Truppenzugehörigkeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • grabi84
    Benutzer
    • 20.02.2009
    • 13

    Truppenzugehörigkeit

    Hallo,

    kann mir jemand sagen, zu welcher Truppengattung diese Uniform gehörte und wenn möglich auch Näheres wie Rang, Standorte usw.? Was bedeutet die 66?? Gibt es eine Internetseite über alle Einheiten?

    Vielen Dank schonmal für eure Antworten.

    Anja


    Kennt sich hier auch jemand mit Uniformen der Deutschen Reichsbahn (zwischen 1920 und 1945) aus??
    Angehängte Dateien
    Ostpreußen: Baumdicker, Grabowski, Treppke, Grap, Andorsch (Andersch), Breßlein, Dalley
    Prignitz: Arndt, Puls, Krambeer, Niemann
    Oberschlesien: Maly, Ottlik, Rostek, Donat (Donot), Tebel
    Jerichower Land: Brohmann, Schmidt, Schnelle, Zierau, Ericke, Nilius, Schwarzkopf, Zerm
  • alter Schwede
    Erfahrener Benutzer
    • 01.03.2009
    • 2030

    #2
    Hallo und guten Tag,schau doch mal auf die Seite

    Auf dieser Seite sind glaube ich alle Unniformen beschrieben.
    Viel Glück und Gruß
    alter Schwede
    Gruß alter Schwede


    Suche alles zu diesen Familiennamen:

    Rattelmüller, Radelmüller, Augsburg, Ungetsheim, Breitenau, Rothenburg ob der Tauber, Kreis Ansbach
    Kiese, Vogelsang Nimptsch Niederschlesien, Breslau
    Görtz, Schleswig-Holstein, Hamburg, Schweden

    Kommentar

    • Laurin
      Erfahrener Benutzer
      • 30.07.2007
      • 5739

      #3
      Zitat von grabi84 Beitrag anzeigen

      ... kann mir jemand sagen, zu welcher Truppengattung diese Uniform gehörte und wenn möglich auch Näheres wie Rang, Standorte usw.? Was bedeutet die 66?? Gibt es eine Internetseite über alle Einheiten?
      Hallo Anja,

      eingangs im Forum und viele Erfolge!

      Zu Deinem Foto:
      Es handelt sich hier m.W. nach um einen Soldaten (Schützen) des 66. Infanterie-Regiments.
      Siehe dazu auch http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/...enter/IR66.htm

      Auf dem s/w-Foto ist leider die Waffengattung (Farbe der Paspelierung der Schulterstücke) nicht genau erkennbar; ich vermute aber weiß für Infanterie.
      Hast Du evtl. noch ein Foto der gleichen Person aus gleicher Zeit, vor allem ist der linke Ärmel interessant wg. evtl. "Gefreitenwinkel".
      Aus welchem Jahr stammt die Aufnahme?
      Freundliche Grüße
      Laurin

      Kommentar

      • grabi84
        Benutzer
        • 20.02.2009
        • 13

        #4
        Hallo!

        Vielen Dank erstmal an euch beide für die Antworten. Das ging ja echt fix
        Und es ist schon deutlich mehr als zuvor!!

        @ Laurin: Ich hab nur noch ein Bild auf dem mein Uropa mit zwei Kameraden zusehen ist. Das nützt aber nicht viel. Seinen Ärmel sieht man leider nicht.
        Die Bilder müssten aus 1939 sein. Das könnte ich aber nochmal rausfinden.

        Ich werd auch nochmal nach weiteren Bildern suchen.

        Viele Grüße

        Anja
        Angehängte Dateien
        Ostpreußen: Baumdicker, Grabowski, Treppke, Grap, Andorsch (Andersch), Breßlein, Dalley
        Prignitz: Arndt, Puls, Krambeer, Niemann
        Oberschlesien: Maly, Ottlik, Rostek, Donat (Donot), Tebel
        Jerichower Land: Brohmann, Schmidt, Schnelle, Zierau, Ericke, Nilius, Schwarzkopf, Zerm

        Kommentar

        Lädt...
        X