Bandnummern der Bay. Kriegsstammrollen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hemaris fuciformis
    Erfahrener Benutzer
    • 19.01.2009
    • 1977

    Bandnummern der Bay. Kriegsstammrollen

    Hallo liebe Wissende,

    kann man eigentlich aus der Bandnummer auf eine zeitliche Reihenfolge schließen ?

    Absolut bestimmt nicht, da ja viele Regimenter irgendwann 1914 ihre Bücher angefangen haben - aber innerhalb z. B. der Pioniere in Ingolstadt ?

    Z.B. Band 16701 zeitlich vor 16704, 16740, 16754, 16773, die betreffen alle das 4. bayer. Pionier-Ersatz-Bataillon (Ingolstadt) ?

    Also stammt die Band-Nummern aus der Erstellungszeit WK 1 oder ggf. erst aus der Zeit der Digitalisierung ?

    Fragende Grüße
    Christine
  • GunterN
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2008
    • 7969

    #2
    Hallo Christine,

    eine Stammrolle wurde mit einer Nummer versehen, wenn sich jemand anmeldete oder einberufen wurde. Dann erfolgten nach militärischem Werdegang die Eintragungen.

    Eine Reihenfolge erfolgte schon zeitmäßig. Nicht erst im Zeitalter der Digitalisierung.

    Gruß - GunterN
    Meine Ahnen
    _________________________________________

    Kommentar

    • Hemaris fuciformis
      Erfahrener Benutzer
      • 19.01.2009
      • 1977

      #3
      Gunter,

      daß Du Dich meiner merkwürdigen Frage annimmst. Ja innerhalb eines Bandes da lief die Nummerierung chronologisch - keine Frage - neuer Soldat nächste Nummer und die sind dann in den so genannten "Renner"-Bänden auch noch notiert.

      Aber was ist mit den kompletten Bände?

      Wenn ich einen Koffer, Schrank oder Archiv-Bestand voll Bücher hab und die digitalisiere, dann fang ich bei 1 an und höre am Ende auf je nach dem wieviele Bücher da sind. Und die Seitenzahlen sind sicher erst bei Digitalisierung entstanden, denn es gibt Seiten, die kommen 5 oder mehr mal, je nachdem wieviele Zettel reingeklebt waren und aufgeblättert werden mußten

      Aber wenn die Bandnummern schon 1914 vergeben wurden, woher wußte dann Ingolstadt, daß sie irgendwo bei 16000 anfangen müssen ? Dafür sollte es ja dann ein (nachvollziehbares) System geben, mit anzunehmenden Löchern in der Nummerierung - oder ?
      Kann man dieses System irgendwo einsehen ?
      Oder gibt es eben doch nur ein Digitalisierung System, das sich ja auch an eine gewisse Chronologie der einzelnen Standorte gehalten haben kann.

      Ich seh schon - ich heble meine eigene Frage grade aus. - Sorry
      Ohne das zugrundeliegende System ist meine Frage wohl ziemlich sinnlos.

      Gruß
      Christine

      Kommentar

      • GunterN
        Erfahrener Benutzer
        • 01.05.2008
        • 7969

        #4
        Hallo Christine,

        dann wäre wohl eine Frage in Ingolstadt das Sinnvollste.

        Schönes Wochenende - Gruß GunterN
        Meine Ahnen
        _________________________________________

        Kommentar

        Lädt...
        X