Einer meiner Vorfahren diente damals als Soldat bei den sächsischen Truppenteilen und war dort der Diener zweier Offiziere. Diese beiden Offiziere und ihre Familien waren im Verlaufe seines Lebens nicht nur Vorgesetzte, sondern später auch Arbeitgeber, Paten seiner Pflegetochter usw. Sein, und noch mehr das Leben seiner Pflegetochter, waren durch diese beiden sehr geprägt. Leider werden sie nie beim vollen Namen genannt, sondern immer nur Herr von Wurm und Herr von Kalb.
Die Truppe bei der die Offiziere und mein Vorfahre dienten, waren u.a. bei der Schlacht am Kahlenberg (1683), der Schlacht bei Barakan und Festung Gran, sowie bei der Eroberung der Landshauptstadt Ofen (jetzt Budapest) dabei.
Ich würde aber gerne wissen, wer sie waren. Internetrecherchen haben mich bisher nicht viel weiter gebracht.
In einem kleinen Bericht über das Leben seiner Pflegetochter, konnte ich folgende Informationen finden.
1. Herr von Wurm hatte Besitzungen in Krimderode (bei Nordhausen) und starb im Jahre 1693 dort.
2. Herr von Kalb stammte aus Kalbsrieth (Unstruttal, Kyffhäuserkreis) und ging nach dem Ende seiner militärischen Laufbahn (1690) dorthin zurück und heiratete Fräulein Adelgunde von Wurm.
Gruß,
Steffen
Die Truppe bei der die Offiziere und mein Vorfahre dienten, waren u.a. bei der Schlacht am Kahlenberg (1683), der Schlacht bei Barakan und Festung Gran, sowie bei der Eroberung der Landshauptstadt Ofen (jetzt Budapest) dabei.
Ich würde aber gerne wissen, wer sie waren. Internetrecherchen haben mich bisher nicht viel weiter gebracht.
In einem kleinen Bericht über das Leben seiner Pflegetochter, konnte ich folgende Informationen finden.
1. Herr von Wurm hatte Besitzungen in Krimderode (bei Nordhausen) und starb im Jahre 1693 dort.
2. Herr von Kalb stammte aus Kalbsrieth (Unstruttal, Kyffhäuserkreis) und ging nach dem Ende seiner militärischen Laufbahn (1690) dorthin zurück und heiratete Fräulein Adelgunde von Wurm.
Gruß,
Steffen
Kommentar