WK II, Landesschützenbtl.276

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ZmokerMKK
    Erfahrener Benutzer
    • 29.07.2013
    • 124

    WK II, Landesschützenbtl.276

    Hallo zusammen,

    nach 1,5 Jahren habe ich von der WAST nun eine Auskunft zu meinem Urgroßvater bekommen.

    Leider weniger als erhofft.

    Für die Zeit bis 1942 und ab Ende 1942 gibt es gar keine Informationen, dazwischen war er beim Landesschützenbtl. 276 in Parchim.

    Hat jemand eine Idee was die Aufgabe der Einheit war?
    Zumindest habe ich schonmal herausgefunden, dass sie dem Kommandeur der Kriegsgefangenen II unterstand.

    Gruß
    Matthias
  • Moselaaner
    Erfahrener Benutzer
    • 06.03.2013
    • 923

    #2
    Hallo Matthias,
    in Deinem letzten Satz ist schon eine Erklärung enthalten. Das Bataillon wurde zur Bewachung von Kriegsgefangenen eingesetzt. Vermutlich war der Urgroßvater zum Zeitpunkt seiner Einberufung schon ein älterer Jahrgang und kam deshalb nicht zu einer Kampfeinheit. Die Lücke im Jahr 1942 kann bedeuten, dass er nicht durchgehend im Krieg Soldat gewesen war. Er hat dann vermutlich in seinem Beruf gearbeitet.

    Gruß
    Moselaaner

    Kommentar

    • ZmokerMKK
      Erfahrener Benutzer
      • 29.07.2013
      • 124

      #3
      Hallo Moselaaner,

      das mit der Bewachung denke ich mir auch, allerdings habe ich nichts über ein Kriegsgefangenenlager bei Parchim gefunden.

      Bleibt nur die Bewachung von Zwangsarbeitern, so etwas scheint es gegeben zu haben.

      Gruß
      Matthias

      Kommentar

      • Moselaaner
        Erfahrener Benutzer
        • 06.03.2013
        • 923

        #4
        Hallo Matthias,
        der Standort Parchim bedeutet doch nur, dass die Einheit bzw. der Stab dort angesiedelt war. Schau mal hier, da ist der Einsatz des Bataillons 276 beschrieben:


        Gruß
        Moselaaner

        Kommentar

        • ZmokerMKK
          Erfahrener Benutzer
          • 29.07.2013
          • 124

          #5
          Hallo Moselaaner,

          danka dafür !

          Gruß
          Matthias

          Kommentar

          Lädt...
          X