzer
    • 16.04.2008
    • 13

    Auskunft der WASt

    Guten Morgen zusammen,
    ich habe nun endlich (nach fast 11 Monaten Wartezeit) Auskunft von der WASt über meinen Großvater bekommen. Leider ziemlich enttäuschend, da keinerlei Personalpapiere bei der WASt vorliegen. Wo kann ich nun noch etwas rausbekommen? Die WASt schreibt, daß die Papiere vermutlich durch Kriegseinwirkung verloren gegangen sind.

    Macht es dann Sinn einen Suchantrag beim Bundesarchiv zu stellen?

    Mir wurde lediglich Truppenteil lt. Meldung v. Mai 1945, Kriegsgefangenschaft wo und wann und der Dienstgrad mitgeteilt, ohne nähere Erläuterungen. Ich würde halt gerne mehr erfahren und hoffe auf Tips von denjenigen, denen es vielleicht genauso geht oder die Erfahrung damit haben.

    Freundliche Grüße und frohe Ostern,

    Sabrina
  • Svenja
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2007
    • 5228

    #2
    Hallo Sabrina

    Ich glaube eine Anfrage beim Bundesarchiv bringt nur etwas, wenn er Offizier war.

    Vielleicht können einige Forenmitglieder dir mehr über seine Einheit und deren Einsatzorte sagen, dazu müsstest du sie uns aber erstmal angeben. Ich selber könnte dir vielleicht mehr Infos über das/die Kriegsgefangenenlager geben, wenn du sagen würdest in welchem/welchen er war.

    Gruss
    Svenja
    Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
    https://iten-genealogie.jimdofree.com/

    Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

    Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

    Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

    Kommentar

    • sscher
      Benutzer
      • 16.04.2008
      • 13

      #3
      Hallo,

      Truppenteil lt. Meldung v. Mai 1945 - SS-Division Niederlande
      Kriegsgefangenschaft 15.05.1945 - in Hof in amerikanische Kriegsgefangenschaft
      01.06.1946 - entlassen

      Dienstgrad lt. Meldung v. Mai 1945 - Grenadier.

      Gruß Sabrina

      Kommentar

      • Svenja
        Erfahrener Benutzer
        • 07.01.2007
        • 5228

        #4
        Hallo Sabrina

        Das was ich oben über das Bundesarchiv geschrieben habe, bezog sich auf das Bundesarchiv in Freiburg. Ich glaube Unterlagen über die SS befinden sich nicht bei der WASt, sondern beim Bundesarchiv in Berlin. Dazu kann sicher jemand anderes noch genaueres sagen.

        Zur Kriegsgefangenschaft: Auf den ersten Blick sagt mir Hof nichts, in welcher Region liegt das? Ist er dort gefangen genommen worden, oder befand sich dort das Gefangenenlager? Ich werde später in meinen Büchern und mir bekannten Websites nachschauen.

        Gruss
        Svenja
        Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
        https://iten-genealogie.jimdofree.com/

        Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

        Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

        Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

        Kommentar

        • Diana3
          Benutzer
          • 11.04.2009
          • 47

          #5
          Suche über WASt. in Berlin

          Hallo Sabrina,
          bei der WASt. hatte ich auch ein paar Anfragen laufen. Eine Antwort hat kam auch nach einem Jahr, aber immerhin hatten sie was gefunden. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß es dort wohl einfacher ist, etwas über Leute herauszufinden, die im II. Weltkrieg waren. Über meinen Opa väter-licherseits, der im I. Weltkrieg war, hatten sie nämlich auch nichts. Mag aber auch Zufall gewesen sein. Versuche es doch mal im Krankenbuchlager in Berlin. Bei Google findest Du die Adresse. Falls Dein Großvater mal im Lazarett war oder ähnliches, müßte es da wohl erfaßt worden sein. Immer vorausgesetzt, es gibt noch Unterlagen.
          Viel Glück bei der Suche wünscht
          Diana

          Kommentar

          • Svenja
            Erfahrener Benutzer
            • 07.01.2007
            • 5228

            #6
            Hallo Diana

            1. Bei der Frage von Sabrina geht es um den 2. Weltkrieg, nicht um den ersten.
            2. Bei der WASt findet man nichts über den 1. Weltkrieg, ausser der Gesuchte war bei der Marine.
            3. Das Krankenbuchlager gibt schon seit dem 1. Juli 2007 keine Auskünfte mehr an Privatpersonen und Ahnenforscher.
            4. Hast du schon mal einen Thread zu deinem Grossvater, der im 1. Weltkrieg war, hier im Forum eröffnet?

