SA Mitgliedschaft

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nick
    Benutzer
    • 26.08.2006
    • 30

    SA Mitgliedschaft

    Ich habe vor einiger Zeit von der WAST eine Kopie des Wehrstammbuchs meines Uropas erhalten. In diesem Wehrstammbuch steht das mein Uropa am 4.11.1933 in die SA eingetreten ist und auch ein SA Sportabzeichen im Radfahren hatte. Kann ich irgendwie weitere Informationen erhalten wie zum Beispiel welche Tätigkeit er in der SA ausgeübt hat und wie lange er Mitglied war oder auch ob er aktiv tätig war usw? Gibt es dafür Auskunftsstellen oder Register?

    Vielen Dank im Voraus
  • AlAvo
    • 14.03.2008
    • 6185

    #2
    AW:SA Mitgliedschaft

    Zitat von nick Beitrag anzeigen
    Ich habe vor einiger Zeit von der WAST eine Kopie des Wehrstammbuchs meines Uropas erhalten. In diesem Wehrstammbuch steht das mein Uropa am 4.11.1933 in die SA eingetreten ist und auch ein SA Sportabzeichen im Radfahren hatte. Kann ich irgendwie weitere Informationen erhalten wie zum Beispiel welche Tätigkeit er in der SA ausgeübt hat und wie lange er Mitglied war oder auch ob er aktiv tätig war usw? Gibt es dafür Auskunftsstellen oder Register?

    Vielen Dank im Voraus

    Hallo Nick,

    ohne die Angabe von Details wirst du sicher nicht weiterkommen können.
    Es wäre daher ratsam, wenn du einen Scan des Wehrtsammbuches bzw. der betreffenden Stelle einstellen könntest (Name des Urgroßvaters kann geschwärzt sein). Wichtig wäre ebenfalls, wo er zum Zeitpunkt des Eintrittes gelebt hat. Anhand dieser Angaben wäre evtl. dann eine Beantwortung deiner Fragen von hier möglich.

    Eine weitergehende Anlaufstelle wäre dann das Bundesarchiv in Freiburg, Abteilung R: http://www.bundesarchiv.de/aufgaben_...urg/index.html

    Dort würde ich vorab mal telefonisch anfragen, ob Bestände zur SA vorliegen, -sofern nein, wo diese dann zu finden sind?

    Hoffe mit diesen Angaben ein wenig weiter zu helfen?


    Grüße
    AlAvo
    Zuletzt geändert von AlAvo; 22.01.2009, 17:43.
    War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

    Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

    Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


    Kommentar

    • nick
      Benutzer
      • 26.08.2006
      • 30

      #3
      Danke für deine Antwort. Ich werde dort auf jeden Fall anrufen.

      Mein Uropa hat zur der Zeit in Gelsenkirchen gelebt, seine Wehrnummer lautet 12/1/67/4.
      Auf dem Wehstammpass steht auch wo er das Sportabzeichen abgelegt hat aber ich kann es leider nicht entziffern. und einen scanner hab ich nicht.

      Kommentar

      • WortSpiel

        #4
        Zitat von nick Beitrag anzeigen
        ..... und einen scanner hab ich nicht.
        Vielleicht fotografieren ?

        WS

        Kommentar

        • nick
          Benutzer
          • 26.08.2006
          • 30

          #5
          Okay ich habe einige Bilder vom Wehrstammbuch meines Uropas gemacht.
          Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.

          Vielen Dank schon mal im Voraus.

          Gruß nick
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • master-seeker
            Erfahrener Benutzer
            • 03.11.2008
            • 341

            #6
            Die Bilder sind leider verwackelt / unscharf...
            Probiers vielleicht mal mit der Makro Funktion in der Digicam...

            gruß
            master-seeker

            Kommentar

            • nick
              Benutzer
              • 26.08.2006
              • 30

              #7
              So und nochmal dieses mal mit makro
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • nick
                Benutzer
                • 26.08.2006
                • 30

                #8
                Bessere Bilder bekomme ich mit der Kamera leider nicht hin. Kann mir jemand weiterhelfen???

                Kommentar

                • Anskeline
                  Erfahrener Benutzer
                  • 26.01.2009
                  • 1565

                  #9
                  Hinter dem Wort "Sportabz." steht meines Erachtens nur "in Brz." also in Bronze und danach eine Nummer.
                  Einen Ort, wo er das Sportabzeichen abgelegt hat, kann ich nicht finden. Es ist ja nur Gelsenkirchen als Wohnort angegeben, also würde ich annehmen, dass es auch dort stattfand.

                  Kommentar

                  • Johannes v.W.
                    Erfahrener Benutzer
                    • 02.05.2008
                    • 1150

                    #10
                    Hallo Nick

                    Ich glaube nicht, daß es ein Sportabzeichen nur fürs Radfahren gab. Er hat das Sportabzeichen gemacht, das gewisse Anforderungen stellte – wie heute das Deutsche Sportabzeichen eben auch- daneben war er Radfahrer.
                    Es steht dort geschrieben: „SA Sportabz. in Brze 7087967“ – SA Sportabzeichen in Bronze (mit Nummer)

                    Zu deiner Ausgangsfrage:
                    Aus der SA konnte man nicht mehr austreten, das war kein Verein bei dem man dann groß die Wahl hatte. Einmal dabei, immer dabei, bis zum bitteren Ende.
                    Natürlich gab es solche, die bei den Veranstaltungen und Aufmärschen lieber und voller Begeisterung mitmachten als andere. Es gab aber bei einigen Anlässen Präsenzpflicht.
                    Übrigens traten bei weitem nicht alle freiwillig der SA bei. Die Nazis waren so geschickt, verschiedene Vereine, die vorher ganz normale zivile Vereine (v.a. Sport und Schützen usw.) waren, einfach in die SA einzugliedern und die Mitglieder sahen sich von einem Tag auf den anderen überrumpelt. Wahlmöglichkeiten gab es dann keine mehr. Wie gesagt, wer nicht mochte, hat sich, soweit möglich, gedrückt. Auf der anderen Seite haben SA und dann SS viele Mitglieder gerade mit den Möglichkeiten von Sport und Technik, die nirgends anders so gut entwickelt und auf dem neuesten Stand waren, geködert.

                    Wo die Akten zur SA und deren Mitgliedern liegen, weiß ich aber auch nicht.

                    Viele Grüße

                    Johannes
                    Dergleichen [genealogische] Nachrichten gereichen nicht nur denen Interessenten selbst, sondern auch anderen kuriosen Personen zu einem an sich unschuldigen Vergnügen; ja, sie haben gar oft in dem gemeinen Leben und bei besonderen Gelegenheiten ihren vielfältigen Nutzen. Johann Jakob Moser, 1752

                    Kommentar

                    • nick
                      Benutzer
                      • 26.08.2006
                      • 30

                      #11
                      Vielen Dank Anskeline und Johannes für die Antworten.

                      Gruß nick

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X