KuK: Kriegsverlustliste, kann eine Person nicht finden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ingenieur
    Erfahrener Benutzer
    • 20.03.2012
    • 325

    KuK: Kriegsverlustliste, kann eine Person nicht finden

    In den Kriegsverlustlisten kann ich leider die folgende Person nicht finden:

    Adolf Josef Ringmayer
    *30.07.1893 in Seltsch/Saaz/Böhmen
    +10.01.1916 in Montenegro

    Das Todesdatum stammt von einer Gedenkplatte am Familiengrab, ist demnach nicht 100% gesichert.

    Habt ihr noch eine Idee wo ich Informationen zu ihm finden kann?
    Angehängte Dateien
  • Claqueur
    Erfahrener Benutzer
    • 03.12.2010
    • 526

    #2
    Hallo Ingenieur,

    schau mal hier - nur das Sterbedatum weicht ab, alles andere paßt.



    Vielleicht bringt Dich das ja einen Schritt weiter.

    Viele Grüße
    Martina
    Zuletzt geändert von Claqueur; 03.02.2015, 11:53.

    Kommentar

    • Farang
      Erfahrener Benutzer
      • 25.04.2010
      • 1140

      #3
      Hallo Ingenieur,

      Du koenntest beim Militaerarchiv in Prag nachfragen, ob es noch das Grundbuchblatt (eine Art Personalakte der k.u.k. Soldaten) von dem Gesuchten gibt.

      Nachtrag zu Montenegro: die k.u.k. Armee fuehrte im Januar 1916 eine Operation gegen das Koenigreich Montenegro durch.


      Gruß Michael
      Zuletzt geändert von Farang; 03.02.2015, 12:10.
      Sandau bis Tepl - Egerland /Böhmen /Sudetenland.
      Infos über das: Das k.(u.)k. Militär

      Infos zur Suche nach Dokumenten der k.(u.)k. Soldaten

      Kommentar

      • jacq
        Super-Moderator

        • 15.01.2012
        • 9744

        #4
        Moin,

        ich denke der Erfasser im letztgenannten Link hat sich einfach vertippt.
        2x auf das Geburtsdatum geschaut o.ä.

        Der Feldzug in Montenegro war im Januar 1916. Der 10.01. fällt genau dort rein - passt also.

        Gefunden habe ich in den k.u.k.-VL bislang noch nichts. Die Suche in ANNO ist aber auch nicht ganz so komfortabel.
        Einen Eintrag im KB Seltsch habe ich 1916 ebenfalls nicht entdeckt.
        Viele Grüße,
        jacq

        Kommentar

        • Farang
          Erfahrener Benutzer
          • 25.04.2010
          • 1140

          #5
          Zitat von Ingenieur Beitrag anzeigen
          Adolf Josef Ringmayer
          *30.07.1893 in Seltsch/Saaz/Böhmen
          +10.01.1916 in Montenegro
          Das "zuständige" Infanterieregiment für den Bereich um Saaz, war das k.u.k. IR 92. Das II. Bataillon dieses Regiments, gehörte im Januar 1916 zur 10. Gebirgsbrigade, die am Montenegro-Feldzug beteiligt war.

          Gruß Michael
          Sandau bis Tepl - Egerland /Böhmen /Sudetenland.
          Infos über das: Das k.(u.)k. Militär

          Infos zur Suche nach Dokumenten der k.(u.)k. Soldaten

          Kommentar

          • Ingenieur
            Erfahrener Benutzer
            • 20.03.2012
            • 325

            #6
            Danke für die Hinweise und Mitsuche.

            Es gibt einen Eintrag in zu einer Verwundung 1914, bislang war ich davon ausgegangen, dass Komutau als Stammsitz des IR 92 zu weit weg wäre. Aber da lag ich wohl falsch.
            War nur das II. Batallion an den Kämpfen in Montenegro beteiligt? Hilft mir dies bei einer Anfrage im Militärarchiv in Prag oder Wien?

            Kommentar

            • Farang
              Erfahrener Benutzer
              • 25.04.2010
              • 1140

              #7
              Die Zuständigkeit ergibt sich aus dem Ergänzungsbezirk eines Regiments und Saaz liegt im Ergänzungsbezirk des Infanterieregiment 92.

              Gemäß dem Gefechtskalender und der mir vorliegenden Verbandszugehörigkeit, war nur das II. Bataillon in Montenegro. (Quelle:Vierter Band von Österreich-Ungarns letzter Krieg, Wien 1930)

              In Wien wirst Du nichts finden, denn alle k.u.k. Unterlagen sind gemäß den Friedensbestimmungen von Saint-Germain (1919) von Soldaten mit den Geburtsjahrgänge 1865-1900 , die nach dem Zerfall der Donau-Monarchie (1918) ihr Heimatrecht außerhalb der Grenzen der Republik Österreich hatten, in den Nachfolgestaaten aufbewahrt.
              Saaz liegt in Böhmen und somit ist das Militärarchiv in Prag zuständig - mehr Info gibt es auf meiner Webseite.

