Welche Einheit 1945

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Friedrich Wilhelm
    Erfahrener Benutzer
    • 27.02.2013
    • 663

    Welche Einheit 1945

    Hallo,

    mein Großvater wurde im November 1943 zur Wehrmacht eingezogen im Juli 1944 in der Normandie bei der 17.SS Panzer-Grenadie-Division verwundet.( Angabe der WaST)
    Er kam nach eigenen Angaben später ins Heimatlazarett.
    Ab Februar 1945 musste er an die Ostfront. Die WaSt hat hier keine Einheit mehr angeben können. Im April 1945 wurde er im Kessel von Halbe schwer verwundet.
    Die 17. SS PGD war nicht im Kessel von Halbe.
    Bei welcher Einheit könnte er gewesen sein? War man einmal Panzergrenadier-immer Panzergrenadier? Dann könnte es mglw. Die Division "Kurmark" gewesen sein.
    Hat jemand eine Idee?

    Besten Dank
    Friedrich Wilhelm
    Meine Seite: www.ahnengeschichte.de

    Ständige Suche nach:

    Seyer / Seier in der Prignitz
    Schaar / Seidenschnur in der Prignitz
    Hinweise zum Bildhauer Josef Dorls und zum Berliner Diözesanbaurat Carl Kühn
  • Matthias Möser
    Erfahrener Benutzer
    • 14.08.2011
    • 2269

    #2
    Hallo, Friedrich Wilhelm!


    Im Kessel von Halbe befanden sich nach den Angaben von Zeitzeugen und Überlebenden des Infernos große Teile der 9. Armee und der 4. Panzerarmee nebst zahlreichen versprengten und übriggebliebenen Teilen von SS-Divisionen, hinzu kamen Tausende von Flüchtlingen aus dem Osten etc. Es muß ein furchtbares Durcheinander von Truppenteilen gegeben haben, um sich der Einkesselung durch die Rote Armee zu entziehen und überhaupt an die Elbe zu den amerikanischen Truppen zu gelangen. Die Armee von Wenck sollte ja mit der 9.Armee den Kessel um Berlin sprengen. Im Kessel von Halbe waren geschätzte 200.000 deutsche Soldaten gefangen und mehr als 40.000 Opfer starben durch die täglichen Bombadierungen, welch schreckliches Drama. Teile der Division Kurmark sollen sich auch im Kessel befunden haben.

    Habe unter www.militaria-fundforum.de diverse Zeitzeugenberichte zur Kesselschlacht von Halbe gefunden.

    Gruß
    Matthias
    Suche nach:
    Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
    und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
    Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
    Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
    Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
    Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
    Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

    Kommentar

    • Friedrich Wilhelm
      Erfahrener Benutzer
      • 27.02.2013
      • 663

      #3
      Hallo Matthias,

      danke für den Link, ich werde mich hier durcharbeiten.
      Gruß Friedrich Wilhelm
      Meine Seite: www.ahnengeschichte.de

      Ständige Suche nach:

      Seyer / Seier in der Prignitz
      Schaar / Seidenschnur in der Prignitz
      Hinweise zum Bildhauer Josef Dorls und zum Berliner Diözesanbaurat Carl Kühn

      Kommentar

      Lädt...
      X