Hallo Uniformexperten,
ich habe hier das Foto eines meiner Urgrosseltern, welche ab ca. 1900 in Berlin lebten.
Jetzt geht es mir um die Uniform meines Urgrossvaters auf dem Foto, welches in Eberswalde bei Berlin wahrscheinlich nach 1916 (Pickelhaubenüberzug ohne Einheitsangabe), entstanden ist.
In Eberswalde hat das Paar aber meiner Kenntnis nach, nie gelebt.
Mein Urgrossvater wurde im Kreis Schlawe (Pommern) 1871 geboren.
Demnach müsste er auch dort um 1886 gemustert worden sein.
Irgendwann vor 1900 ging er nach Berlin.
Kann hier jemand die Uniform zu einem Regiment zuordnen?
Am Kragen ist nur eine 51 klar erkenntlich. Das Zeichen über der 51 ist für mich leider nicht identifizierbar.
Ich habe schon nach 51. IR usw. gegoogelt und nichts brauchbares gefunden.
Zum Zeitpunkt der Aufnahme des Fotos, war er wahrscheinlich bereits 46 Jahre alt.
Gab es im WK I auch schon sowas wie einen Volkssturm, wo man jeden von 14-50 Jahre genommen hat oder war er vielleicht bei einer Landwehreinheit? Vielleicht war er auch ein Freiwilliger?
In Erzählungen wurde behauptet, er wäre im 1. Weltkrieg nach Rumänien gekommen und hat dort erstmals Tomtaten gegessen (kaum zu glauben).
Er war übrigens von Beruf Fleischer, was man an seiner fülligen Statur fast erahnen kann.
Gruss Juergen
PS.
Viele Grüsse an die anderen Nachkommen, die vielleicht zufällig über meine Anfrage hier im Forum stolpern.
PPS.
Warum werden hier im Forum eingestellte Fotos nur für registrierte und angemeldete Forumsmitglieder angezeigt? In der Vergangenheit, war dies noch anders.
ich habe hier das Foto eines meiner Urgrosseltern, welche ab ca. 1900 in Berlin lebten.
Jetzt geht es mir um die Uniform meines Urgrossvaters auf dem Foto, welches in Eberswalde bei Berlin wahrscheinlich nach 1916 (Pickelhaubenüberzug ohne Einheitsangabe), entstanden ist.
In Eberswalde hat das Paar aber meiner Kenntnis nach, nie gelebt.
Mein Urgrossvater wurde im Kreis Schlawe (Pommern) 1871 geboren.
Demnach müsste er auch dort um 1886 gemustert worden sein.
Irgendwann vor 1900 ging er nach Berlin.
Kann hier jemand die Uniform zu einem Regiment zuordnen?
Am Kragen ist nur eine 51 klar erkenntlich. Das Zeichen über der 51 ist für mich leider nicht identifizierbar.
Ich habe schon nach 51. IR usw. gegoogelt und nichts brauchbares gefunden.
Zum Zeitpunkt der Aufnahme des Fotos, war er wahrscheinlich bereits 46 Jahre alt.
Gab es im WK I auch schon sowas wie einen Volkssturm, wo man jeden von 14-50 Jahre genommen hat oder war er vielleicht bei einer Landwehreinheit? Vielleicht war er auch ein Freiwilliger?
In Erzählungen wurde behauptet, er wäre im 1. Weltkrieg nach Rumänien gekommen und hat dort erstmals Tomtaten gegessen (kaum zu glauben).
Er war übrigens von Beruf Fleischer, was man an seiner fülligen Statur fast erahnen kann.
Gruss Juergen
PS.
Viele Grüsse an die anderen Nachkommen, die vielleicht zufällig über meine Anfrage hier im Forum stolpern.
PPS.
Warum werden hier im Forum eingestellte Fotos nur für registrierte und angemeldete Forumsmitglieder angezeigt? In der Vergangenheit, war dies noch anders.
Kommentar