              Gruß Michael
              Sandau bis Tepl - Egerland /Böhmen /Sudetenland.
              Infos über das: Das k.(u.)k. Militär

              Infos zur Suche nach Dokumenten der k.(u.)k. Soldaten

              Kommentar

              • Ingenieur
                Erfahrener Benutzer
                • 20.03.2012
                • 325

                #8
                Hallo Michael,

                Danke für die Infos.

                Wie sind den deine Erfahrungen zu den Unterlagen in dem Militärarchiv Prag. Soweit ich gelesen habe wurde der Großteil der Unterlagen in den 70er vernichtet. Macht es dennoch Sinn dort nachzufragen? Reicht es das IR 92 als Einheit zu benennen oder benötigt man dort detailiertere Angaben?

                In der Verwundetenmeldung von 1914 kommt folgende Abkürzung vor: "ResKorp." Bedeutet dies Reservekorporal, Reserverkops oder was auch immer?

                Gruß und Danke

                Kommentar

                • Farang
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.04.2010
                  • 1140

                  #9
                  Hallo Ingenieur,

                  ReserveKorporal ist richtig. Fuer die Anfrage in Prag ist das Regiment, das Geburtsdatum, der Heimatort / Geburtsort und natuerlich der volle Name des Gesuchten wichtig.
                  Leider wurden sehr viele k.u.k. Unterlagen vernichtet, aber es gibt immer wieder Treffer. Bei meinen Suchen nach Unterlagen hatte ich bisher eine 20%ige Treffer-Quote in Prag.

                  Gruß Michael
                  Sandau bis Tepl - Egerland /Böhmen /Sudetenland.
                  Infos über das: Das k.(u.)k. Militär

                  Infos zur Suche nach Dokumenten der k.(u.)k. Soldaten

                  Kommentar

                  • der_suchende
                    Benutzer
                    • 18.01.2015
                    • 82

                    #10
                    Zitat von Ingenieur Beitrag anzeigen
                    In der Verwundetenmeldung von 1914 kommt folgende Abkürzung vor: "ResKorp."
                    Wie sieht denn so eine Verwundetenmeldung aus? Kannst Du die mal hier zeigen?

                    Peter

                    Kommentar

                    • Svenja
                      Erfahrener Benutzer
                      • 07.01.2007
                      • 5121

                      #11
                      Hallo Peter

                      Es gibt "Nachrichten über Verwundete und Kranke" bei http://kramerius.nkp.cz/kramerius/Welcome.do
                      und "Verlustlisten", in denen auch Verwundete auftauchen, die in Lazaretten verstorben sind bei http://anno.onb.ac.at/
                      Bei anno findest du auch Verlustlisten, die in Zeitungen erschienen sind, genauso wie Soldaten/Offiziere die eine
                      Auszeichnung erhalten haben und vieles mehr. Aber momentan funktioniert es anscheinend nicht.

                      Gruss
                      Svenja
                      Zuletzt geändert von Svenja; 04.02.2015, 21:16.
                      Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                      https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                      Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                      Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                      Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                      Kommentar

                      • Ingenieur
                        Erfahrener Benutzer
                        • 20.03.2012
                        • 325

                        #12
                        Verlustliste Nr. 59, vom 15.11.1914

                        Ringmayer Adolf, ResKorp., IR. Nr. 92, verw.

                        Hier findest du die Meldung über die Verwundung:

                        http://digi.landesbibliothek.at/view...9/26/LOG_0026/

                        Kommentar

                        • jacq
                          Super-Moderator

                          • 15.01.2012
                          • 9744

                          #13
                          Moin zusamen,

                          da der Link defekt ist, hier noch einmal via Anno:
                          Viele Grüße,
                          jacq

                          Kommentar

                          • der_suchende
                            Benutzer
                            • 18.01.2015
                            • 82

                            #14
                            Abend,

                            vielen Dank für den Link - da hatte Michael ja den richtigen Riecher mit dem IR 92. Mit den Angaben ResKorp und dem Regiment müsste man ja eigentlich noch Unterlagen finden können - wenn es sie noch gibt .

                            Peter

                            Kommentar

                            • Ingenieur
                              Erfahrener Benutzer
                              • 20.03.2012
                              • 325

                              #15
                              Habe mit diesen Informationen beim Militärarchiv in Prag angefragt, es kam prompt eine Antwort, dass ich binnen 30 Tagen eine Antwort erhalten werde. Bin sehr gespannt.

                              Gleichzeitig habe ich beim österreichischen schwarzen Kreuz angefragt. Dies hatte ich schon vor einigen Jahren gemacht aber keine Auskunft erhalten, da der gesuchte noch keine 100 Jahre tot sei. Vielleicht sind sie nun gnädig mit mir und geben mir weitere Informationen, mittlerweile liegt das Todesdatum ja schon 99 Jahre zurück.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X