Premierleutnant in Dammendorf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cfboening
    Benutzer
    • 16.11.2008
    • 74

    Premierleutnant in Dammendorf

    Hallo,

    Ich habe ein Ahnen Maximilian Joh. Böning, und er war Premierleutnant in Dammendorf. Er hat gelebt: geb 17.9.1822 in Zoerbig,gest.12.10.1869 in Zoerbig.
    Kann mir jemand sagen was fuer ein Militaer zu deiser Zeit in Dammendorf war?

    Vielen Dank,

    Chris
    Zuletzt geändert von cfboening; 23.01.2009, 02:06.
  • Jensus
    Erfahrener Benutzer
    • 24.11.2006
    • 2511

    #2
    Hallo Chris,
    ich schätze mal das er (wenn er nicht auf einer Kadettenanstallt war) im Alter von ca. Mitte dreizig
    Offizier wurde und da Dein Ahne leider mit 47 Jahren schon verstarb, wäre es am besten das Du Dir
    eine "Rang- und Quatierliste der königlichen preussischen Armee" (wurde jährlich neu verfasst) aus den Jahren
    1860 bis 1869 von Deiner nächsten Stadtbibliothek per Fernleihe besorgen lässt. Ganz am Ende des Buches ist ein
    alphabetischer Namens-Index, hinter dem Namen findest Du ein Seitenzahl - die Dich dann zu einer Seite mit
    Angaben zum Regiment, Kompanie, Rang und Auszeichnungen Deines Ahnen führt.
    Als Premierleutnant (Oberleutnant) muss er auf jeden Fall dort erwähnt worden sein!!!

    Ansonsten war das IV. Armeekorps für die Region Zörbig zuständig (evtl. die 8. Division in Halle?),
    oder für Dammendorf das III. Armeekorps (evtl. 5. Division in Frankfurt an der Oder?) aber da Berlin
    auch noch in Reichweite liegt wäre evtl. auch noch der Gardekorps möglich!?!

    Aber besorg Dir die Ranglisten (wenn möglich alle 9 Jahrgänge von ca. 1860-1869), dann kannst Du vermutlich auch
    den kompletten militärischen Werdegang Deines Ahnen (also wann er zum Oberleutnant befördert wurde) nachlesen.
    Gruss Jens

    p.s.: wenn er 1860 schon in der Rangliste steht - kannst Du Dir auch noch ältere Jahrgänge besorgen,
    bis er halt nicht mehr verzeichnet ist (ab da war er dann Secondleutnant - also Offizier).
    Zuletzt geändert von Jensus; 22.01.2009, 23:15.

    Kommentar

    • cfboening
      Benutzer
      • 16.11.2008
      • 74

      #3
      Vielen Dank Jens,
      Ich werde versuchen dieses Buch online zu finden weil von USA kann Ich fern Leihe nicht machen. Aber jetzt hab Ich schon information wonach Ich suchen kann.

      Chris

      Kommentar

      • Jensus
        Erfahrener Benutzer
        • 24.11.2006
        • 2511

        #4
        Hallo Chris,
        ah ok - nun gut per Fernleihe nach Amerika könnte etwas schwierig werden!
        Aber ich kann Dir auch ein englisch sprachiges Militaria-Forum dazu empfehlen,
        die sind sehr, sehr gut in preussischer Militärgeschichte und gerade bei Personalien super!
        Meiner Meinung nach hat dieses Forum die fachkundigsten Mitglieder, als irgendein
        anderes Militaria-Forum! Ist wirklich so!

        Melde Dich dort mal an: http://gmic.co.uk
        ... und frage in der Rubrik: "Imperial Germany: Deutsches Reich: Military Research"
        ob jemand Ranglisten aus den Jahren zwischen 1860 und 1870 hat und ob er bitte
        mal nach Deinem Familiennamen nachschauen könnte!
        Viel Erfolg! Gruss Jens

        Kommentar

        Lädt...
        X