1. Weltkrieg (Usedom-Wollin)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • renes1701
    Erfahrener Benutzer
    • 05.06.2014
    • 167

    1. Weltkrieg (Usedom-Wollin)

    Guten Tag,

    Ich suche Informationen zu einem Soldaten aus Pritter (Usedom-Wollin) der laut Verlustenliste 1915 gefallen ist. Wurden für diese Soldaten Sterbeurkunden in den zuständigen Standesämtern ausgestellt?

    Oder gibt es andere Behörden an die ich mich wenden kann?

    Vielen Dank!
    Zuletzt geändert von Christian Benz; 15.08.2014, 21:13. Grund: Verschoben aus dem Forum "Pommern Genealogie".
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9719

    #2
    Moin,

    Ich suche Informationen zu einem Soldaten aus Pritter (Usedom-Wollin) der laut Verlustenliste 1915 gefallen ist.
    Hast du Namen und Daten für uns?

    Wurden für diese Soldaten Sterbeurkunden in den zuständigen Standesämtern ausgestellt?
    Ja.
    Bedenke aber, dass die Anzeige des Todes auch noch Monate später erfolgt sein kann.
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • renes1701
      Erfahrener Benutzer
      • 05.06.2014
      • 167

      #3
      Behnke, Hermann *Pritter / Usedom-Wollin, 28.08.1915
      Quelle: Verlustenliste 18.07.1916
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • jacq
        Super-Moderator

        • 15.01.2012
        • 9719

        #4
        Moin,

        so wie es aussieht, taucht er lediglich einmal in den Verlustlisten auf.
        Allerdings erst als Nachtrag in der Liste vom 18.07.1916

        Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 9, 6. Kompagnie
        verwundet am 28.08.1915

        Wie kommst du dann darauf, dass er gefallen ist?


        Das RIR 9 war der 3. Reserve-Division unterstellt:



        Laut Gefechtskalender der Division also wohl in der Njemen-Schlacht verwundet.
        Viele Grüße,
        jacq

        Kommentar

        • renes1701
          Erfahrener Benutzer
          • 05.06.2014
          • 167

          #5
          Vielen Dank!

          Laut dem Adressbuch von Pritter war seine Frau bereits 1937 Witwe,
          des Weiteren rechne ich bei einer schweren Verwundung mit einer Todesfolge

          Kommentar

          • renes1701
            Erfahrener Benutzer
            • 05.06.2014
            • 167

            #6
            Danke dir vielmals!

            An wen kann ich mich denn nun mit diesen Informationen wenden?

            Kommentar

            • Delilah
              Erfahrener Benutzer
              • 15.02.2011
              • 314

              #7
              An das Standesamt des letzten Wohnortes, die sollen die Sterbebuch-Einträge zwischen 1915 und 1937 durchsehen...

              LG Delilah

              Kommentar

              • Deisterjäger
                Erfahrener Benutzer
                • 03.03.2013
                • 1159

                #8
                Moin,

                woher hast Du denn die Info das BEHNKE, Hermann gefallen ist? Wenn du in der VL-Suchmaske nur den Ort Pritter eingibst erscheint nur ein Eintrag zu Behnke, Hermann. Da die Stammrollen der Angehörigen des preuß. Militärs bei einem Bombenangriff auf Potsdam vernichtet wurden könnte nur noch die Regimentsgeschichte des Res.Inf.Rgt. 9 Auskunft geben ob gefallen, wann und wo. Angaben zur Regimentsgeschichte: Arthur Maaß, Hermann Zwick: Ernst Jaeckel: "Das Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 9 im Weltkriege", Aus Deutschlands großer Zeit, Bd. 65, Zeulenroda 1933, Sporn, 280 Seiten
                Viele Grüße vom Deisterrand
                Harald

                Kommentar

                • renes1701
                  Erfahrener Benutzer
                  • 05.06.2014
                  • 167

                  #9
                  Von wo bekomme ich denn das angesprochene Buch?
                  Ich habe jetzt schon eifrig geschaut, doh nicht viel entdecken können..

                  Kommentar

                  • Andi1912
                    Erfahrener Benutzer
                    • 02.12.2009
                    • 4487

                    #10
                    Hallo renes1701,

                    eventuell per Fernleihe aus der Universitätsbibliothek Leipzig, Universität Leipzig, Beethovenstrasse 6, 04107 Leipzig oder aus der Universitätsbibliothek Marburg, Philipps-Universität Marburg, 35008 Marburg.
                    http://www.worldcat.org/title/reserv...oclc/494093444.

                    Viele Grüße, Andreas

                    Kommentar

                    • renes1701
                      Erfahrener Benutzer
                      • 05.06.2014
                      • 167

                      #11
                      Danke!
                      Welche Informationen, auch zu Personen, kann ich denn aus dieser Art von Büchern entnehmen?

                      Kommentar

                      • Delilah
                        Erfahrener Benutzer
                        • 15.02.2011
                        • 314

                        #12
                        Um noch einmal deine eigentliche Frage aufzugreifen, versuche es doch mal beim Standesamt I in Berlin....



                        Ich erwarte auch kein Dankeschön

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X