von Honstedt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jele
    Erfahrener Benutzer
    • 16.05.2012
    • 2813

    von Honstedt

    Hallo Militärkundige,

    ich suche die Taufdaten (genaues Datum und Ort) des Eberhard Wilhelm Fh von Honstedt 1687.
    Bisher bin ich immer von Aurich/O'land ausgegangen, was jedoch lt der dortigen Fachleute nicht zutreffend zu sein scheint.
    Jetzt versuche ich einen anderen Weg.
    Sein Vater Quirin wurde 08.09.1683 Oberst und Chef des 2. Schwäbischen Kreis-Regiments zu Pferde, bevor er 1690 Kurfürstlich brandenburgischer Generalmajor wurde.
    Könnte es sinnvoll (und zielführend sein), herauszubekommen, wo 1687 dieses Regiment war, um dadurch den möglichen Taufort des EW zu haben?

    Fragt höflich dankend und grüßend

    jele
  • jele
    Erfahrener Benutzer
    • 16.05.2012
    • 2813

    #2
    Keine Idee?

    Liebe Freunde des Militärs,

    sollte hier denn gar nichts gehen?

    Fragt freundlich grüßend und dankbar hoffend

    jele

    Kommentar

    • GunterN
      Erfahrener Benutzer
      • 01.05.2008
      • 7969

      #3
      Hallo jele,

      viel gefunden ist übertrieben.



      Militärisch müsste der Mensch ja dann sicher auch zum Fürstentum Lüneburg gehören. Ich schau da noch mal - aber so früh - ist schwer.

      "Geschichte der Truppen im Herzogthum Braunschweig-Wolfenbüttel 1600 - 1714" findet der Gesuchte keinen Nennung.

      Gruß - GunterN
      Zuletzt geändert von GunterN; 26.06.2015, 15:30.
      Meine Ahnen
      _________________________________________

      Kommentar

      • jele
        Erfahrener Benutzer
        • 16.05.2012
        • 2813

        #4
        Danke

        Hallo GunterN,

        besten Dank für Deinen Einsatz!
        Das wäre tatsächlich auch eine Spur.

        Beste Grüße

        jele

        Kommentar

        • jele
          Erfahrener Benutzer
          • 16.05.2012
          • 2813

          #5
          Noch immer ratlos

          Liebe Kenner des Militärs,

          ich möchte noch einmal die m.E. entscheidende Frage stellen.

          Wo befand sich 1687 das 2. Schwäbische Kreis-Regiment zu Pferde?

          Herzlichen Dank und Gruß

          jele

          Kommentar

          • Claqueur
            Erfahrener Benutzer
            • 03.12.2010
            • 526

            #6
            Hallo jele,

            wenn Du Dir bei GenWiki mal die Geschichte des UR 19 anschaust (http://wiki-de.genealogy.net/UR_19), wäre bei der Formationsgeschichte der erste Eintrag wichtig für Dich.

            Diese Schreibweise des Quirin von Höhnstett scheint mir auch die richtige Spur zu geben: https://www.deutsche-digitale-biblio...WWC32BND3CWGX3.

            Viele Grüße
            Martina

            Kommentar

            • Basil
              Erfahrener Benutzer
              • 16.06.2015
              • 2603

              #7
              Hallo jele,

              in diesem Wikipediaartikel wird im Abschnitt "Dritte Armatur 1683" folgendes Regiment genannt:

              II. (evang.) Regiment zu Pferd, Stab und 505 Mann zu 6 Kompanien. Regimentsinhaber war Obrist Quirin von Höhnstett, ab 1687 Prinz Ludwig von Württemberg.
              Im Abschnitt "Regimenter 1694 bis 1791" sind z.B. Augsburg, Ulm und Heilbronn als Regimentsstandorte genannt.

              Dies nur als Ergänzung zum Beitrag von Martina.

