gefallen in der Lorettoschlacht - beigesetzt in Menen (Belgien)?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • suche_Louise
    Erfahrener Benutzer
    • 29.01.2014
    • 111

    gefallen in der Lorettoschlacht - beigesetzt in Menen (Belgien)?

    Hallo zusammen,

    ich bin auf der Suche nach dem Grab meines Ururgroßvaters Friedrich Otto Hermann Karl HOLZ, der lt. Kirchenbuch am 10.05.1915 nördlich von Arras (FR) gefallen sein soll. Datum und Ort weisen für mich auf die Lorettoschlacht hin.

    Bei der Gräbersuche vom Volksbund finde ich einen Friedrich Holz, der am 13.05.1915 gefallen ist und in Menen (Belgien) beigesetzt ist.

    Ich halte die Wahrscheinlichkeit, dass es sich hierbei um meinen Ururgroßvater handelt für gering, auch wenn die Orte 'nur' ca. 70km auseinander liegen.

    Oder was meint ihr? Bin für alle Ideen dankbar!

    Grüße aus dem nebligen Rostock
    suche_Louise
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo,

    wo kam denn dein Friedrich her? In den Verlustlisten finde ich einen Friedrich Holz v. IR 171 aus Podbeuschen?/ Katernberg, gefallen. lt Gefechtskalender war die Einheit im Mai 1915 bei Ypern/Hooge eingesetzt. Das würde dann zu den Daten vom Volksbund passen.

    Frdl. Grüße

    Thomas
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #3
      In der Verlustliste 534 v. 12.6.15 ist dann wohl Dein Friedrich ( aus Kossebau, Osterburg ) als gefallen aufgeführt, im gl. Regiment wie der aus dem Beitrag zuvor, deshalb wohl als Holz II bezeichnet. Insofern ist dann ja auch Ypern zutreffend.

      Frdl. Grüße

      Thomas
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • Deisterjäger
        Erfahrener Benutzer
        • 03.03.2013
        • 1159

        #4
        Moin Louise,

        auf dem Friedhof in Menen sind 47864 Gefallene des 1. Weilkrieges zur letzten Ruhe gebettet. Der Friedhof war bereits während des Krieges angelegt worden, nach Beendigung der Kampfhandlungen 1918 lagen dort 6340 Gefallene. In der Zeit von 1955 bis 1959 löste der VDK im Südteil von Flandern 49 Grabanlagen auf und bettete die sterblichen Überreste nach Menen um. Dazu siehe auch hier: http://www.weltkriegsopfer.de/index.php
        Viele Grüße vom Deisterrand
        Harald

        Kommentar

        • Deisterjäger
          Erfahrener Benutzer
          • 03.03.2013
          • 1159

          #5
          Thomas,

          deine Angaben stimmen aber nicht.
          Friedrich Holz aus Podbeuschen war Ers.Res. im Inf.Rgt. 172/11. Komp.
          Friedrich Otto Herman Karl Holz (II) aus Kossebau war Ers.Res. im Inf.Rgt. 171/1. Komp.

          IR. 172 > 39. Inf.Div. = 04.05. - 24.05.1915 Kämpfe um Ypern
          IR. 171 > 115. Inf.Div. = 09.05. - 27.05.1915 Schlacht bei La Basseé u. Arras.

          Wenn uns Louise den Geburtsort verrät werden wir das wohl genauer lokalisieren können.
          Viele Grüße vom Deisterrand
          Harald

          Kommentar

          • Kasstor
            Erfahrener Benutzer
            • 09.11.2009
            • 13449

            #6
            Hallo, Harald,

            dann stimmen die Angaben in genwiki nicht: http://wiki-de.genealogy.net/IR_171
            Danach gehörte die Einheit auch zur 39. ID.

            Frdl. Grüße

            Thomas
            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

            Kommentar

            • suche_Louise
              Erfahrener Benutzer
              • 29.01.2014
              • 111

              #7
              Es ist der Friedrich Otto Hermann Karl Holz aus Kossebau. Wobei Kossebau meines Wissens Wohnort und nicht Geburtsort war. Geboren ist er in Wohlenberg.

              Kommentar

              • Deisterjäger
                Erfahrener Benutzer
                • 03.03.2013
                • 1159

                #8
                Thomas,

                das ist ja auch zum Teil richtig, aber ab dem 01.04.1915 gehörte das Inf.Rgt. 171 zur neu aufgestellten 115. Inf.Div. http://de.wikipedia.org/wiki/115._Di...Kaiserreich%29
                Genwiki ist auch nicht allwissend und wird von Freiwilligen gepflegt.
                Viele Grüße vom Deisterrand
                Harald

                Kommentar

                • suche_Louise
                  Erfahrener Benutzer
                  • 29.01.2014
                  • 111

                  #9
                  Verstehe ich euch richtig, dass der in Menen beigesetzte Friedrich Holz dann wohl doch eher der aus Podbeuschen ist und nicht mein Ururgroßvater? Ich persönlich habe ja noch den Friedhof in Neuville-St.Vaast im Verdacht, aber da weiß ich einfach nicht, wie ich (abgesehen vom Volksbund) an Infos rankommen soll.

