Einberufung im Weltkrieg I (Ortsbezug?)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KlausiMaus
    Benutzer
    • 30.04.2014
    • 34

    Einberufung im Weltkrieg I (Ortsbezug?)

    Hallo, mich interessieren folgenden Fragen:
    1. Welche Jahrgänge wurden wann eingezogen?
    2. Gab es eine Zuordnung zu den Truppen (Regiment etc.) auf den Wohnort?
      Meine, kann man anhand des Wohnorts auf den Truppenteil schliessen?
    3. Was könnte man zu Einberufungen aus Argenschwang (Preußen > Rheinprovinz > Regierungsbezirk Koblenz > Kreis Kreuznach > Amt Wallhausen) sagen?
    Siehe auch: http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=108959 und http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=108934
    Mein Forum zu Ahnenforschung
    Suche KUHNERT im Raum Halle an der Saale.
  • Hemaris fuciformis
    Erfahrener Benutzer
    • 19.01.2009
    • 1969

    #2
    Hallo KlausiMausi,

    Rheinland ist primär doof - keine Kriegsstammrollen mehr vorhanden und ich glaube nicht, daß man Deine gewünschten Schlüsse ziehen kann.

    Meine örtlichen Kriegsteilnehmer wurden weit verstreut einberufen - München, Augsburg, Immenstadt, Grafenwöhr, Kempten, Passau und mehr fällt mir auswendig nicht ein - doch Ingolstadt und Neuburg aD - aber ich glaube nicht dass das schon alle Orte waren.

    Gruß
    Christine, die aus dem Rheinland stammt aber jetzt in Oberbayern wohnt

    Kommentar

    • Moselaaner
      Erfahrener Benutzer
      • 06.03.2013
      • 923

      #3
      Zitat von KlausiMaus Beitrag anzeigen
      Hallo, mich interessieren folgenden Fragen:
      1. Welche Jahrgänge wurden wann eingezogen?
      2. Gab es eine Zuordnung zu den Truppen (Regiment etc.) auf den Wohnort?
        Meine, kann man anhand des Wohnorts auf den Truppenteil schliessen?
      3. Was könnte man zu Einberufungen aus Argenschwang (Preußen > Rheinprovinz > Regierungsbezirk Koblenz > Kreis Kreuznach > Amt Wallhausen) sagen?

      Siehe auch: http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=108959 und http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=108934
      Hallo KlausiMaus,
      hier die Antworten:
      Zu 1- Jeder war mit Vollendung seines 17. Lebensjahres Kriegsdienstpflichtig und erhielt eine Aufforderung zur Musterung. Wer wann und wo eingezogen wurde richtete sich nach dem Personalbedarf und der Tauglichkeit. Wann genau welcher Jahrgang eingezogen wurde kann man gegebenfalls in alten Zeitungen aus der Gegend nachlesen. Das wurde darin veröffentlicht.
      Zu 2- Am Anfang des Krieges stammten die Soldaten oft aus heimatnahen Einheiten. Später zumindest aus dem selben Armeekorps. (zum Beispel VIII. Armeekorps Koblenz) Ab etwa 1916 wurde auch dieses nicht mehr so genau genommen.
      Zu 3- Wenn Argenschwang zum Kreis Kreuznach gehörte, wurden die Wehrpflichtigen durch das Bezirkskommando Kreuznach ausgehoben.

      Gruß
      Moselaaner

      Kommentar

      Lädt...
      X