dachte ich melde mich hier mal wieder. Und zwar möchte ich jetzt das Kriegsarchiv noch mal wegen Recherche anfragen. Und zwar von den Personen Johann Gruber, Stefan Juzics und Reinhard Ofner. Und zum Reinhard Ofner stellt sich mir jetzt eine Frage und zwar habe ich zwei Karten vom Roten Kreuz von 1917. Die haben den scheinbar suchen lassen. Macht es Sinn heute noch beim Roten Kreuz nach zu fragen. Ich muss mich dann ja an das Österreichische Rote Kreuz wenden oder. Vielleicht hat da jemand einen Tipp. Wäre sehr nett.
Mfg Carmen
habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.
So viel ich weiss, sollte alles, was das Rote Kreuz (Archiv IKRK in Genf) hat, im Online-Archiv vorhanden sein. Ich glaube nicht, dass sie noch auf schriftliche Anfragen Dokumente raussuchen, wenn diese bereits online sind.
Allerdings ist mir auch schon aufgefallen, dass es zu Österreichern anscheinend keine weiteren Dokumente online gibt als die Karteikarten, oder hat sich inzwischen was geändert? Mich würde auch interessieren, ob es tatsächlich keine weiteren Dokumente zu den Kriegsgefangenen aus Österreich gibt, oder ob die sich woanders befinden.
(Ich habe meine Han(n)akams aus Böhmen immer noch nicht gefunden, obwohl inzwischen die Namen, die mit HA beginnen auch online sind. Allerdings sind diese Karteikarten in ziemlich schlechtem Zustand und ich könnte mir vorstellen, dass es noch stärker beschädigte Karteikarten gibt, die nicht mehr lesbar sind.)
vielen Dank für die Info. Hast du vielleicht den Link zum online Archiv vom IKRK in Genf wo man da genau suchen kann und vor allem wie. Ich habe da nämlich gerade geschaut und habe irgendwie nicht ganz durch geblickt.
Mfg Carmen
habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.
Bei Nationality auf Austro-Hungarian wechseln, bei Available Files alle Möglichkeiten nacheinanader ausprobieren.
Wenn du den gesuchten Nachnamen eingegeben hast, erscheint eine Sammlung von Karteikarten. Manchmal erscheint alphabetisch gesehen nicht die richtige, deshalb zuerst mal darauf achten. Oft ist der richtige Eintrag in der Sammlung davor oder danach zu finden. Ähnliche Namen oder verschiedene Schreibweisen sind in derselben Sammlung, auch wenn sie alphabetisch nicht aufeinanderfolgen.
Bei deutschen, französischen oder britischen Soldaten sind Nummern mit Buchstaben davor angegeben, mit denen kann man meistens irgendwelche Listen finden (von Gefangenenlagern, Gefangenen-Lazaretten oder Transportlisten). Bei den Österreichern ist das aber offenbar nicht so, auch gibt es da selten so ausführliche Angaben auf den Karteikarten wie bei den Soldaten der anderen Nationalitäten.
Korrektur zu meiner früheren Aussage: Ich habe jetzt mal nach Ofner gesucht, und gesehen, dass es doch auch bei den Österreichern teilweise solche Nummern gibt, die zu irgendwelchen Listen führen.
Kommentar