                  Kommentar

                  • Spargel
                    Erfahrener Benutzer
                    • 27.02.2008
                    • 1613

                    #10
                    Hallo Louise,

                    wann wurde dein Ururgroßvater Friedrich Otto Hermann Karl HOLZ geboren ?

                    Evtl ist er hier aufgeführt:
                    Archives 1914-1918: during the First World War, 10 million people, servicemen and civilians, were captured and sent to prisoner-of-war and Internment camps. The Belligerent Countries sent lists of prisoners of various nationalities to the ICRC. The ICRC set up alphabetical indexes. You can use them to search for a person.


                    Mein Großvater fiel im 1. WK in der Schlacht bei Ypern und war dort dort zu finden.
                    Gruß
                    Joachim

                    Kommentar

                    • Deisterjäger
                      Erfahrener Benutzer
                      • 03.03.2013
                      • 1159

                      #11
                      Mit Vermutungen kommst Du hier leider auch nicht weiter.
                      Fakt ist das
                      Friedrich Otto Hermann Karl Holz geb. in Kossebau gef. 10.05.1915 der von mir in den VL gefundene Ers.Res. 1./Inf.Rgt. 171 ist. Dieses Rgt. war zwei Div. zugeteilt, erstens der 39. Inf.Div. bis März 1915 und ab April 1915 der neu aufgestellten 115. Inf.Div.

                      Unter dem vermeintlichen Geb.-Ort Wohlenberg gibt es zwar den FN Holöz aber keiner passt zu den bereits vorgegebenen Daten.

                      Frag mal beim VDK nach woher die die Daten Friedhof und Sterbedatum haben.

                      Hilfreich wäre aber auch wenn Du dir die Regimentsgeschichten der beiden Rgt. besorgst, ggf. über die Fernleihe durch deine Bibliothek/Stadtbücherei.
                      Viele Grüße vom Deisterrand
                      Harald

                      Kommentar

                      • suche_Louise
                        Erfahrener Benutzer
                        • 29.01.2014
                        • 111

                        #12
                        Hallo Joachim,
                        vielen Dank für den Hinweis, werd die Datenbank mal umgraben
                        Wenn ich dort einen passenden Hinweis finden sollte, was sagt eine solche Indexkarte dann aus? Wenn ich mir z.B. den Wikipedia-Eintrag von Deisterjäger anschaue, dann hatte er nicht wirklich viel Zeit, um in Kriegsgefangenschaft zu geraten...

                        Liebe Grüße
                        suche_Louise

                        Kommentar

                        • Saxon52
                          Erfahrener Benutzer
                          • 05.03.2013
                          • 222

                          #13
                          Zitat von suche_Louise Beitrag anzeigen
                          Verstehe ich euch richtig, dass der in Menen beigesetzte Friedrich Holz dann wohl doch eher der aus Podbeuschen ist und nicht mein Ururgroßvater? Ich persönlich habe ja noch den Friedhof in Neuville-St.Vaast im Verdacht, aber da weiß ich einfach nicht, wie ich (abgesehen vom Volksbund) an Infos rankommen soll.
                          Hallo,

                          frag doch einmal hier:


                          Der Betreiber der Seite ist sehr hilfsbereit!!!! (Er hat für mich sogar Fotos gemacht!)

                          MfG Saxon52
                          Berliner Photographen
                          http://www.photospuren.de

                          Kommentar

                          • suche_Louise
                            Erfahrener Benutzer
                            • 29.01.2014
                            • 111

                            #14
                            Zitat von Deisterjäger Beitrag anzeigen
                            Unter dem vermeintlichen Geb.-Ort Wohlenberg gibt es zwar den FN Holöz aber keiner passt zu den bereits vorgegebenen Daten.
                            Wo hast du den Namen gefunden, in den Verlustlisten? Das klingt für mich eher nach einem Schreibfehler. Ö liegt neben L, ein Fall von dicken Fingern vielleicht?

                            @Saxon52: Vielen Dank! Die Seite hatte ich heute zufällig auch schon entdeckt, die Digitalisierung der Belegungsbücher ist eine tolle Hilfe. Der Friedrich Holz, von dem ich immer noch nicht glauben mag, dass es 'meiner' ist, liegt in Block A, den hab ich in der Liste schon gefunden.

                            Liebe Grüße
                            suche_Louise

                            Kommentar

                            • Deisterjäger
                              Erfahrener Benutzer
                              • 03.03.2013
                              • 1159

                              #15
                              Ja das war der dicke Daumen, muß natürlich HOLZ heißen
                              Viele Grüße vom Deisterrand
                              Harald

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X