Thomas Güntner Landwehrmann I. Pilsener Battaillon

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kretschmer
    Erfahrener Benutzer
    • 28.12.2012
    • 1991

    Thomas Güntner Landwehrmann I. Pilsener Battaillon

    Hallo an alle Militärexperten,

    ich suche Näheres über den Tod (Sterbeeintrag usw.)
    von Thomas Güntner. Er war Landwehrmann im I. Pilsener
    Battaillon und verstarb zw. 1814 - 1820 in Udin. (evtl. Udine?)
    Oder ist evtl. ein anderer Ort namens Udin gemeint?

    Vielen Dank schon einmal für euere Hilfe!!!!!

    Liebe Grüße
    Ingrid

    Siehe mein Thema in der Lesehilfe
    Quelle bzw. Art des Textes: KB Hochzeit Jahr, aus dem der Text stammt: 1820 Ort/Gegend der Text-Herkunft: Tinchau/Böhmen Namen um die es sich handeln sollte: Weniger/Schindler Hallo ihr Lieben, nun brauche ich mal wieder euere Hilfe..... Es handelt sich um kleine Ergänzungen/Berichtigungen in einem Heiratseintratg
    Zuletzt geändert von Kretschmer; 13.01.2015, 22:40.
  • Farang
    Erfahrener Benutzer
    • 25.04.2010
    • 1116

    #2
    Hallo Ingrid,

    die 1808 aufgestellten Landwehr Bataillone war zu dieser Zeit kein regulärer Truppenkörper, sie dienten zur Auffüllung der Verluste des Feldheeres. Böhmische Landwehrbataillone kämpften 1813-1814 in Italien und besetzten zu dieser Zeit auch Friaul und Venetien, so dass die Ortsangabe Udine durchaus möglich ist.

    Todesfälle bei der Habsburger Armee wurden durch die Feldvikare / Militärpfarrer in eigenen Militärmatrikel geführt. Da die Landwehr-Bataillone zu dieser Zeit keine eigenen Matrikel führten, wurden die Matrikelfälle vermutlich bei dem jeweils zugeteilten Linienregiment geführt.

    Im Kriegsarchiv in Wien lagen über 8000 Kartons mit Militärmatrikel, die allerdings erst ab 1815 geschlossen vorliegen. Vor dieser Zeit gibt es für einzelne Regimenter und Garnisonen Matrikel ab dem 17. Jhr.

    Um Deinen Vorfahren zu finden ist eine, sicherlich aufwendige Einzelsuche der in Frage kommenden Regimenter und der Garnisons-Matrikel für Pilsen notwendig.

    Gruß Michael
    Sandau bis Tepl - Egerland /Böhmen /Sudetenland.
    Infos über das: Das k.(u.)k. Militär

    Infos zur Suche nach Dokumenten der k.(u.)k. Soldaten

    Kommentar

    • Kretschmer
      Erfahrener Benutzer
      • 28.12.2012
      • 1991

      #3
      Hallo Michael,

      vielen Dank für deine Antwort....

      Dann kann ich online nichts finden???? Oder sind die
      Garnisonsmatrikel von Pilsen irgendwo im Internet?

      Er müsste auf jeden Fall nach November 1814
      verstorben sein, da sein letztes Kind im August 1815
      zur Welt kam. Seine Frau hat 1820 wieder geheiratet.

      Liebe Grüße
      Ingrid

      Kommentar

      • Farang
        Erfahrener Benutzer
        • 25.04.2010
        • 1116

        #4
        Zitat von Kretschmer Beitrag anzeigen
        ..Dann kann ich online nichts finden???? Oder sind die Garnisonsmatrikel von Pilsen irgendwo im Internet?
        Nein, da gibt es online nichts! Du wirst wohl um die 8000 Kartons in Wien nicht umhin kommen...hahahahaha - sorry !
        Du solltest von solchen Sterbeeinträgen auch nicht zu viele erwarten. Meist wird lediglich der Name, das Regiment, der Dienstgrad, das Alter und der Begräbnisort aufgeführt.

        An Deiner Stelle würde ich im Stadtarchiv in Pilsen nachfragen ob es noch Conscriptions / Musterlisten des Landwehr Bataillons gibt. Wenn die Jahre 1810 - 1814 noch vorhanden sind, würde sich eine Suche nach dem Namen lohnen. Anbei ein Beispiel einer Conscriptionsliste aus der Herrschaft Königswart.

        Nachtrag: In manchen Bezirken nennen sich diese Listen auch Landwehr Stellungslisten oder Rekrutenlisten

        Gruß Michael
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Farang; 14.01.2015, 18:58.
        Sandau bis Tepl - Egerland /Böhmen /Sudetenland.
        Infos über das: Das k.(u.)k. Militär

        Infos zur Suche nach Dokumenten der k.(u.)k. Soldaten

        Kommentar

        • Kretschmer
          Erfahrener Benutzer
          • 28.12.2012
          • 1991

          #5
          Hallo Michael,

          danke dir recht herzlich.......

          Könnte es sein, dass der Totenschein evtl. in
          Tinchau (od. Prostibor) zu finden ist. Bei der 2. Heirat von
          Anna steht doch dabei: "lt. Todtenschein usw.",
          Der müsste doch dann vorgelegen haben!?!?!?

          Sonst lege ich dies erst einmal auf Eis und forsche an
          anderer Stelle weiter. Es gibt noch Einiges zu tun!!!!

          Liebe Grüße
          Ingrid
          Zuletzt geändert von Kretschmer; 14.01.2015, 21:44.

          Kommentar

          • Svenja
            Erfahrener Benutzer
            • 07.01.2007
            • 4433

            #6
            Hallo Michael

            Was für ein Zufall, auf deinem Beispiel-Dokument sehe ich drei Namen, die vermutlich zu den Vorfahren eines Freundes von mir gehören, dem ich bei seinen Forschungen helfe. Ich habe ihm eine Nachricht gesandt und ihn auf diesen Thread hingewiesen.

            Edit: Mein Freund hat geantwortet und würde gerne wissen aus welchem Jahr das Beispiel-Dokument ist.

            Gruss
            Svenja
            Zuletzt geändert von Svenja; 15.01.2015, 16:41.
            Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
            https://iten-genealogie.jimdofree.com/

            Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

            Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

            Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

            Kommentar

            • Farang
              Erfahrener Benutzer
              • 25.04.2010
              • 1116

              #7
              Hallo Svenja,

              welch ein Zufall...ich helfe gerne ;-)

              Anbei das Titelblatt von 1813!

              Gruß Michael
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Farang; 15.01.2015, 19:31.
              Sandau bis Tepl - Egerland /Böhmen /Sudetenland.
              Infos über das: Das k.(u.)k. Militär

              Infos zur Suche nach Dokumenten der k.(u.)k. Soldaten

              Kommentar

              • Svenja
                Erfahrener Benutzer
                • 07.01.2007
                • 4433

                #8
                Hallo Michael

                Danke für das Titelblatt. In welchem Alter waren denn diese Rekruten?

                Gruss
                Svenja
                Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                Kommentar

                • Farang
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.04.2010
                  • 1116

                  #9
                  Auf der rechten Seite siehst Du das Alter...27, 38, 45...
                  Sandau bis Tepl - Egerland /Böhmen /Sudetenland.
                  Infos über das: Das k.(u.)k. Militär

                  Infos zur Suche nach Dokumenten der k.(u.)k. Soldaten

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X