Deutsch-Französischer Krieg 1870/71

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Karen
    • Heute

    Deutsch-Französischer Krieg 1870/71

    Welche Möglichkeiten gibt es herauszufinden, wo ein Ahn in diesem Krieg gekämpft hat?
    Er hat den Krieg überlebt, folgende Daten sind bekannt:
    August Willert * 1844 in Carlsruhe bei Stavenhagen, Reservist, sein Regiment soll am 15.6.1871 in Rostock gefeiert worden sein.
  • Dorothea
    Erfahrener Benutzer
    • 01.03.2008
    • 1415

    #2
    Hallo Karen,
    nur für den Fall, dass hier keiner eine konkrete Angabe machen kann, vielleicht weiß der Betreiber dieser Seite noch mehr, als auf seiner Seite steht:



    Gruß Dorothea -

    Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
    --------------------------------------------------------



    Kommentar

    • Jensus
      Erfahrener Benutzer
      • 24.11.2006
      • 2508

      #3
      Hallo Karen,
      da in Rostock selbst nur das Großherzoglich Mecklenburgisches Füsilier-Regiment Kaiser Wilhelm Nr.90
      stationiert war - wäre dieses Regiment (ganz unverbindlich) evtl. möglich!?!?
      Auf folgenden Link findest Du einige Information zum FR90: http://wiki-de.genealogy.net/FR_90#F...C_Gefechte_usw
      ... und hier findest Du ein (kostenfreie) Regimentsgeschichte (von 1788-1892) vom FR90:
      MediaFire is a simple to use free service that lets you put all your photos, documents, music, and video in a single place so you can access them anywhere and share them everywhere.

      (um das PDF runterzuladen, bitte "Click here to start download.." drücken und auf der Festplatte speichern.)
      Gruss Jens

      p.s.: In welcher Stadt (Gemeinde) lebte der August Willert um 1868 - 1870 den? Meistens wurde aus dem
      regionalen Umfeld des Wohnortes rekrutiert - um 1870 war er im generell "normalen" Wehrpflicht-Alter.
      Den Karlsruhe war das XIV. Armeekorps zuständig, dann wären z.B. noch folgende Regimenter evtl. möglich:
      1. Badisches Leib-Grenadier-Regiment Nr. 109, 1. Badisches Leib-Dragoner-Regiment Nr. 20,
      Feldartillerie-Regiment „Großherzog“ (1. Badisches) Nr. 14, ...
      Frage mich nur warum ein badisches Regiment sich dann in Rostock feiern liess!???

      Nachtrag:
      Ich habe vorhin mal in der königlich preussischen Ordens-Liste (1877) zum Eisernen Kreuz nach dem Namen gesucht
      und dort fanden sich zwei "Willert" die 1870 das Eiserne Kreuz 2. Klasse am (schwarzen) Kämpfer-Bande erhielten:
      Willert, August Ludwig, Unteroffizier im 3. Westfälischen Infanterie-Regiment Nr.16
      (Garnison: 1866-70 Stab, II. Bataillon und Füsilier-Bat. Hannover, I. Bat. Osnabrück, 1871 gesamt Rgt. in Köln.)

      Willert, Georg Kurt; Sekonde-Lieutenant im 1. Schlesischen Grenadier-Regiment Nr. 10
      (Garnison: ab 1866 = Stab, I. und II. Bataillon in Breslau, Füsilier-Bataillon in Oels, ab 1873 = Füsilier-Bat. in Freiburg)

      Keine Ahnung ob das der von Dir gesuchte August Willert sein könnte??? Gruss Jens
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Jensus; 12.02.2009, 01:51.

      Kommentar

      • Karen

        #4
        Zitat von Jensus Beitrag anzeigen

        p.s.: In welcher Stadt (Gemeinde) lebte der August Willert um 1868 - 1870 den? Meistens wurde aus dem
        regionalen Umfeld des Wohnortes rekrutiert - um 1870 war er im generell "normalen" Wehrpflicht-Alter.
        Den Karlsruhe war das XIV. Armeekorps zuständig, dann wären z.B. noch folgende Regimenter evtl. möglich:
        1. Badisches Leib-Grenadier-Regiment Nr. 109, 1. Badisches Leib-
        Hallo Jens,

        vielen Dank für die zahlreichen Informationen. Ich versuche, das mal alles nachzuprüfen. Wäre ja eine prima Ausbeute, wenn der tatsächlich irgendwo auftauchen würde.

        "Mein" Willert hieß übrigens mit vollem Namen August Friedrich Ludwig. Er müsste eigentlich in seinem Geburtsort gewohnt haben, aber das weiß ich nicht. Was ich noch gefunden habe ist, dass er 3 Jahre gedient hat bevor er in den Krieg gezogen ist. Und als er nach Hause kam, hatte er vom Militär wohl die Nase voll und ist bei Nacht und Nebel ausgewandert. Entlassen wollte man ihn aus der Armee nicht.

        Es ist nicht das Karlsruhe, was wir alle kennen, gemeint. Neeein, das wär ja zu einfach . Es gibt einen kleinen Flecken namens Carlsruhe im Landkreis Demmin in MV.

        Viele Grüße,
        Karen

        Kommentar

        • Jensus
          Erfahrener Benutzer
          • 24.11.2006
          • 2508

          #5
          Hallo Karen,
          ach so - sorry, ich dachte Du hättest die "alte" Schreibweise für Carlsruhe gewählt!
          Stavenhagen ist von Rostock ca. 85 km entfernt, dann könnte das mit dem Füs.-Rgt. 90
          evtl. doch noch ganz gut passen!?! Lade Dir mal die Regimentsgeschichte runter, vielleicht
          steht ja dort noch etwas brauchbares drin!?
          Und klar das Dein Willert die Nase vom Militär voll hatte, ein Ahne von mir wollte den Militär-
          dienst in Deutschland umgehen, wanderte auch aus - ist dann aber (unglücklicherweise) in den
          amerikanischen Bürgerkrieg "geraten"! Überlebt dieses zum Glück und bekam sogar später
          auch ein Militär-Rente. Also dann wünsche ich Dir noch viel Erfolg bei der Recherche!
          Gruss Jens

          Kommentar

          Lädt...
          X