Uniform 92. Braunschweigisches Infanterieregiment ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hwbruns
    Benutzer
    • 25.12.2008
    • 7

    Uniform 92. Braunschweigisches Infanterieregiment ?

    Hallo,

    auf dem anliegendem Foto ist mein Großvater abgebildet (der Herr im Vordergrund). Ich würde gerne wissen, in welcher Einheit er gedient hat und mit welchem Rang (Unteroffizier ?). Da die Aufnahme in Braunschweig wahrscheinlich zwischen 1890 und 1895 entstand, vermute ich natürlich eine Braunschweigische Einheit. Eventuell das 92. Infanterieregiment, von dem auch m.W. eine Kompanie in Blankenburg/Harz stationiert war (dort hat mein Großvater 1895 geheiratet). Die Schärfe ist leider nicht besonders gut. Ich habe einmal die orginale sepia-farbene Aufnahme angefügt und einen schärfen-verbesserten Graustufenscan.

    Ich habe gesehen, dass hier im Forum echte Fachleute unterwegs sind und würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte.

    Mit den besten Grüßen
    Hans-Werner Bruns

    Scan4.jpg

    Scan5.jpg
  • Ruhrpottpreuße
    Erfahrener Benutzer
    • 05.01.2009
    • 306

    #2
    Hallo Hans-Werner!
    Die Aufnahme ist aus der Zeit vor 1897, da sich an der Mütze nur eine Kokarde befindet.Leider kann man die Schulterklappe nicht besonders gut erkennen. Das Inf.Rgt. 92 trug aber in dieser Zeit solche weißen Schulterklappen des X.Armeekorps. Darauf zu sehen war eine Krone und ein W für Herzog Wilhelm. Das Bild zeigt einen Unteroffizier. (Tressen am Ärmel und Kragen. Der Kragen ohne Knöpfe). Ab August 1871 stand das I. und II.Btl. in Pfalzburg, das III.Btl. in Zabern, ab 1877 war das ganze Regiment in Metz. Ab 1887 das I.und II.Btl. in Braunschweig, und das III.Btl. in Blankenburg. (ab 1897 auch Braunschweig).
    Wie gesagt, dafür, daß das Bild aus Braunschweig, gehe ich mal von dem IR92 aus. Im Anhang mal eine Schulterklappe.Meine ist allerdings eine von einem Einjährig-Freiwilligen (zu erkennen an der schwarz-weißen Paspilierung)
    Angehängte Dateien
    Gruß, Andreas
    Pro Gloria et Patria

    Ich suche alles über:
    Clevesches Feldartillerie-Regiment Nr.43

    Kommentar

    • hwbruns
      Benutzer
      • 25.12.2008
      • 7

      #3
      Guten Abend Andreas,

      herzlichen Dank für Deine schnelle Antwort. Ja - Du hast sicher recht. Bei starker Vergrösserung erkennt man auf den Schulterklappen undeutlich eine Krone. Ob wohl die Stammrollen noch irgendwo existieren ? Ich glaube, dass auch einer meiner Urgroßväter in diesem Regiment gedient hat (etwa um 1870- 1880).

      Bei Deiner Suche kann ich Dir leider kaum helfen. Ich bin allerdings auch nicht der große Militärexperte. Ich habe einiges zum IR 79 (3. Hannoversches) v. Voigts-Rhetz aus der Zeit des WK I (u.a. die Verlustliste der 12. Kompanie und den Gefechtskalender des IR 1914/18, dazu detailierte Einsatzberichte 1916/1917). In der Zeit hat mein Vater bis zu seiner Verwundung am Chemie-des Dames in der Einheit gedient. Die Einheit war auch als sogenanntes Gibraltar-Regiment bekannt und durfte eine entsprechende Armelkokarde tragen.

      Beste Grüße
      Hans-Werner

      Kommentar

      • Ruhrpottpreuße
        Erfahrener Benutzer
        • 05.01.2009
        • 306

        #4
        Hallo Hans-Werner!
        Hast Du noch Fotos vom IR79? Die rugen das Gibralter-Armband. Ist immer schön anzusehen. Mein Opa war auch bei den Schlachten am Chemin-des-Dames beteiligt. Mit den Stammrollen müßtest Du mal den Jens fragen. Der ist da mehr firm als ich.
        Gruß, Andreas
        Pro Gloria et Patria

        Ich suche alles über:
        Clevesches Feldartillerie-Regiment Nr.43

        Kommentar

        • Jensus
          Erfahrener Benutzer
          • 24.11.2006
          • 2506

          #5
          Tach zusammen,
          komplette Stammrollen zum IR79 gibt es (soweit ich weiss) leider nicht mehr!
          Gruss Jens

          Hier noch ein paar Links:



          Hier gibt es ein kostenfrei Regimentsgeschichte als PDF (leider vor Deiner gesuchten Zeit (1878),
          aber vielleicht trotzdem interessant für Dich!?!)
          MediaFire is a simple to use free service that lets you put all your photos, documents, music, and video in a single place so you can access them anywhere and share them everywhere.

          (auf den Button: "Click here to start download" drücken - dann startet der download vom PDF auf den Desktop!)

          Kommentar

          • hwbruns
            Benutzer
            • 25.12.2008
            • 7

            #6
            Hallo,

            erst mal herzlichen Dank für Eure Auskünfte. Fotos vom IR79 auf denen das Gibraltar-Abzeichen zu erkennen ist, habe ich leider nicht. Ich glaube auch nicht, dass es im Felde getragen wurde.

            Die Frage nach den Stammrollen bezog sich auf das IR92 in der Zeit zwischen 1890 und 1895.

            Beste Grüße
            Hans-Werner

            Kommentar

            • Jensus
              Erfahrener Benutzer
              • 24.11.2006
              • 2506

              #7
              Zitat von hwbruns Beitrag anzeigen
              ...Die Frage nach den Stammrollen bezog sich auf das IR92 in der Zeit zwischen 1890 und 1895.
              Hallo Hans-Werner, leider sind so gut wie alle Stammlisten von preussischen Einheiten im 2.WK verbrannt!
              Egal aus welcher Zeit! Im Mannschaftsrang wird sich daher (vermutlich) leider nichts mehr finden lassen!
              Unteroffiziere wurden vereinzelt mal in der Regimentsgeschichte erwähnt. Nur die Offiziers-Ranglisten sind
              vollständig erhalten (evtl. mit einigen Lücken ganz gegen Ende des 1 Weltkrieges).

              Und das Gibraltar-Band wurde auch im Felde getragen, sogar auf dem feldgrauen Rock im 1.WK:


              Wurde aber erst am 24.01.1901 vom Kaiser genehmigt und ab dem 13.3.1901 getragen! Gruss Jens
              Zuletzt geändert von Jensus; 07.01.2009, 20:18.

              Kommentar

              Lädt...
              X