Einheiten im 2. Weltkrieg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • arouscha
    Benutzer
    • 22.03.2011
    • 19

    Einheiten im 2. Weltkrieg

    Liebe Forschergemeinde!

    Ich habe eine Aufnahme meine Onkels Franz GENNER, der im 2. Weltkrieg in Russland gefallen ist, gefunden. Diese zeigt ein Birkenkreuz mit der Aufschrift

    "Franz GENNER
    STAB J.R. 449
    geb. am 13.12.12
    gest. am 16.4.42
    Smolensk"

    Jetzt meine Frage: Was bedeutet STAB J.R. 449 und wer weiß darüber mehr?

    DANKE für eure Mühen.

    Mit freundlichen Grüßen
  • Klingerswalde39_44

    #2
    Hallo,
    ist es wirklich J.R. oder könnte es auch I.R. heissen?

    Falls I.R. siehe: http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/...nter/IR449.htm
    auch hier findest Du. das I.R. 449 http://de.wikipedia.org/wiki/137._In...ht)#Gliederung
    Zuletzt geändert von Gast; 14.04.2014, 21:00.

    Kommentar

    • sven345
      Erfahrener Benutzer
      • 22.10.2013
      • 160

      #3
      Während der Schlacht um Moskau war das IR 449 im Raum Juchnov, mußte aber während der russischen Winteroffensive nach Westen ausweichen und kam so in den Raum Smolensk.

      Kommentar

      • Frank Viktor
        Benutzer
        • 11.09.2008
        • 33

        #4
        Moin Arouscha!

        Hier erstmal ein Auszug aus Tessin, Verbaende und Truppen Bd. 10 (371-500), S. 197:

        Infanterie-Rgt. 449 * 5.10.1940 (11. Welle) auf dem Tr.Üb.Platz Döllersheim, WK XVII, aus dem Stab/Inf.Rgt. 462 der 262. Inf.Divb., 4. Welle, dem II./Inf.Rgt. 462 (früher III. Erg.Btl./IR 134 Retz/ND) als I. und dem III./Inf.Rgt. 132 (FStO Iglau) der 44. Inf.Div. als II. Btl.;
        Grenadier-Rgt. 449 seit 15.10.1942; Sommer 1943 aufgelöst: Stab und III. zur Aufstellung des Div.Btls. 137 verwandt; I. und II. den Schwester-Regimentern 447 und 448 unterstellt und bei Auflösung der Division am 2.11.1943 ebenfalls aufgelöst.
        G: I. 1-4, II. 5-8, III. 9-12, 13, 14
        U: 137. Inf.Div.: Mittelrußland (Moskau, Juchnow, Orel)
        E: II./482 Braunau, WK XVII

        Wie Du siehst, unterstand das Regiment der 137. Infanterie-Division. Literatur dazu:
        Meyer-Detring, Wilhelm (2006): Die 137. Infanterie-Division im Mittelabschnitt der Ostfront. [Nachdruck d. Ausg. v. 1962, Hrsg.: Kameradschaft der Bergmann-Div.]. Eggolsheim: Ed. Dörfler im Nebel Vlg.

        Zum Infanterie-Regiment 449 ist mir keine Chronik bekannt. Aber vielleicht besorgst Du Dir einfach erstmal die Chronik der Division über die Fernleihe einer Bibliothek Deines Vertrauens, und kannst so etwas mehr über die Einsätze und Kämpfe der Division im gesuchten Zeitraum erfahren.

        Viele Grüße

        Frank

        Kommentar

        Lädt...
        X