KGFL Department 05 (?), 2. Weltkrieg, Frankreich, gibt es da noch jemanden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Karina-Rosa
    Benutzer
    • 16.03.2014
    • 21

    KGFL Department 05 (?), 2. Weltkrieg, Frankreich, gibt es da noch jemanden?

    Hallo, mein Name ist Karina, herzliche Grüße aus NRW.
    Es geht um meinen Vater. Er wüßte gern, ob es noch jemanden gibt, der mit ihm im KGFL Department 05 war, etwa 80 km von Grenoble entfernt. Sie waren zuerst in Italien, dann sollen sie an die Amerikaner "verkauft" worden sein, sind dann nach Grenoble gelangt bzw. in die Nähe. Er hat erst kürzlich von solchen Foren erfahren und würde sehr gern von noch lebenden Kameraden erfahren. Ich hoffe, dass die 05 (Departement oder Region?) stimmt. Er hat auch etwas von Cote Alpes und Carpentras oder Carpentas o. ä. gesagt.
    LG Karina
  • GunterN
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2008
    • 7969

    #2
    Hallo Karina,

    viel Freude beim Suchen:

    http://wiki-de.genealogy.net/Arbeits...aftslager_(frz)

    Dann bei Tante Google weitersuchen unter Freundeskreis des Lagers ....XYZ. Oftmals existiert einer.

    Gruß - GunterN
    Zuletzt geändert von GunterN; 16.03.2014, 22:07.
    Meine Ahnen
    _________________________________________

    Kommentar

    • Karina-Rosa
      Benutzer
      • 16.03.2014
      • 21

      #3
      Hallo GunterN,

      irgendwie konnte ich dort nichts finden, bis jetzt, leider. Ich habe die Liste mehrmals gelesen. Es ist wie eine Nadel im Heuhaufen oder ein Puzzel. Vielleicht versuche ich erst einmal, mehr von meinem alten Herrn zu erfahren.

      Z. B. fiel ihm ein, dass sie in Halberstadt stationiert waren, nicht weit waren JUs 52 oder so ähnlich, damit sind sie dann weggeflogen. In Griechenland hatten sie ein Lager. Vorher waren sie in Russland, dort sind sie aber abgezogen worden, weil sich das jemand anders überlegt hatte, dafür ging es nach Griechenland.

      Ich werde mir ein Buch kaufen und dann gezielt Fragen stellen, für das Puzzel ...

      Vielen Dank soweit
      Gruß Karina

      Kommentar

      • Karina-Rosa
        Benutzer
        • 16.03.2014
        • 21

        #4
        Korrektur:
        Es heißt nicht "Cote Alpes" sondern muss richtig
        "Département Hautes-Alpes [otˈzalp] ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 05" (Wikipedia) heißen.

        Kommentar

        • Svenja
          Erfahrener Benutzer
          • 07.01.2007
          • 5228

          #5
          Zitat von Karina-Rosa Beitrag anzeigen
          Sie waren zuerst in Italien, dann sollen sie an die Amerikaner "verkauft" worden sein, sind dann nach Grenoble gelangt bzw. in die Nähe.
          Hallo Karina-Rosa

          Kannst du deinen Vater mal fragen, ob es nicht eher umgekehrt war? Meint er wirklich Departement und nicht Depot Nr. 5?
          In Italien kann er nur in Gefangenschaft der Briten oder Amerikaner gekommen sein. Die Amerikaner haben jedoch viele ihrer Gefangenen den Franzosen übergeben.

          Die Websiten über französische Gefangenen-Depots (Mannschaftslager) enthalten wohl nur die Lager der Franzosen
          aber nicht jene der Amerikaner, die durchaus auch Lager auf französischem Boden unterhielten.

          Carpentras liegt nicht im Département 05 sondern im Département 84, also Vaucluse in der Provence.
          Das Département Hautes-Alpes liegt aber nicht weit davon entfernt, möglich dass er an beiden Orten war.
          Grenoble liegt im Département 38 namens Isère, das jedoch an das Département Hautes-Alpes grenzt.

          Gruss
          Svenja
          Zuletzt geändert von Svenja; 17.03.2014, 01:11.
          Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
          https://iten-genealogie.jimdofree.com/

          Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

          Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

          Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

          Kommentar

          • Moselaaner
            Erfahrener Benutzer
            • 06.03.2013
            • 923

            #6
            Hallo Karina-Rosa,
            hat Dein Vater noch alte Rentenunterlagen? Darunter finden sich häufig Nachweise über Ausfallzeiten die durch Krieg und Gefangenschaft entstanden sind. Oft sind da auch Entlassungspapiere aus Gefangenlager zu finden.

            Gruß
            Moselaaner

            Kommentar

            • Kasstor
              Erfahrener Benutzer
              • 09.11.2009
              • 13449

              #7
              Hallo,

              hier: http://bastas.pagesperso-orange.fr/p...listecamps.htm
              ist eine Liste, wobei ich nicht weiß, ob neben der Region Lyon ( die ab N° 141 ) noch weitere in Frage kommen.

              Aber klar doch zB N° 158 Gap, Hautes Alpes.

              Frdl. Grüße

              Thomas
              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

              Kommentar

              • Klingerswalde39_44

                #8
                Hallo Karina-Rosa,
                vielleicht stellst Du Deine Frage ins Forum der Wehrmacht (kostenlose Anmeldung) ein. Ich konnte dort mit der Suchfunktion Kriegsgefangenenlager +Frankreich etliche Beiträge finden.

                Viel Glück.

