Hallo,
eines der ältesten Fotos unter meinen Familienschätzen zeigt meinen Ururgroßvater Johann August Rauh (1829-1902), Schmiedemeister aus Kulkau Krs. Meseritz. Durch mündliche Überlieferung meines Großvaters weiß ich, das Johann August Rauh seinen Militärdienst bei den "Schwarzen Leibhusaren" in Winzig ableistete. Durch Internet-Recherchen bin ich zu der Überzeugung gelangt, dass es sich um das 2. Leib-Husaren-Regiment „Königin Viktoria von Preußen“ Nr. 2 gehandelt haben muss, für das Winzig Krs. Wohlau eine der zeitweiligen Garnisonsstädte war. Er war dort Stabstrompeter.
Der Militärdienst meines Vorfahren muss jedenfalls in der ersten Hälfte der 1850er Jahre stattgefunden haben. Zum einen hatte er als Angehöriger des Jahrgangs 1829 das richtige Alter, zum anderen hat er 1856 geheiratet, was üblicherweise erst nach dem Militärdienst möglich war. 1866 war er Kriegsteilnehmer, u.a. bei der Schlacht von Königgrätz.
Ich wüsste nun gern, ob man eventuell an den Uniformen meines Fotos, das meinen Ururgroßvater ganz links zeigt, erkennen kann, ob es möglicherweise schon während der aktiven Dienstzeit oder erst während des Feldzuges von 1866 entstanden ist.
Vielen Dank und viele Grüße
Fritz
eines der ältesten Fotos unter meinen Familienschätzen zeigt meinen Ururgroßvater Johann August Rauh (1829-1902), Schmiedemeister aus Kulkau Krs. Meseritz. Durch mündliche Überlieferung meines Großvaters weiß ich, das Johann August Rauh seinen Militärdienst bei den "Schwarzen Leibhusaren" in Winzig ableistete. Durch Internet-Recherchen bin ich zu der Überzeugung gelangt, dass es sich um das 2. Leib-Husaren-Regiment „Königin Viktoria von Preußen“ Nr. 2 gehandelt haben muss, für das Winzig Krs. Wohlau eine der zeitweiligen Garnisonsstädte war. Er war dort Stabstrompeter.
Der Militärdienst meines Vorfahren muss jedenfalls in der ersten Hälfte der 1850er Jahre stattgefunden haben. Zum einen hatte er als Angehöriger des Jahrgangs 1829 das richtige Alter, zum anderen hat er 1856 geheiratet, was üblicherweise erst nach dem Militärdienst möglich war. 1866 war er Kriegsteilnehmer, u.a. bei der Schlacht von Königgrätz.
Ich wüsste nun gern, ob man eventuell an den Uniformen meines Fotos, das meinen Ururgroßvater ganz links zeigt, erkennen kann, ob es möglicherweise schon während der aktiven Dienstzeit oder erst während des Feldzuges von 1866 entstanden ist.
Vielen Dank und viele Grüße
Fritz
Kommentar