1. WK Uniform

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DerChemser
    Erfahrener Benutzer
    • 24.07.2013
    • 1864

    1. WK Uniform

    Hallo.

    Ich habe ein schönes Foto eines Verwandten erhalten. Vermutlich 1.WK?! Geboren ist er 1881. In Schlesien. Das Foto entstand in Liegnitz.
    Die Uniform sieht echt schmuck aus. Gerade mit dem Helm und dem Säbel.
    Oder ist das nur Zierde für das Foto?
    Kann man eventuell ableiten was für eine Einheit das ist oder ein Dienstgrad oder so?

    Ich danke euch für eure Hilfe.

    Viele Grüße
    Tom
    Angehängte Dateien
    Sachsen: BRENNER DÖHLER FREUDENBERG GUTSCHE HENZSCHEL KRAMER PETRICH PINKAU RICHTER WÄCHTLER
    Böhmen: DIESL EICHLER FISCHER HALLO/HOLLA/HÖLLE PSCHERA WÜNSCH
    Thüringen: DASSLER FUNK THON
    Schlesien: ARLT HERZOG KNOBLICH LINKE NISSEL SCHLAUSCH WAGNER WOINECK
    Pommern: BRANDT RIEGMANN SCHÜNEMANN STEINERT WEGNER WITTIG
    Ostpreußen: GIESE/GIESA MARKLEIN NETT/NETH/NÄTH SEMLING
    Neumark: GRUNZKE
    Meck-Pomm: BEIER SCHÜNEMANN STEINERT
    Brandenburg: HOLZ RICHTER
    Bayern: BESENECKER GEIGER REISS/RIES
  • DerChemser
    Erfahrener Benutzer
    • 24.07.2013
    • 1864

    #2
    Hier mal noch Detailaufnahmen...
    Angehängte Dateien
    Sachsen: BRENNER DÖHLER FREUDENBERG GUTSCHE HENZSCHEL KRAMER PETRICH PINKAU RICHTER WÄCHTLER
    Böhmen: DIESL EICHLER FISCHER HALLO/HOLLA/HÖLLE PSCHERA WÜNSCH
    Thüringen: DASSLER FUNK THON
    Schlesien: ARLT HERZOG KNOBLICH LINKE NISSEL SCHLAUSCH WAGNER WOINECK
    Pommern: BRANDT RIEGMANN SCHÜNEMANN STEINERT WEGNER WITTIG
    Ostpreußen: GIESE/GIESA MARKLEIN NETT/NETH/NÄTH SEMLING
    Neumark: GRUNZKE
    Meck-Pomm: BEIER SCHÜNEMANN STEINERT
    Brandenburg: HOLZ RICHTER
    Bayern: BESENECKER GEIGER REISS/RIES

    Kommentar

    • ZmokerMKK
      Erfahrener Benutzer
      • 29.07.2013
      • 124

      #3
      Hallo Tom,

      ich versuchs einfach mal:
      Da das Bild in Liegnitz aufnommen wurde, würde ich es erst einmal auch einer dort stationierten Einheit zuordnen. Das lässt den Kreis schon einmal enger werden.

      Dem Helm nach müsste es sich eigentlich um das
      Grenadier-Regiment König Wilhelm I (2. Westpreußisches) Nr.7
      handeln:



      http://www.liegnitz.pl/forum/read.php?2,8,page=2 (ganz runterscrollen zum Helm, die Schrift auf dem Foto ist schwer zu lesen, aber das müsste passen)

      http://verlustlisten.blogspot.de/201...hen-armee.html (Tafel 6, 2.links unten (No.7))

      Gruß
      Matthias

      Kommentar

      • DerChemser
        Erfahrener Benutzer
        • 24.07.2013
        • 1864

        #4
        Hallo Matthias. Ja der Helm sieht tatsächlich so aus. Auch kann ich dort mit bisschen Blinzeln das Datum erkennen was auch die von dir genannte Einheit auf dem Helm hat. Das könnte passen. Vielen Dank dafür.

        Viele Grüße
        Tom
        Sachsen: BRENNER DÖHLER FREUDENBERG GUTSCHE HENZSCHEL KRAMER PETRICH PINKAU RICHTER WÄCHTLER
        Böhmen: DIESL EICHLER FISCHER HALLO/HOLLA/HÖLLE PSCHERA WÜNSCH
        Thüringen: DASSLER FUNK THON
        Schlesien: ARLT HERZOG KNOBLICH LINKE NISSEL SCHLAUSCH WAGNER WOINECK
        Pommern: BRANDT RIEGMANN SCHÜNEMANN STEINERT WEGNER WITTIG
        Ostpreußen: GIESE/GIESA MARKLEIN NETT/NETH/NÄTH SEMLING
        Neumark: GRUNZKE
        Meck-Pomm: BEIER SCHÜNEMANN STEINERT
        Brandenburg: HOLZ RICHTER
        Bayern: BESENECKER GEIGER REISS/RIES

        Kommentar

        • Jensus
          Erfahrener Benutzer
          • 24.11.2006
          • 2511

          #5
          Hallo zusammen,
          schliesse mich dem Matthias an, ein einfacher Soldat (Grenadier) des Grenadier-Regiments König Wilhelm I (2. Westpreußisches) Nr.7.
          Das Bandeau "22. März 1797" auf dem Grenadier-Adler gab es ab dem 22. März 1897 beim Gren.-Rgt. Nr.7.
          Gruß Jens
          Zuletzt geändert von Jensus; 18.03.2015, 11:18.

          Kommentar

          • DerChemser
            Erfahrener Benutzer
            • 24.07.2013
            • 1864

            #6
            Vielen Dank Jens.

            Beste Grüße
            Tom
            Sachsen: BRENNER DÖHLER FREUDENBERG GUTSCHE HENZSCHEL KRAMER PETRICH PINKAU RICHTER WÄCHTLER
            Böhmen: DIESL EICHLER FISCHER HALLO/HOLLA/HÖLLE PSCHERA WÜNSCH
            Thüringen: DASSLER FUNK THON
            Schlesien: ARLT HERZOG KNOBLICH LINKE NISSEL SCHLAUSCH WAGNER WOINECK
            Pommern: BRANDT RIEGMANN SCHÜNEMANN STEINERT WEGNER WITTIG
            Ostpreußen: GIESE/GIESA MARKLEIN NETT/NETH/NÄTH SEMLING
            Neumark: GRUNZKE
            Meck-Pomm: BEIER SCHÜNEMANN STEINERT
            Brandenburg: HOLZ RICHTER
            Bayern: BESENECKER GEIGER REISS/RIES

            Kommentar

            Lädt...
            X