amerikanische Erkennungsmarke WK II

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pille01
    Erfahrener Benutzer
    • 18.11.2013
    • 141

    amerikanische Erkennungsmarke WK II

    Hallo

    ich habe eine Frage, ich habe ein amerikanische Erkennungsmarke im Nachlass gefunden, mit Name und deutschen Dienstgrad sowie einer anderen Nummer.
    Haben deutsche Soldaten in amerikanischer Kriegsgefangenschaft amerikanische Erkennungsmarken bekommen?

    Danke

    Gruß aus dem Ruhrgebiet
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9745

    #2
    Moin Pille,

    magst du uns ein Bild der Marke zeigen?
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • pille01
      Erfahrener Benutzer
      • 18.11.2013
      • 141

      #3
      hallo

      hat niemand eine Idee?

      Gruß aus dem Ruhrgebiet

      Kommentar

      • gki
        Erfahrener Benutzer
        • 18.01.2012
        • 5136

        #4
        Wir warten alle auf das Bild...
        Gruß
        gki

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13449

          #5
          Auch wenn ich auch an einem Bild interessiert wäre, möchte ich zu der Frage insoweit Stellung nehmen, dass es wohl so etwas gegeben hat.
          gegoggled "identification tags" "German POW"

          Hier: http://webcache.googleusercontent.co...ang_en|lang_de ist das Bild im ersten Beitrag wohl so etwas.

          Frdl. Grüße

          Thomas
          Zuletzt geändert von Kasstor; 07.03.2015, 17:52.
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • pille01
            Erfahrener Benutzer
            • 18.11.2013
            • 141

            #6
            Hallo

            es ist eindeutig eine amerikanische Erkennungsmarke aus dem 2. WK

            1 Zeile : Name und Vorname
            2 Zeile: Obgfr.
            3 Zeile: Leer
            4 Zeile: 81 SP 170752 H
            5 Zeile: Leer

            Das ist in der amerikanischen Erkennungsmarke eingestanzt.

            Gruß aus NRW
            Zuletzt geändert von pille01; 07.03.2015, 17:50.

            Kommentar

            • Kasstor
              Erfahrener Benutzer
              • 09.11.2009
              • 13449

              #7
              Die von mir verlinkte hat dann ja einen anderen Aufbau, zB fehlt der Dienstgrad. und auch die Nummer ist anders zusammengesetzt.

              Thomas
              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

              Kommentar

              • pille01
                Erfahrener Benutzer
                • 18.11.2013
                • 141

                #8
                Hallo

                die Zeile 4: ich weiß nicht wie ich diese deuten soll

                Kommentar

                • Kasstor
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.11.2009
                  • 13449

                  #9
                  Hier http://www.wehrmacht-awards.com/foru...400707&page=3: gab es Beiträge auf Englisch zu einer genauso aufgebauten Nummer, leider ohne richtiges Ergebnis.

                  Thomas
                  FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                  Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                  Kommentar

                  • StefOsi
                    Erfahrener Benutzer
                    • 14.03.2013
                    • 4163

                    #10
                    Moin,

                    Die Nummer sollte sich folgendermaßen aufbauen:

                    81 SP 170752 H

                    81 - Ort der Gefangennahme (Code für Nord-Afrika)
                    SP - Nationalität, spricht eher für einen Spanier???
                    170752 - Gefangenennummer
                    Zuletzt geändert von StefOsi; 07.03.2015, 18:19.

                    Kommentar

                    • pille01
                      Erfahrener Benutzer
                      • 18.11.2013
                      • 141

                      #11
                      Erstmal danke für eure Hilfe gerade schrieb mir jemand das H soll die Religion sein.

                      Kommentar

                      • Kasstor
                        Erfahrener Benutzer
                        • 09.11.2009
                        • 13449

                        #12
                        Hier: https://www.english-heritage.org.uk/...-war-camps.pdf gibt es englische Lager mit einer Kennung SP xxxxxx .

                        Nachtrag: Das scheint aber eine aktuelle Klassifizierung zu sein ( National grid reference: danach https://finds.org.uk/getinvolved/guides/ngr Raum London ) hat aber nichts mit der damaligen Lagerkennung zu tun zu haben.

                        Also Beitrag insofern nicht beachten

                        Thomas
                        Zuletzt geändert von Kasstor; 07.03.2015, 18:53.
                        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                        Kommentar

                        • Kasstor
                          Erfahrener Benutzer
                          • 09.11.2009
                          • 13449

                          #13
                          Zitat von StefOsi Beitrag anzeigen


                          SP - Nationalität, spricht eher für einen Spanier???
                          diese Ansicht teile ich nicht. das wäre dann schon der zweite Spanier mit typisch deutschem Namen. http://www.wehrmacht-awards.com/foru...d.php?t=574454

                          Thomas
                          Zuletzt geändert von Kasstor; 07.03.2015, 18:53.
                          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                          Kommentar

                          • StefOsi
                            Erfahrener Benutzer
                            • 14.03.2013
                            • 4163

                            #14
                            @Thomas,

                            daher auch meine drei Fragezeichen. Mit einem Foto der Marke (der Name kann ja unkenntlich gemacht werden), wäre eine Identifizierung viel leichter..aber naja..will er/sie wohl nicht.

                            Kommentar

                            • pille01
                              Erfahrener Benutzer
                              • 18.11.2013
                              • 141

                              #15
                              Wie gesagt was auf der Marke steht habe ich geschrieben.

                              Die WAST habe ich angeschrieben mal schauen ob dort vermerkt ist wo er in Kriegsgefangenschaft war.
                              Zuletzt geändert von pille01; 07.03.2015, 22:08.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X