das ist aber eine Blitzantwort, Danke!
Er heißt Jakob Gerhards und wurde am 03.11.1892 in Gerolstein/Eifel geboren.
Hat Ihre Frage eine besondere Bewandtnis, haben Sie die Möglichkeit Näheres über die Person, Dienstgrad, wo eingesetzt zu recherchieren? Aus Erzählung weiß ich, dass mein Großvater in Verdun eingesetzt worden sein soll, er eine Giftgasverletzung erlitt und das EK II verliehen bekam. Dies unbestätigt, nur vom Hörensagen
Hallo Eifeler,
es dürfte sich um einen einfachen Soldaten (Infanterist) im Feldgrauen-Rock M07/10 handeln,
die Nummer "28" auf dem Überzug dürfte (wie Jacq bereits schrieb) auf das 2. Rhein. Inf.-Rgt. Nr.28 hinweisen.
Das Inf.-Rgt. Nr.28 unterstand der 16. Inf.-Div. und war erst Mitte 1917 an Stellungskämpfe vor Verdun beteiligt. Gruß Jens
er hieß, wie geschrieben und wohnte bis zu seinem Tode 1960 in Gerolstein. Auf der Verlustliste ist er schwerlich zu finden, er kehrte, Gott sei Dank, heim.
in den Verlustlisten wurden alle erfasst, die der Einheit (vorerst) fehlten und somit einen 'Verlust' für diese darstellten.
Sei es durch Verwundung (leicht, schwer), Gefallen, Gestorben (in Folge Krankheit, Unfall, Verletzungen), Vermisst, Gefangenschaft etc.
... In welchem Alter wurden eigentlich damals die "Preußen" zum Armeedienst herangezogen, mußten Ihre Wehrpflicht ableisten? ...
Hallo Eifler,
für den einfachen Soldaten war der Pflichtdienst ab 18 Jahren möglich, in den meisten Fällen wurde aber erst im Alter von 21-24 Jahren rekrutiert.
Siehe weitere Informationen z. B. hier oder auch hier. Gruß Jens
Kommentar