Schicksale in Schlesien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • IthiliaHarker
    Erfahrener Benutzer
    • 26.10.2012
    • 239

    Schicksale in Schlesien

    Hallo ihr lieben,

    ich hab da zwei Frage, vielleicht kann mir ja einer von euch weiterhelfen:

    Meine Oma ist Schlesierin. Mein Urgroßvater wurde im 1. Weltkrieg verwundet und nach Familiensage starb er auch daran.
    Meint ihr, dass das in irgendeinem, und wenn ja in welchem, Archiv als Kriegstoter erfasst wurde?

    Besagte Oma hat ihren ersten Verlobten in einem Lazarett kennengelernt, weswegen ich denke, dass sie dort gearbeitet hat. Die Frage ist jetzt die, wo ich solche Informationen finde? Sind die Helferinnen im Lazarett immer beim DRK gewesen oder kann es sich auch um den Arbeitsdienst handeln?

    Vielen Dank für eure Hilfe!

    Grüße
    Ithilia
    Unsere Vergangenheit macht uns zu dem Menschen, der wir heute sind.
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9719

    #2
    Moin,

    Meine Oma ist Schlesierin. Mein Urgroßvater wurde im 1. Weltkrieg verwundet und nach Familiensage starb er auch daran.
    Meint ihr, dass das in irgendeinem, und wenn ja in welchem, Archiv als Kriegstoter erfasst wurde?
    Gib uns doch bitte einmal die Daten, die du zu deinem Urgroßvater hast.
    Name, Geburtsdatum, -ort etc.

    Der Tod wurde beim zuständigen Standesamt des letzten Wohnorts angezeigt.
    Sollte er in der Verwendung als Soldat gefallen/verstorben sein, wurde der Tod idR vom Regimentskommandeur angezeigt.
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • IthiliaHarker
      Erfahrener Benutzer
      • 26.10.2012
      • 239

      #3
      Zitat von jacq Beitrag anzeigen
      Moin,



      Gib uns doch bitte einmal die Daten, die du zu deinem Urgroßvater hast.
      Name, Geburtsdatum, -ort etc.

      Der Tod wurde beim zuständigen Standesamt des letzten Wohnorts angezeigt.
      Sollte er in der Verwendung als Soldat gefallen/verstorben sein, wurde der Tod idR vom Regimentskommandeur angezeigt.
      Ich hab nicht so viel von ihm, nur, dass er Josef Fuchs geheißen haben soll, in Berghof-Mohnau gewohnt und ca. im September 1922 gestorben ist. Meine Großmutter ist am 22.10. geboren und erzählte immer, dass er vier Wochen vor ihrer Geburt an den Folgen der Kriegsverwundung gestorben ist.
      Unsere Vergangenheit macht uns zu dem Menschen, der wir heute sind.

      Kommentar

      • Vogelsberger
        Benutzer
        • 17.05.2015
        • 97

        #4
        Hallo,

        in den Verlustlisten taucht zweimal ein Josef Fuchs aus Qualkau (Chwałków), geb. 4.8.XX auf, das ist nicht weit von Berghof-Mohnau entfernt.

        Liste vom 01.07.1918 -leicht verwundet
        Liste vom 29.10.1918 -vermißt.

        Im Adressbuch 1929 in Qualkau 2x Josef Fuchs, Steinarbeiter und Robert, Steinarbeiter, Paul, Arbeiter und Anna,Stellenbesitzer Witwe.

        Außerdem ein Josef Fuchs aus Marxdorf, Reservist RIR 51 7. Kompanie, Liste vom 27.11.1914 -leicht verwundet.

        Im Adressbuch 1929 gibt es in Marxdorf Albert Fuchs, Stellmacher und Bruno Fuchs, Landwirt

        Beide Orte liegen im Kreis Schweidnitz

        Grüße
        Zuletzt geändert von Vogelsberger; 04.06.2015, 15:08.

        Kommentar

        • IthiliaHarker
          Erfahrener Benutzer
          • 26.10.2012
          • 239

          #5
          Zumindest die beiden Josef Fuchs aus Qualkau könnte ich ausschließen, da er 1929 schon tot ist.
          Unsere Vergangenheit macht uns zu dem Menschen, der wir heute sind.

          Kommentar

          Lädt...
          X