Soldat im WK I

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • herby
    Erfahrener Benutzer
    • 13.12.2006
    • 2418

    Soldat im WK I

    Hallo Freunde,

    wollte mich mal in die Geschichte meines Großvaters einarbeiten.
    Dazu habe ich folgende Fragen:
    Was bedeutet auf dem Soldbuch Vorderseite die Abkürzung Mun Rol 27 ?
    Welches Regiment auf Seite 2 ist das - Rheinisches ??? Regiment 23 Coblenz.
    Dann hatte er Zuhause immer ein Bild an der Wand mit der Rückseite
    Bad Harzburg....war das im Rahmen des abgeleisteten zweijährigen Wehrdienstes (Ausbildung) ?

    Viele Grüße
    Herbert
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von herby; 23.02.2015, 10:51.
  • Jensus
    Erfahrener Benutzer
    • 24.11.2006
    • 2511

    #2
    Hallo Herbert,
    Zitat von herby Beitrag anzeigen
    ... Was bedeutet auf dem Soldbuch Vorderseite die Abkürzung Mun Rol 27 ? ...
    ... die Abkürzung dürfte "Munitions-Kolonne Nr.27" bedeuten.

    Zitat von herby Beitrag anzeigen
    ... Welches Regiment auf Seite 2 ist das - Rheinisches ??? Regiment 23 Coblenz. ...
    ... damit dürfte das 2. Rheinisches Feld-Artillerie-Regiment Nr.23 gemeint sein.

    Zitat von herby Beitrag anzeigen
    ... Dann hatte er Zuhause immer ein Bild an der Wand mit der Rückseite
    Bad Harzburg....war das im Rahmen des abgeleisteten zweijährigen Wehrdienstes (Ausbildung) ? ...
    ... dürfte vermutlich so sein!?

    Beim dritten Bild-Anhang lese ich unter der Unterschrift: "Premierlieutnant im Inf.-Rgt. 157".
    Ist nur noch das Soldbuch da oder gibt es auch noch einen Militärpass?
    Gruß Jens
    Zuletzt geändert von Jensus; 23.02.2015, 11:24.

    Kommentar

    • herby
      Erfahrener Benutzer
      • 13.12.2006
      • 2418

      #3
      Hallo Jens,

      vielen Dank. Mit den Begriffen kann ich dann weiter arbeiten..
      Danke.

      Viele Grüße
      Herbert

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Vielleicht war er in Bad Harzburg ja auf einem Lehrgang,
        Zumindest hat es einen Pr.-Ltnt Schuster 1898 im 157 IR lt Rangliste gegeben.

        Frdl. Grüße

        Thomas
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        Lädt...
        X