            Gruss
            Svenja
            Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
            https://iten-genealogie.jimdofree.com/

            Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

            Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

            Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

            Kommentar

            • Rheingauner
              Erfahrener Benutzer
              • 07.08.2006
              • 267

              #7
              Hallo sabrina,
              da es hier um einen Angehörigen der SS geht, würde ich auf jeden Fall eine Anfrage an das "Berlin Document Center" (BDC) stellen, das läuft dann über das Bundesarchiv in Berlin. Meine Anfrage dahin über meinen Großvater kam am Donnerstag nach einer Bearbeitungszeit von rund 3 Wochen (!!) zurück, das ganze hat mich etwas mehr als 22€ gekostet (Suchgebühr + Kopien + Porto). Ich habe Kopien seiner kompletten SS-Akte erhalten.

              Achso, er war übrigens auch in Holland, beim PzGrenRgt "Germania", stationiert in Arnheim. Allerdings wurde er 1943 verwundet und nach 1 Jahr Lazarettaufenthalt im Juli 1944 ausgemustert.
              Grüße
              Björn
              -----------

              IG Rheingau
              http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=92

              Kommentar

              • sscher
                Benutzer
                • 16.04.2008
                • 13

                #8
                Danke für eure Anworten,

                @Svenja: Auf den Seiten der Rheinwiesenlager taucht auch Hof auf, wurde wohl später eingerichtet und liegt in Bayern.

                @Rheingauer: Danke für deinen Tip, dann werde ich es wohl dort mal versuchen.


                Gruß Sabrina

                Kommentar

                • Svenja
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.01.2007
                  • 5228

                  #9
                  Hallo Sabrina

                  Ich weiss, dass es ein Hof in Bayern gibt, aber eben nicht genau wo in Bayern
                  und ich wusste auch nicht, ob es dort ein Kriegsgefangenenlager gab. Darf ich
                  fragen, wo du diesen Hinweis gefunden hast?

                  Über die Rheinwiesenlager habe ich viele Infos, aber ich glaube nicht über Hof.
                  Ich denke mal dass dort nicht die gleichen schlimmen Bedingungen herrschten.
                  Zudem wurde er ja offensichtlich nicht an die Franzosen übergeben.

                  Ich habe auf folgender Website gesehen, dass es in Hof an der Saale ein
                  DP-Lager gab. Ich weiss aber nicht, ob das das gleiche Hof ist und der
                  Link, der dort angegeben ist, funktioniert auch nicht mehr.



                  Gruss
                  Svenja
                  Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                  https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                  Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                  Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                  Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                  Kommentar

                  • sscher
                    Benutzer
                    • 16.04.2008
                    • 13

                    #10
                    Guten Morgen,
                    auf der Seite http://www.rheinwiesenlager.de/lager.htm habe ich das gefunden. Wenn man etwas weiter runterscrollt erscheint da Hof. Ich denke, daß es das ist. Ich werde noch mal meine Großtante (Schwester meines Opas) anrufen und fragen, ob die das vielleicht noch weiß. Das ist bloß immer so anstrengend ;-)

                    Gruß Sabrina

                    Kommentar

                    • Diana3
                      Benutzer
                      • 11.04.2009
                      • 47

                      #11
                      Hallo Svenja,
                      daß man vom Landesamt für Gesundheit und Soziales /Versorgungsamt-Krankenbuchlager in Berlin seit 2007 keine Auskünftbe mehr bekommt, wußte ich nicht. Habe gerade nachgesehen: Meine Bescheinigung von denen ist datiert vom 04.10.2006. Da habe ich ja wohl noch mal Glück gehabt .Schade, daß man es den Forschenden so schwer macht.
                      Die hatten mir jedenfalls geschrieben, wann mein Opa seinen Dienst angetreten hatte, wann wo und wie er verwundet wurde, in welchen Lazaretten er war, Dienstgrad, Beruf, Anschrift. Aber Du hast Recht, ich werde mal hier im Forum die Daten einstellen, vielleicht kann jemand helfen. Das sich die Unterlagen bei der WASt, den I.Weltkrieg betreffend, nur auf die Marine beziehen, war mir entfallen, sorry.
                      Schöne Grüße von Diana

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X