Österreichisch kaiserlicher Soldat

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mogibl
    Benutzer
    • 23.09.2010
    • 63

    Österreichisch kaiserlicher Soldat

    Hallo liebes Forum,
    ich habe vor, irgendwann ins Kriegsarchiv nach Wien zu fahren, um mehr über einen Vorfahren herauszufinden. Leider habe ich nur sehr wenige Informationen, um erfolgreich suchen zu können.

    Im kath.Taufeintrag seines unehelichen Sohnes im November1795 in Wald-Michelbach (Hessen) steht bei Vater nur sein Name und "österreichischer kaiserlicher Soldat aus Maran" (evtl. handelt es sich um Meran = ladinisch Maran). Südtirol gehörte ja zu der Zeit zu Österreich, deshalb könnte ich wohl im Archiv in Wien etwas finden.

    Aus des spärlichen Angaben kann ich allerdings nicht herausfinden, in welchem Regiment der Vater gedient hat. Kann man das evtl., wenn man weiß, welche Regimenter aus Österreich um 1795 in Hessen waren?

    Kann mir da vielleicht jemand einen Tip geben, wie ich an solche Infos komme? Ich kenne mich mit Militärgeschichte wirklich nicht aus...

    Danke und viele Grüße
    Monika
  • Farang
    Erfahrener Benutzer
    • 25.04.2010
    • 1140

    #2
    Hallo Monika,


    leider muss ich Dich entmutigen! Mit solchen spärlichen Informationen wirst Du sicher keinen Soldaten in Wien im Archiv finden.
    In der gesuchten Zeit 1792 bis 1797 fand der erste Krieg gegen Frankreich statt und die Habsburger Truppen zogen natürlich über das Reichsgebiet sicher auch durch und nach Hessen.

    Ich empfehle Dir das Buch Geschichte der k.u.k. Wehrmacht von Alphons Freiher von Wrede, Band I, Wien 1898. Du kannst es sicher per Fernleihe bei der Bibliothek Deines Vertrauens in Fernleihe bestellen. Dort sind sämtliche Infanterie-Regimenter aufgelistet und auch ihre Feldzüge.

    Parallel würde ich in den einschlägigen Archiven in und um Wald-Michelbach nach den habsburger Regimentern suchen. Eventuell wurde das Regiment welches im fraglichen Zeitraum möglicherweise einquartiert war irgendwo genannt.

    Mit der Information zum Regiment beginnt der schwierige Teil der Suche: Die ältesten Personalunterlagen der k. k. Armee sind die Musterlisten (ML) und Standestabellen (ST) von ca. 1740 bis 1820.Musterliste, d. h. Inspizierungen von Mannschaft, Pferden usw der Regimenter, wurden im kaiserlichen Heer bereits im 16. Jh. durchgeführt. Kontinuierliche schriftliche Aufzeichnungen haben sich jedoch erst ab ca. 1740 erhalten. Die umfangreichen Listen enthalten die Namen aller Soldaten eines Regiments im betreffenden Jahr, jedoch sind nicht für alle Jahre des Zeitraums 1740–1820 ML und ST vorhanden.
    Die Musterlisten sind nach Regimentern (Truppenteilen) abgelegt und innerhalb eines Regiments nach Jahren (Halbjahren) geordnet, innerhalb der Jahre (Halbjahre) nach Unterabteilungen (Kompanien, Eskadronen etc.) in eigenen Heften abgelegt und innerhalb dieser nach dem militärischen Rang geordnet. Sie enthalten Familiennamen, Vornamen, Charge (Dienstgrad), Geburtsort, Geburtsland, Alter, Religion, Familienstand, Zivilberuf, Körpermaß, Namen und Alter der Kinder, militärische Laufbahn. Musterlisten bieten keinen kompletten Lebenslauf und enthalten keine näheren Angaben zur Familie. Die Standeslisten, auch Monatstabellen genannt, sind ähnlich den ML aufgebaut, geben aber lediglich die personellen Veränderungen innerhalb eines Monats im Truppenteil wieder.

    Um gezielt nach einem Soldaten zu suchen, ist es unbedingt notwendig das zuständige Regiment oder den Truppenteil zu wissen - zu dieser Zeit hatten einzelne Regimenter der Habsburger Armee bis zu 2700 Mann.

    Allerdings gibt es auch eine gute Nachricht, die meisten Musterlisten der Regimenter sind von den Mormonen verfilmt, sodass Du nicht unbedingt nach Wien fahren musst um diese einzusehen. Aber ohne ein bisschen militärisches Grundwissen über die Struktur der habsburger Armee zu dieser Zeit ist die Suche wirklich sehr schwierig einen einzelnen Namen zu finden. Ich empfehle Dir meine Webseite zur Suche nach k.(u.)k. Dokumenten.

    Gruß Michael
    Sandau bis Tepl - Egerland /Böhmen /Sudetenland.
    Infos über das: Das k.(u.)k. Militär

    Infos zur Suche nach Dokumenten der k.(u.)k. Soldaten

    Kommentar

    • mogibl
      Benutzer
      • 23.09.2010
      • 63

      #3
      Hallo Michael,
      ein herzliches Dankeschön an Dich für die superschnelle und sehr ausführliche Antwort mit den nützlichen Tips. Jetzt habe ich wenigstens mal einen Ansatzpunkt, um vielleicht doch noch voran zu kommen.

      Viele Grüße Monika

      Kommentar

      Lädt...
      X