unbekannter Orden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lars Severin
    Erfahrener Benutzer
    • 08.06.2008
    • 806

    unbekannter Orden

    Hallo Kollegen,
    auf diesem Porträt des österr. GM Christian Götz, das ggf. aus seinen letzten Lebenjahren (1840er) stammen dürfte, ist ein Orden mit abgebildet. Kann jemand erkennen, um welchen Orden es sich handelt? Denkbar wäre mE das Armeekreuz 1813/14?
    Für erhellende Hinweise wäre ich dankbar.
    Grüße
    Lars
    pater semper incertus est
  • Farang
    Erfahrener Benutzer
    • 25.04.2010
    • 1140

    #2
    Hallo Lars,

    der Orden sieht zwar ähnlich aus, aber im Militär-Schematismus von 1848 gibt es keinen Hinweis auf einen Orden.
    Christian Götz (1783-10.04.1849) war Oberst und Regiments-Kommandant des IR 27 und wurde am 18.07.1848 zum Generalmajor befördert. Er fiel in der Schlacht bei Waitzen.

    Gruß Michael
    Sandau bis Tepl - Egerland /Böhmen /Sudetenland.
    Infos über das: Das k.(u.)k. Militär

    Infos zur Suche nach Dokumenten der k.(u.)k. Soldaten

    Kommentar

    • Lars Severin
      Erfahrener Benutzer
      • 08.06.2008
      • 806

      #3
      Danke Michael,

      Götze avancierte in den Befreiungskriegen bis zum Rittmeister, war also augenscheinlich bis zu seiner ersten Dimission (1828) bei der Kavallerie, wechselte dann bei seinem Wiedereintritt in der Armee (1831) zur Infanterie - bemerkenswert. Es ist mE schwer vorstellbar, dass er sich hat porträtieren lassen mit einem Orden der ihm nicht zustand. Mich interessiert dann doch noch welcher Orden das auf dem Porträt war. Kannst du bitte eine Seitenangabe im, ggf. sogar ein Link zum Militär-Schematismus (1848) nachreichen.

      Grüße
      Lars
      pater semper incertus est

      Kommentar

      • Farang
        Erfahrener Benutzer
        • 25.04.2010
        • 1140

        #4
        Hallo Lars,

        hier der Link zum Schematismus

        Siehe Seite 53 für die Rangliste und Seite 159 für die Regimentseinteilung

        Gruß Michael
        Sandau bis Tepl - Egerland /Böhmen /Sudetenland.
        Infos über das: Das k.(u.)k. Militär

        Infos zur Suche nach Dokumenten der k.(u.)k. Soldaten

        Kommentar

        • gki
          Erfahrener Benutzer
          • 18.01.2012
          • 5087

          #5
          Hallo,

          bei Wikipedia steht:

          "Insgesamt kam die Auszeichnung ca. 100.000 Mal zur Verleihung."

          Vielleicht war der Orden einfach zu verbreitet um ihn im Schematismus zu erwähnen.

          Hier der Link:
          Gruß
          gki

          Kommentar

          • Lars Severin
            Erfahrener Benutzer
            • 08.06.2008
            • 806

            #6
            Danke herzlich!
            pater semper incertus est

            Kommentar

            • Kasstor
              Erfahrener Benutzer
              • 09.11.2009
              • 13449

              #7
              1839 war er lt Schematismus Major im IR 15.

              Frdl. Grüße

              Thomas
              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

              Kommentar

              Lädt...
              X