              Gruß
              Basil
              Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
              Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
              Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
              Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


              Kommentar

              • focke13
                Erfahrener Benutzer
                • 16.02.2015
                • 1341

                #8
                1687 schau mal nach denTrauungen 1686

                Hallo
                Im Trauregister könnte ein eintrag sein die fangen ca 1650 +/- 50 jahre an
                Mfg
                Focke13

                Kommentar

                • focke13
                  Erfahrener Benutzer
                  • 16.02.2015
                  • 1341

                  #9
                  1687 schau mal nach denTrauungen 1686

                  Hallo
                  Im Trauregister könnte ein eintrag sein die fangen ca 1650 +/- 50 jahre an

                  Ritter, Jürgen (Hrsg.): Niedersächsische Trauregister – Calenberger Land
                  o Bd. 1: von den Anfängen bis zum Jahre 1700, Göttingen 1990, Hanno- ver 1991–1993
                  mfg
                  focke13

                  Kommentar

                  • focke13
                    Erfahrener Benutzer
                    • 16.02.2015
                    • 1341

                    #10
                    Hallo 1687 schau mal nach denTrauungen 1686

                    Hallo
                    Im Trauregister könnte ein eintrag sein die fangen ca 1650 +/- 50 jahre an

                    Ritter, Jürgen (Hrsg.): Niedersächsische Trauregister – Calenberger Land
                    o Bd. 1: von den Anfängen bis zum Jahre 1700, Göttingen 1990, Hanno- ver 1991–1993
                    mfg
                    focke13

                    Kommentar

                    • focke13
                      Erfahrener Benutzer
                      • 16.02.2015
                      • 1341

                      #11
                      warum erscheint der text jetzt dreimal?

                      Hallo
                      den smili habe ich nicht gesetzt
                      und den text nur einmal vom handy geschrieben
                      mfg
                      focke13

                      Kommentar

                      • focke13
                        Erfahrener Benutzer
                        • 16.02.2015
                        • 1341

                        #12
                        sieht dann so aus

                        Bsp walsrode 1680

                        11. 19.09.680 Oberstetter von, Hanß Christoff, A[h]lden von, Sophia Dorothea WR aus dem Bambergschen, V:+Wilhelm Erich, auf Campen Gefreitenkorp., Maj. Rantzow [Südkampen] u. Fulde V:Johan Ludwig, auf Vilseck (nachgehends Diddeldorff3),
                        daselbst erbgesessen
                        Mfg
                        focke13

                        Kommentar

                        • jele
                          Erfahrener Benutzer
                          • 16.05.2012
                          • 2813

                          #13
                          Hallo Martina, Basil und Focke13,

                          das ist ja sehr schön, vielen Dank!
                          @Martina: dieses Akte interessiert mich natürlich brennend.
                          @Focke13: wieso kommst Du gerade auf dieses Verzeichnis?

                          Darüber hinaus hat mir das fleißige Russenmädchen noch dies geschickt: https://books.google.de/books?id=fml...page&q&f=false

                          Es wäre also zunächst überprüfen, ob Wien oder Pressburg was hergibt.

                          Besten Dank und Gruß

                          jele

                          Kommentar

                          • focke13
                            Erfahrener Benutzer
                            • 16.02.2015
                            • 1341

                            #14
                            kennst du diese Urkunde (steht auch online)

                            Hallo

                            Diedrich von Honstedt genannt 1618


                            Brand von Jerstedt trifft mit dem Prior Diedrich von*Honstedt*zu St. Michaelis in Lüneburg >) wegen dreier Pfannen Sülzguts, welche dem Kloster Walsrode gehören, einen Vergleich. Lüneburg, 3. December 1618.

                            Quelle Regest:*Lüneburger Urkundenbuch - Archiv des Klosters St. Johannis zu Walsrode, Nr. Urk. 404. , S. 301

                            mfg
                            focke13

                            Kommentar

                            • jele
                              Erfahrener Benutzer
                              • 16.05.2012
                              • 2813

                              #15
                              Danke

                              Hallo focke13,

                              besten Dank.
                              Dann werde ich mal schauen, was auf dieser Schiene geht.

                              Gruß

                              jele

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X