1. Weltkrieg Samoa

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • khsk
    Erfahrener Benutzer
    • 12.10.2011
    • 187

    1. Weltkrieg Samoa

    Hallo in die Runde,

    wie es momentan aussieht soll der Bruder meiner Urgroßmutter 1918 in Amaluia/Samoa beerdigt worden sein. Das steht zumindest in 'find a grave'. Als Militäreinheit wird das 92. Infanterie-Regiment 6. Kompanie angegeben und entspricht somit der Vermißtenliste von 1919. Weiß jemand, ob das richtig sein kann?
    Bisher konnte ich im Internet keine weiteren Informationen finden, unter dem 92.IR wird dazu nichts angegeben. Zumindest gehörte West-Samoa zu den kaiserlichen Kolonien und wurde 1914, anscheinend ohne größere Kampfhandlungen, von Neuseeländern besetzt. Wenn ich mir die Liste der Toten des Friedhofs mit deutschen Namen ansehe, kamen sie unterschiedlichen Einheiten. Aber wie und wann kamen sie dahin?
    Weiß jemand mehr darüber?

    Viele Grüsse aus dem Norden
    Susanne
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo, Susanne,

    das ist ja in der Tat bemerkenswert, wenn man die Interments auf dem Friedhof aufruft. Bisher habe ich bei allen, die ich angeklickt habe, eine Zugehörigkeit zum 92. IR. gesehen. Entweder stimmt das, dann finde ich es seltsam, dass man das nirgendwo anders findet, oder es handelt sich um einen Zuordnungsfehler bei findagrave.

    Gerade die Tätigkeit des Einreichers angeschaut: Ansonsten hat er auch diverse deutsche Einheiten erfasst ( ohne Begräbnisort ), also vermute ich mal, dass er sich hier vertan hat. Vermutlich hat er die Namen aus einem der hier aufgeführten Werke: http://de.wikipedia.org/wiki/Braunsc...egiment_Nr._92

    Freundliche Grüße

    Thomas

    PS: Na gut, Norden ist relativ.
    Zuletzt geändert von Kasstor; 08.09.2014, 13:00.
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • jacq
      Super-Moderator

      • 15.01.2012
      • 9744

      #3
      Hallo Susanne,

      hast du auch Name, Geburtdatum und -ort für uns?
      Viele Grüße,
      jacq

      Kommentar

      • Deisterjäger
        Erfahrener Benutzer
        • 03.03.2013
        • 1159

        #4
        Hallo Susanne,

        in der Kolonie Samoa gab es nur eine Polizeitruppe und kein Militär. Die Verwaltung der Kolonien lag beim Kolonialamt Berlin. Die Angabe zu einem Rgt. stammen noch aus der abgelaufenen Wehrdienstzeit, so also beim IR 92. Mit der Mobilmachung am 1. 08.1914 wurden die in den Kolonien lebenden ehemaligen Soldaten aktiviert und ihrem letzten Rgt. zugeortnet in dem sie Dienst taten.

        Mein Großvater, Angehöriger des bayr. 5. Feldartillerie-Rgts. trat nach Ende seiner Wehrdienstzeit zur Kaiserl. Schutztruppe für SWA und wurde dort noch als Angehöriger des alten Rgts. geführt. So steht es in seiner Stammrolle die ich noch habe.

        Über die Schutzgebiete findest Du hier etwas http://www.deutsche-schutzgebiete.de...e-kolonien.htm
        Viele Grüße vom Deisterrand
        Harald

        Kommentar

        • khsk
          Erfahrener Benutzer
          • 12.10.2011
          • 187

          #5
          Zitat von jacq Beitrag anzeigen
          Hallo Susanne,

          hast du auch Name, Geburtdatum und -ort für uns?
          Jaha: Wilhelm Kraese, geb. 5.10.1886 in Lehe (jetzt Bremerhaven), Beruf Tischler, hat sich 1906 aus Bhv abgemeldet (lt. Meldekarte)

          Zu 'meinem' Norden: ist Cuxland nördlich genug?
          Susanne

          Kommentar

          • Kasstor
            Erfahrener Benutzer
            • 09.11.2009
            • 13449

            #6
            Zitat von khsk Beitrag anzeigen
            J

            Zu 'meinem' Norden: ist Cuxland nördlich genug?
            Susanne
            Jaha, ich hatte an Hagen in Westfalen gedacht.

            Aber das mit Samoa kann man wohl vergessen ( s.o.)

            Freundliche Grüße

            Thomas
            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

            Kommentar

            • Kasstor
              Erfahrener Benutzer
              • 09.11.2009
              • 13449

              #7
              Hallo,

              hier haben wir ihn denn doch: http://denkmalprojekt.org/2012/gesch...r92_kl-ky.html da ist ja Havrincourt als Sterbeort vermerkt.

              Während sonst nur der 12. September als Tag der Schlacht angegeben wird, steht hier http://www.webmatters.net/cwgc/sucrerie_graincourt.htm auch mal etwas vom 27.9. als Tag der Rückeroberung durch eine britische Einheit.


              Freundliche Grüße

              Thomas
              Zuletzt geändert von Kasstor; 08.09.2014, 14:18.
              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

              Kommentar

              • khsk
                Erfahrener Benutzer
                • 12.10.2011
                • 187

                #8
                Havrincourt

                Hallo Thomas,

                das sieht ja schon viel glaubwürdiger aus als die Alternative Samoa! Wo da bloß die Daten herkommen?
                Jedenfalls hier: Danke Danke Danke

                Susanne

                Kommentar

                Lädt...
                X