Uniform meines Opas

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fogwitch
    Benutzer
    • 29.12.2008
    • 85

    Uniform meines Opas

    Hallo allerseits,

    ich habe hier einen Bildausschnitt von der Verlobungsfeier meiner Großeltern. Mein Opa trägt da eine Uniform. Da er 1890 geboren ist, dürfte die aus dem 1. WK stammen. Ich meine mich zu erinnern, dass es etwas mit "Ulanen" ist? Kennt sich jemand da aus?


    Gruß
    Martina
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Fogwitch; 04.01.2009, 09:44. Grund: Foto anhängen
    Lüdke in Thorn
    Gellrich in Schlesien
    Pertsdorf in Albersweiler, Hofstätten, Mosisbruch
    Wadle in Gleisweiler
  • Jensus
    Erfahrener Benutzer
    • 24.11.2006
    • 2509

    #2
    Hallo Martina, die Uniform auf dem Foto ist die Attila der Husaren!
    Um Rang und Regiment zu ermitteln wäre ein Vergrösserung (nur) der Schulterklappe
    sehr hilfreich (bitte so gross es geht)! Ansonsten wäre es auch gut zu wissen, wo Dein
    Grossvater im wehrfähigen Alter lebte (Wohnort oder zu mindestens Geburtsort).
    Gruss Jens

    Hier schonmal ein paar interessante Links zum Thema Husar:

    Kommentar

    • Fogwitch
      Benutzer
      • 29.12.2008
      • 85

      #3
      Husaren

      Hallo Jens,

      war sehr überrascht, dass er doch zu den Husaren gehört hat.

      Sieht man mal wieder, was so in der Familie an Gerüchten kursiert.
      Ich habe jetzt versucht das großzuziehen. Hoffentlich "frisst" das System das Bild; ansonsten könnte ich nur versuchen das Bild über email direkt an Dich zu schicken.
      Was ist eine Attila?

      Gruß
      Martina
      Angehängte Dateien
      Lüdke in Thorn
      Gellrich in Schlesien
      Pertsdorf in Albersweiler, Hofstätten, Mosisbruch
      Wadle in Gleisweiler

      Kommentar

      • Uli
        Erfahrener Benutzer
        • 15.10.2006
        • 154

        #4
        Attila war der Hunnenkönig

        Kommentar

        • Fogwitch
          Benutzer
          • 29.12.2008
          • 85

          #5
          Hallo Uli,

          das ist mir bekannt, aber was hat das mit einer Uniformjacke zu tun?

          Gruß
          Martina
          Lüdke in Thorn
          Gellrich in Schlesien
          Pertsdorf in Albersweiler, Hofstätten, Mosisbruch
          Wadle in Gleisweiler

          Kommentar

          • Kathy
            Benutzer
            • 24.07.2006
            • 58

            #6
            Hallo Martina,

            hier ist die Attila erklärt http://de.wikipedia.org/wiki/Attila_(Uniform))
            Viele Grüße
            Katharina

            Kommentar

            • Jensus
              Erfahrener Benutzer
              • 24.11.2006
              • 2509

              #7
              Hallo Martina,
              der Uniformrock eines Husaren wurde "Attila" genannt. Anbei ein Link zu dem Thema:



              Ich denke das Dein Grossvater - Husar im einfachen Mannschaft-Dienstrang war.
              Morgen Abend habe ich evtl. etwas mehr Zeit und melde mich dazu nochmal!
              Gruss Jens
              Zuletzt geändert von Jensus; 05.01.2009, 01:21.

              Kommentar

              • Fogwitch
                Benutzer
                • 29.12.2008
                • 85

                #8
                Hallo Jens,

                vielen herzlichen Dank für Deine Mühe.
                Ich möchte wirklich nicht, dass du Dir soviel Arbeit machst, nur weil ich eine winzige Chance gesehen habe, mehr über meinen Großvater herauszubekommen. Es tut mir sehr leid.

                Gruß
                Martina
                Lüdke in Thorn
                Gellrich in Schlesien
                Pertsdorf in Albersweiler, Hofstätten, Mosisbruch
                Wadle in Gleisweiler

                Kommentar

                • Big_Z
                  Benutzer
                  • 19.04.2010
                  • 13

                  #9
                  Altes Thema, dennoch:

                  Der Rang/Dienstgrad wurde von Jens richtig festgestellt. Zum Regiment kann man mit den gezeigten Fotos nichts aussagen. Hat denn das Foto keine Atelierbeschriftung? Oder falls es sich um eine Postkarte handelt, ist sie rückseitig beschriftet?

