Wenzl Paul - Haid/Bor (Tachau) - gefallen im 1. WK - Inf. R. 73
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Wenzl Paul - Haid/Bor (Tachau) - gefallen im 1. WK - Inf. R. 73Zuletzt geändert von Kretschmer; 03.03.2015, 00:17.Stichworte: -
 
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Hallo Ingrid,
 
 gem. der Verlustliste Nr. 200, ist Wenzel Paul 1889 geboren. Er war Angehoeriger der 2.Kompanie und fiel im Zeitraum 22-24.09.1914.
 
 Gruß. MichaelSandau bis Tepl - Egerland /Böhmen /Sudetenland.
 Infos über das: Das k.(u.)k. Militär
 Infos zur Suche nach Dokumenten der k.(u.)k. Soldaten
 
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Hallo Ingrid,
 
 sollte Dich das k.u.k. Infanterieregiment 73 weiter interessieren, empfehle ich Dir meine Webseite, da ich mich seit vielen Jahren mit diesem Regiment befasse.
 
 Gruß MichaelSandau bis Tepl - Egerland /Böhmen /Sudetenland.
 Infos über das: Das k.(u.)k. Militär
 Infos zur Suche nach Dokumenten der k.(u.)k. Soldaten
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 .... wenn ich euch nicht hätte!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
 Hallo Michael,
 deine Seiten über das k.u.k. Infanterieregiment 73 habe ich
 inzwischen bereits gefunden........ danke!!!!
 
 
 Hallo jacq,
 danke für die Verlustliste. Ich habe gesucht und
 gesucht - aber nichts gefunden!!!
 
 Der von dir im KB entdeckte Wenzel Paul ist mir
 bekannt. Er ist/war mein Großonkel!!!
 Ja, die Sterbebücher für diesen Zeitraum fehlen noch.
 Ich warte sehnsüchtig auf weitere Online-KB.....
 nicht nur von Haid!!!!!!!!!!!!!!!!
 
 Liebe Grüße
 Ingrid
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Hallo zusammen,
 
 jetzt sind die Sterbebücher bis zum Jahr 1939 online, aber
 einen Eintrag zu o.a. Wenzel kann ich darin nicht
 entdecken. Er wurde also nicht "zuhause" beerdigt!
 Gibt es eine Möglichkeit seine Grabstelle zu finden?
 
 Liebe Grüße
 IngridZuletzt geändert von Kretschmer; 17.04.2016, 15:43.
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Hallo Ingrid,
 
 um ehrlich zu sein, verwundert mich dass nicht. In den ersten Kriegsmonaten und besonders an der Serbischen Front, war von einer koordinierten und geordneten Erfassung der Gefallenen der k.u.k. Armee noch keine Rede.
 Beim Regiment wurde neben den üblichen Meldewegen zur Verlustmeldestelle beim AOK (Armeeoberkommando) auch der Regimentspfarrer informiert, der den Todesfall in die Regimentsmatrik (Sterbebuch) eintrug. Dieser informierte das jeweils zuständige Feldvikariat und von dort auch den Heimatortpfarrer, der den Todesfall meist (!) dann auch in die örtliche Sterbematrik eintrug.
 Wurde die Sterbemitteilung vergessen - was häufig vorkam, wurde der Gefallene auch nicht in der örtlichen "zivilen" Sterbematrik verzeichnet....
 
 Bei den Mormonen kann man die Regimentsmatrikel des Krieges ausleihen.
 
 Gruß Michael
 
 Sandau bis Tepl - Egerland /Böhmen /Sudetenland.
 Infos über das: Das k.(u.)k. Militär
 Infos zur Suche nach Dokumenten der k.(u.)k. Soldaten
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Hallo Michael,
 
 vielen Dank für deine Antwort......
 
 Dann werde ich diesen Großonkel mal zu den Akten legen,
 denn soooo wichtig ist mir die Grabstätte ja auch nicht.
 Immerhin habe ich den Namen auf dem Gedenkstein
 in Haid (Bor) und den Eintrag in der Verlustliste.
 ... und noch viele andere Baustellen!
 
 Liebe Grüße
 Ingrid
 Kommentar
- 

 
	
 
	
Kommentar