Kriegswichtige Arbeiter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ilandara
    Erfahrener Benutzer
    • 09.02.2015
    • 277

    Kriegswichtige Arbeiter

    Hallo liebe Mitglieder,

    ich versuche zZ herauszufinden was mein Urgrossvater im 2. Weltkrieg
    gemacht hat.
    In der Familie wird erzaehlt er waere durch seine Taetigkeit als Molkereifachkraft als kriegswichtiger Arbeiter eingestuft worden.
    Dies ersparte ihm angeblich den Gang an die Front.
    Hat jemand hier eine Idee wo ich Unterlagen ueber meinen Urgrossvater aus der Kriegszeit finden koennte wenn er kein Soldat war?
    Ist hier auch die WaST zustaendig weil er vielleicht trotzdem zur Musterung musste?
    Welche Stellen kommen noch in Frage?

    Herzlichen Dank
  • Acanthurus
    Erfahrener Benutzer
    • 06.06.2013
    • 1658

    #2
    Hallo,

    lass dir doch von der Deutschen Dienststelle (WASt) erstmal mitteilen, was dort vorliegt. Weiterhin kannst du beim Bundesarchiv Auskunft aus der NSDAP-Mitgliederkartei anfordern und am Wohnort anfragen, ob Meldekarten vorliegen. Siehe auch Christine Holch: Was machte Großvater in der Nazizeit? Eine Anleitung zur Recherche. (Chrismon Oktober 2012).
    A.

    Kommentar

    • ilandara
      Erfahrener Benutzer
      • 09.02.2015
      • 277

      #3
      Hallo,

      Danke fuer Deine Nachricht.
      Mit der Wast war ich schon wegen anderen Ahnen in Kontakt.
      Ich weiss leider daher dass es ueber ein Jahr dauert bis da ueberhaupt
      was zurueckkommen wird.
      Deshalb waere es gut zu wissen ob es noch andere Stellen gibt die man
      bezueglich kriegswichtigen Arbeitern in der Zwischenzeit befragen kann.
      Den Link kannte ich leider schon, die Tipps dort sind bereits ausgeschoepft.
      Mein Urgrossvater war auch kein Parteimitglied.
      Eine Meldekarte koennte ich anfordern, wobei sehr hilfreich wird das
      nicht sein. Die Geburtsdaten/Ort/Beruf etc weiss ich bereits.
      Noch andere Ideen?
      Ueber Kriegswichtige Arbeiter findet man kaum was.
      Ich bin in der Linie meines Urgrossvaters schon so viele Generationen zurueck
      und grade ueber ihn der ziemlich am Anfang des Zweiges steht, weiss ich bezueglich
      des 2. Weltkrieges kaum etwas.

      Viele Gruesse
      Zuletzt geändert von ilandara; 18.02.2015, 16:56.

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 16899

        #4
        Zitat von ilandara Beitrag anzeigen
        ...In der Familie wird erzaehlt er waere durch seine Taetigkeit als Molkereifachkraft als kriegswichtiger Arbeiter eingestuft worden.
        Dies ersparte ihm angeblich den Gang an die Front....
        Hallo,
        für mich klingt das glaubhaft;
        auch wenn im ersten Moment die Kriegswichtigkeit des Berufs schwer erkennbar erscheint. Aber die Aufrechterhaltung der autarken Lebensmittelversorgung war für den damaligen Staat sicherlich essenziell.
        Gruss
        Viele Grüße

        Kommentar

        • Acanthurus
          Erfahrener Benutzer
          • 06.06.2013
          • 1658

          #5
          Hallo,

          ich finde es wesentlich einfacher, über die WAST die wahrscheinliche militärische Verwendung eines Mannes im relevanten Alter zu bestätigen oder weitgehend auszuschließen, anstelle von vornherein diese Möglichkeit zu verwerfen und archivalisches Ödland betreten zu wollen. Vieles, was uns über Vorfahren erzählt wird, ist teilweise oder komplett falsch.

          Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
          Aber die Aufrechterhaltung der autarken Lebensmittelversorgung war für den damaligen Staat sicherlich essenziell
          Das Deutsche Reich hatte keine "autarke Lebensmittelversorgung". Allenfalls in der Propagada. Man war im großen Umfang abhängig von Importen aus den okkupierten Gebieten und die Versorgung der Truppe durch Auspressen besetzter Länder. In seiner monströsesten Ausprägung war damit der Tod von 30 Millionen Menschen einkalkuliert, siehe Backe-Plan.

          A.
          Zuletzt geändert von Acanthurus; 19.02.2015, 03:16.

          Kommentar

          • ilandara
            Erfahrener Benutzer
            • 09.02.2015
            • 277

            #6
            Danke nochmal Acanthurus.
            Ich habe die Wast jetzt mal angeschrieben und allgemein gefragt ob die Infos
            zu kriegswichtigen Arbeitern haben.

            Viele Gruesse

            Kommentar

            • Acanthurus
              Erfahrener Benutzer
              • 06.06.2013
              • 1658

              #7
              Das wird dich nicht weiterbringen, mir sind keine einschlägigen WAST-Bestände bekannt. Du solltest einen ganz normalen Antrag stellen.