                  Gruß,
                  Thomas

                  Kommentar

                  • Genealoge
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.04.2009
                    • 1153

                    #10
                    Auf jeden Fall 1. Weltkrieg, wie schon festgestellt wurde. Wollte es nur noch mal bestätigen.
                    Besucht doch mal meine Webseite: Ahnen aus Niedersachsen, Nordhessen, Westpreußen, Niederschlesien und Sachsen - www.genealogie-brandt.de

                    Kommentar

                    • Big_Z
                      Benutzer
                      • 19.04.2010
                      • 13

                      #11
                      Zitat von Genealoge Beitrag anzeigen
                      Auf jeden Fall 1. Weltkrieg....
                      Geboren wurde der Abgebildete, laut Themenstarterin, 1890. Eingezogen wurde man im Alter zwischen 18 und 20. Er wurde also zwischen 1908 und 1910 eingezogen. Bei einer dreijährigen Dienstzeit bei der Kavallerie, wurde der Herr zwischen 1911 und 1913 entlassen, also vor Kriegsbeginn. Der Abgebildete ist Husar, also hat er noch keine zwei Jahre gedient. Demnach kann das Foto auch aus der Zeit zwischen 1908 und 1912, spätestens 1913, sein.

                      Er wird im Krieg natürlich gedient haben, als Reservist oder Freiwilliger. Das Foto aber ist jünger.

                      Gruß,
                      Thomas

                      Kommentar

                      • Jensus
                        Erfahrener Benutzer
                        • 24.11.2006
                        • 2509

                        #12
                        Tach zusammen,
                        stimme Thomas Aussage zu, zum 1. Weltkrieg wäre die feldgraue Attila eher noch ein Indiz, aber
                        auf dem Bild sieht man definitiv ein farbig Attila (die wurde zwar teilweise noch am Anfang des 1. WK
                        oder zum Urlaub/Paraden/Reserve/etc. getragen). Hinweis um welches Fotoatelier es sich handeln könnte
                        sind oft auch sehr hilfreich! Eine Angabe des Wohnortes im Alter von 18 bis 24 Jahren könnte evtl. auch
                        schon weiter helfen! Gruss Jens

                        Kommentar

                        • Fogwitch
                          Benutzer
                          • 29.12.2008
                          • 85

                          #13
                          Hallo Thomas


                          da es ein "nachgemachtes" Foto ist kann ich mit Fotoatelier nicht dienen
                          Ich habe jetzt das Bundesarchiv angeschrieben
                          Denke dass die mehr haben


                          Gruß
                          Martina
                          Lüdke in Thorn
                          Gellrich in Schlesien
                          Pertsdorf in Albersweiler, Hofstätten, Mosisbruch
                          Wadle in Gleisweiler

                          Kommentar

                          • Fogwitch
                            Benutzer
                            • 29.12.2008
                            • 85

                            #14
                            Verlobung

                            Hallo,


                            ich habe noch einmal nachgeschaut


                            die Eheschlie0ung war am 16.11.1914 Thorn
                            Die Verlobung war also vorher, dann kommt das hin


                            Ich habe garnicht an eine Wehrpflicht gedacht, aber das würde das Alles erklären


                            So wie ich Deine Ausführungen verstanden habe, war Husar ein Einstieg in die Kavallerie?!
                            Oder kam so etwas nur für Wehrpflichtige in Frage?


                            Dann koennte es auch sein dass er im 1 WK als Ulane gedient hat?


                            gruß
                            Martina
                            Angehängte Dateien
                            Lüdke in Thorn
                            Gellrich in Schlesien
                            Pertsdorf in Albersweiler, Hofstätten, Mosisbruch
                            Wadle in Gleisweiler

                            Kommentar

                            • Fogwitch
                              Benutzer
                              • 29.12.2008
                              • 85

                              #15
                              Krankenakte des Opas

                              Hallo


                              vom Bundesarchiv habe ich die Krankenakten bekommen
                              mit dem Vermerk dass die Wehrmachtsakten alle 1945 vernichtet wurden


                              Interessant dass die Syphillis unter den Soldaten grassierte


                              Gruß
                              Martina
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von Fogwitch; 08.03.2022, 15:32.
                              Lüdke in Thorn
                              Gellrich in Schlesien
                              Pertsdorf in Albersweiler, Hofstätten, Mosisbruch
                              Wadle in Gleisweiler

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X