Identifizierung von Truppenkennzeichen (Wehrmacht) [erledigt]

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jo_Kuehn
    Benutzer
    • 08.04.2014
    • 45

    Identifizierung von Truppenkennzeichen (Wehrmacht) [erledigt]

    Liebe Forengemeinde,

    das folgende abfotografierte Bild zeigt meinen Urgroßvater. Gemäß Schilderungen meiner Urgroßmutter wurde er von der Wehrmacht im zweiten Weltkrieg in den Niederlanden eingesetzt und befand sich nach Kriegsende wohl auch kurzzeitig in amerikanischer Gefangenschaft.
    Was mich aber vor allem an dem Bild interessiert, ist das Truppenkennzeichen (so es denn eines sein sollte), dass auf seiner Mütze und dem Holzverschlag zu sehen ist. Wenn ich das richtig sehe, ist dort eine Schaufel mit Getreideähren abgebildet. Desweiteren hält er einen Spaten/Schaufel in der Hand. Es wäre also nahe liegend, dass er einer Pionier-Einheit zugeordnet war.

    Kann mir jemand sagen, zu welchem Verband das Truppenkennzeichen gehört?



    Viele Grüße, Johannes
    Zuletzt geändert von Jo_Kuehn; 12.04.2014, 15:01.
    Ich suche nach:
    Kr. Kolberg-Köslin:
    HENKE (Henkenhagen
    ), FIß (Kordeshagen)
    Kr. Landsberg am Lech: SCHOBER, STEMPFLE (Kinsau)
    Kr. Frankenstein: HEINZE, WERNER (Alt-Altmannsdorf)
    Burgenlandkreis: KÜHN, SCHEIDING (Stößen), PUSCHNER (Langenaue), REIFERT (Heiligenkreuz)
    Saalekreis: KIRCHNER, TEICHMANN, NOHR, RÖDER (Farnstädt), SCHWERDT, MESSE (Alberstedt)
    Saale-Holzland-Kreis: KÜHN (Schkölen), MÜLLER (Zschorgula), BUTTLER (Großhelmsdorf), GRAUL (Nautschütz),
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9745

    #2
    Moin Johannes,

    ein Arbeitsmann des Reichsarbeitsdienstes (RAD)
    Zur Abteilung kann man anhand des Bildes leider nichts sagen, dazu bräuche man ein Bild, auf dem der linke Arm zu sehen ist.
    Über der Hakenkreuzarmbinde befand sich ein Ärmelabzeichen, das Aufschluss über die RAD-Abteilung gibt.
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • Jo_Kuehn
      Benutzer
      • 08.04.2014
      • 45

      #3
      Das ging schnell, vielen Dank!
      Dann stammt das Bild offenbar entgegen meiner Vermutung gar nicht aus seiner eigentlichen Zeit bei der Wehrmacht. Nochmal danke!

      Johannes
      Ich suche nach:
      Kr. Kolberg-Köslin:
      HENKE (Henkenhagen
      ), FIß (Kordeshagen)
      Kr. Landsberg am Lech: SCHOBER, STEMPFLE (Kinsau)
      Kr. Frankenstein: HEINZE, WERNER (Alt-Altmannsdorf)
      Burgenlandkreis: KÜHN, SCHEIDING (Stößen), PUSCHNER (Langenaue), REIFERT (Heiligenkreuz)
      Saalekreis: KIRCHNER, TEICHMANN, NOHR, RÖDER (Farnstädt), SCHWERDT, MESSE (Alberstedt)
      Saale-Holzland-Kreis: KÜHN (Schkölen), MÜLLER (Zschorgula), BUTTLER (Großhelmsdorf), GRAUL (Nautschütz),

      Kommentar

      Lädt...
      X