              A.

              Kommentar

              • Matthias Möser
                Erfahrener Benutzer
                • 14.08.2011
                • 2269

                #8
                Für Adolf Hitler und seine Nazi-Schergen waren ja alle irgendwie kriegswichtig, egal ob Pimpfe (NS-Jugend) oder Alte, die noch beim Volkssturm ranmußten. Pioniere mußten z.B zum Schanzenbauen nach Schlesien anreisen....welch ein Wahnsinn! In Breslau kämpfte der Volkssturm in der Festung gegen die anrückenden Russen, der Oberkommandant Hanke machte sich mit einem Fieseler Storch (Flugzeug) auf und davon und überlies die Bevölkerung ihrem Schicksal, welch Heldenmut!

                Gruß
                Matthias
                Suche nach:
                Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
                und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
                Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
                Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
                Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
                Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
                Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

                Kommentar

                • Acanthurus
                  Erfahrener Benutzer
                  • 06.06.2013
                  • 1658

                  #9
                  Welcher inhaltlicher Beitrag ist das jetzt?

                  A.

                  Kommentar

                  • ilandara
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.02.2015
                    • 277

                    #10
                    Verstehe ich jetzt auch nicht wirklich..

                    Acanthurus Du hattest recht, ich wurde nach den Geburtsdaten etc gefragt wie bei einem
                    Antrag. Auf meine Frage nach Bestaenden wurde ueberhaupt nicht eingegangen :/
                    Schon irgendwie doof, ich hatte nicht vor wieder ueber ein Jahr zu warten um ueberhaupt
                    weiterforschen zu koennen. Naja bleibt wohl nichts anderes uebrig.

                    Gruesse

                    Kommentar

                    • Acanthurus
                      Erfahrener Benutzer
                      • 06.06.2013
                      • 1658

                      #11
                      Hallo ilandara, ich denke dafür sollte man Verständnis haben. Die Bestände stehen auf der Homepage und es gibt keine Abkürzungen zu Auskünften. Grüße, A.

                      Kommentar

                      • ilandara
                        Erfahrener Benutzer
                        • 09.02.2015
                        • 277

                        #12
                        Also diese Anfrage lief kurz und buendig.
                        Ich bekam einen Brief nach ein paar Wochen in dem stand dass es ueber meinen Urgrossvater keine Militaerakte gibt und dass die Unterlagen vom 1. Weltkrieg im 2. Weltkrieg vernichtet worden sind falls ich danach suchen sollte (was ich ja nicht tue).
                        Toll, das hat mir weitergeholfen das wusste ich schon dass er kein Soldat war und somit auch keine Akte ueber seine Militaerlaufbahn vorliegt.
                        Ich habe nun immer noch keine Antwort ob die Wast ueberhaupt Akten von "kriegswichtigen Arbeitern" hat oder nicht, weil weder in der Email noch in dem Brief ueberhaupt auf meine Frage eingegangen wurde
                        Wofuer wurde ich dann gebeten ueberhaupt eine Anfrage zu stellen?

                        Ich stehe nun echt auf dem Schlauch. Hat noch jemand eine Idee wo man Unterlagen von kriegswichtigen Arbeitern finden koennte?
                        Viele Gruesse
                        Zuletzt geändert von ilandara; 03.05.2015, 07:34.

                        Kommentar

                        • uwe-tbb
                          Erfahrener Benutzer
                          • 06.07.2010
                          • 2861

                          #13
                          Hallo ilandara,

                          einfach googlen - da findest Du fast alles: Auch kriegswichtige Berufe und Infos über das Alltagsleben im 3.Reich

                          Infos über den Urgroßvater findest Du am Besten bei der Verwandtschaft. Viele Städte und Gemeinden haben in ihren Archiven auch noch alte Melderegister und in denen steht auch Einiges wie Familienstand, Anschrift, Beruf und Militärdienst.

                          Wenn der Urgroßvater nicht bei der Wehrmacht war, kannst Du Dir die Anfrage bei der WAST in Berlin sparen.

                          Viele Grüße

                          Uwe
                          Zuletzt geändert von uwe-tbb; 03.05.2015, 09:43.

                          Kommentar

                          • ilandara
                            Erfahrener Benutzer
                            • 09.02.2015
                            • 277

                            #14
                            Hallo Uwe,

                            das sind ja Infos die bekannt sind und die man zuerst abfragt
                            Ich bin jetzt schon einige Jahre dabei und hab dies natuerlich alles schon abgehakt.

                            Mir gehts um Unterlagen zu Personen die nicht beim Militaer waren weil sie
                            auf Grund ihrer Taetigkeit als kriegswichtig eingestuft wurden.
                            Es mussten ja irgendwo auch ueber diese Menschen Akten gefuehrt werden, besonders weil ja eher selten diese Ausnahme gemacht wurde da jeder Mann
                            an der Front gebraucht wurde.

                            Mir wurde dazu geraten trotzdem die WAST anzuschreiben was ich auch getan habe.

                            Trotzdem Danke fuer die Muehe.
                            Gruss

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X