Bataillon-Schneider um 1870

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • scheuck
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2011
    • 5266

    Bataillon-Schneider um 1870

    Ihr lieben Experten,

    was bitte genau ist ein "Batallion-Schneider" "Bataillon-Schneider"?

    Ist das ein Mensch, der
    a) im Zivil-Beruf Schneider ist und während seiner Militär-Zeit mit der Truppe "unterwegs" ist
    b) Schneider ist und dann Soldat "geworden ist" oder
    c) von Beruf Schneider ist und "lediglich" Uniformen schneidert

    anders gefragt: muss ein Batallion-Schneider Bataillon-Schneider zwingend Soldat sein?

    Ich würde mich freuen, wenn jemand wieder meine Bildungslücke schließen könnte und danke schon mal im Voraus!
    Zuletzt geändert von Christian Benz; 09.01.2015, 19:18. Grund: Fippkehler ausgebessert ;-)
    Herzliche Grüße
    Scheuck
  • Deisterjäger
    Erfahrener Benutzer
    • 03.03.2013
    • 1159

    #2
    Moin,

    Du stellst hier eine Frage ohne Zusammenhang.

    Es muß nicht der "Bataillons-Schneider gewesen sein, es kann auch das
    Bataillon Schneider gewesen sein, benannt nach seinem Btls.-Führer.
    Viele Grüße vom Deisterrand
    Harald

    Kommentar

    • scheuck
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2011
      • 5266

      #3
      Batallion-Schneider

      Zitat von Deisterjäger Beitrag anzeigen
      Moin,

      Du stellst hier eine Frage ohne Zusammenhang.

      Es muß nicht der "Bataillons-Schneider gewesen sein, es kann auch das
      Bataillon Schneider gewesen sein, benannt nach seinem Btls.-Führer.
      Hallo, Deisterjäger!

      Nein, ich widerspreche Dir ungern, aber....
      An eine solche Möglichkeit hätte ich auch gedacht, kann das aber vollkommen ausschließen, denn es handelt sich hier tatsächlich um eine Berufs-Angabe, die aus einem Taufbuch stammt. - Insofern halte ich meine Frage durchaus für richtig formuliert
      Herzliche Grüße
      Scheuck

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 17278

        #4
        Hallo,
        könnte doch eigentlich der Wundarzt sein.

        siehe "Bruchschneider":



        auch: Steinschneider für Knochenbrüche

        vgl. auch "Scherer"/ Feldscher = Wundarzt
        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 09.01.2015, 19:30.
        Viele Grüße

        Kommentar

        • Deisterjäger
          Erfahrener Benutzer
          • 03.03.2013
          • 1159

          #5
          Zitat von scheuck Beitrag anzeigen
          Hallo, Deisterjäger!

          kann das aber vollkommen ausschließen, denn es handelt sich hier tatsächlich um eine Berufs-Angabe, die aus einem Taufbuch stammt. - Insofern halte ich meine Frage durchaus für richtig formuliert
          Wenn Du das gleich so geschrieben hättest hätte sich meine Antwort erübrigt.
          Viele Grüße vom Deisterrand
          Harald

          Kommentar

          • Forschi
            Erfahrener Benutzer
            • 06.03.2011
            • 529

            #6
            Es könnte durchaus auch das Militär gemeint sein. Ich habe bei einer Taufe 1916 zum Beruf des Vaters "Inf. Rgt. 383, 10. Komp." Da diente er zu dem Zeitpunkt im 1. Weltkrieg. War quasi die Tätigkeit die er ausübte.
            Zuletzt geändert von Forschi; 09.01.2015, 19:35.
            LG Forschi

            Kommentar

            • Anna Sara Weingart
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2012
              • 17278

              #7


              Grundsätzlich ist es am Wahrscheinlichsten, dass er der Textil-Schneider eines Bataillons war (Militär)

              Gruß

              P.S.
              im Krieg müssen natürlich auch Uniformen repariert werden, daher ist er auch als Soldat zu bezeichnen weil er mit in den Krieg zieht (wenn auch nur hinter der Front)

              er dürfte vor seiner Einberufung zum Wehrdienst bereits zum Schneider ausgebildet worden sein; so ist es heute üblich, und dürfte damals schon gewesen sein
              Viele Grüße

              Kommentar

              • scheuck
                Erfahrener Benutzer
                • 23.10.2011
                • 5266

                #8
                Batallion-Schneider

                Zitat von Forschi Beitrag anzeigen
                Es könnte durchaus auch das Militär gemeint sein. Ich habe bei einer Taufe 1916 zum Beruf des Vaters "Inf. Rgt. 383, 10. Komp." Da diente er zu dem Zeitpunkt im 1. Weltkrieg. War quasi die Tätigkeit die er ausübte.
                Okay, Forschi, das verstehe ich .... DANKE Dir!
                Würde also bedeuten, dass der Mann im Zivil-Beruf Schneider war und dann eben Soldat wurde.
                Der Tauf-Eintrag ist aus 1853 (wie ich gerade sehe); also sollte das zu der Zeit der "Beruf" des Vaters gewesen sein.
                Mag durchaus sein, dass ich da mal wieder vollkommen falsche Vorstellungen habe, aber... Der gute Mann konnte nachweislich nicht lesen und/oder schreiben. "Passt" das zu einem Soldaten? - Die Frage muss natürlich auch lauten, wie das zu einem Schneider "passt", der sich ja schon mal die Hosenlänge irgendwie "merken" muss
                Herzliche Grüße
                Scheuck

                Kommentar

                • Anna Sara Weingart
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.10.2012
                  • 17278

                  #9
                  Zitat von scheuck Beitrag anzeigen
                  ...Der gute Mann konnte nachweislich nicht lesen und/oder schreiben. "Passt" das zu einem Soldaten? - Die Frage muss natürlich auch lauten, wie das zu einem Schneider "passt", der sich ja schon mal die Hosenlänge irgendwie "merken" muss
                  Das passt!
                  wie er mit einem Maßband umzugehen hat wird er schon gewusst haben.
                  Zahlen wird er bestimmt gekannt haben. Er war ja kein Blinder.
                  Gruss
                  Viele Grüße

                  Kommentar

                  • scheuck
                    Erfahrener Benutzer
                    • 23.10.2011
                    • 5266

                    #10
                    Batallion-Schneider

                    Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
                    Das passt!
                    wie er mit einem Maßband umzugehen hat wird er schon gewusst haben.
                    Zahlen wird er bestimmt gekannt haben. Er war ja kein Blinder.
                    Gruss
                    Nein, blind war er nicht; er konnte auch jeweils drei Kreuze unter die jeweiligen Urkunden machen
                    Herzliche Grüße
                    Scheuck

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X