                Kommentar

                • Karina-Rosa
                  Benutzer
                  • 16.03.2014
                  • 21

                  #9
                  Liebe Forenmitglieder,
                  vielen Dank für die Antworten! <freu>
                  Gerade bin ich von der Arbeit gekommen und werde nun alle Antworten durchsehen und durchdenken.
                  Klar ist schon mal: Es bringt uns weiter.
                  Väterchen lebt allerdings in Niedersachsen, 300 km von hier, und die Familie denkt nun, Vater und Tochter fangen an zu spinnen, von wegen nach 70 Jahren alte Kameraden treffen und so, da muss ich mich mit Anrufen nach zu Hause zusammennehmen.
                  Aber die Antworten sind schon mal eine Schatzkiste, wie es aussieht.
                  In diesem Sinne bis später
                  LG Karina

                  Kommentar

                  • jacq
                    Super-Moderator

                    • 15.01.2012
                    • 9745

                    #10
                    Moin zusammen,

                    evtl. wäre die WASt ein guter Anfang, um Grundlagen zu schaffen?

                    Zu meinem Urgroßvater erhielt ich neben dem zusammengefassten milit. Werdegang auf nachträgliche Bitte Kopien aus seiner Akte, sowie seine Kriegsgefangenenakte (frz. Gefangenschaft) + Antrag auf Entschädigung.
                    Leider kann ich nicht sagen, wie es sich hier bei bspw. US-Gefangenschaft verhält.


                    Normalerweise wäre die Wartezeit von ~1 Jahr kritisch, gerade bei Älteren.
                    Hierzu sagte man mir in einem ähnlichen Fall per Mail:
                    die Bearbeitungszeiten für die ehem. Wehrmachtangehörigen selbst betragen keine 12 Monate. Diese Anträge werden vorgezogen und sollten innerhalb von ca. 2-3 Monaten beantwortet werden. Gebühren entstehen in diesen Fällen auch nicht.

                    Viele Grüße,
                    jacq

                    Kommentar

                    • Karina-Rosa
                      Benutzer
                      • 16.03.2014
                      • 21

                      #11
                      Hallo Svenja,

                      Zitat von Svenja Beitrag anzeigen
                      Kannst du deinen Vater mal fragen, ob es nicht eher umgekehrt war? Meint er wirklich Departement und nicht Depot Nr. 5?
                      ...
                      Carpentras liegt nicht im Département 05 sondern im Département 84, also Vaucluse in der Provence.
                      Das Département Hautes-Alpes liegt aber nicht weit davon entfernt, möglich dass er an beiden Orten war.
                      Grenoble liegt im Département 38 namens Isère, das jedoch an das Département Hautes-Alpes grenzt.
                      meinen Vater habe ich nun so verstanden, dass er nicht mehr weiß, ob es Departement oder Depot 05 war.
                      Ich sehe es nun so, dass er wohl zuerst in einem Lager in Italien war, dann im Departement 05, später in Departement 84 (als ich ca. 6 J. alt war, hat er mal während einer Fahrt an die Küste in Bedarides bei Avignon Wein gekauft, da kannte er sich aus; das würde dazu passen).
                      Es taucht jetzt die Frage auf, ob er nach der Verlegung von Italien nach Frankreich überhaupt in einem Lager war oder ob sie gleich zum Arbeiten in Firmen gelandet sind, und in Baracken, Ställen oder was auch immer gewohnt haben.

                      Beim nächsten Anruf zu Hause lasse ich mir von ihm die Abfolge bestätigen.

                      Schönen Dank soweit!
                      Karina

                      Kommentar

                      • Karina-Rosa
                        Benutzer
                        • 16.03.2014
                        • 21

                        #12
                        Hallo Moselaaner,

                        Zitat von Moselaaner Beitrag anzeigen
                        hat Dein Vater noch alte Rentenunterlagen? Darunter finden sich häufig Nachweise über Ausfallzeiten die durch Krieg und Gefangenschaft entstanden sind. Oft sind da auch Entlassungspapiere aus Gefangenlager zu finden.
                        gute Idee! Die Unterlagen verwaltet meine Mutter. Mal sehen, ob sich etwas findet, Ostern habe ich Zeit zum Suchen. Da müsste es etwas geben, genau.

                        LG Karina

                        Kommentar

                        • Karina-Rosa
                          Benutzer
                          • 16.03.2014
                          • 21

                          #13
                          Hallo Thomas "Kasstor",

                          Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
                          ... ob neben der Region Lyon ( die ab N° 141 ) noch weitere in Frage kommen.

                          Aber klar doch zB N° 158 Gap, Hautes Alpes.
                          Das ist sehr interessant. Da kann ich gezielt fragen; an das Wort "Gap" müsste er sich erinnern. Das sieht dann eher doch nach Lager aus.
                          Nun habe ich viele Fragen an den alten Herrn, werde ihn morgen anrufen, bin sehr gespannt.

                          Schönen Abend noch
                          Karina

                          Kommentar

                          • Karina-Rosa
                            Benutzer
                            • 16.03.2014
                            • 21

                            #14
                            Hallo Gabi,
                            Zitat von Klingerswalde39_44 Beitrag anzeigen
                            vielleicht stellst Du Deine Frage ins Forum der Wehrmacht (kostenlose Anmeldung) ein.
                            Ja, wer weiß. Vielleicht gibt es sogar noch lebende Kameraden aus der Zeit in Halberstadt, wo sie die JUs 52 in der Nähe hatten, mit denen sie dann nach Griechenland geflogen sind.
                            Ich kümmere mich mal am WE darum.
                            Gruß Karina

                            Kommentar

                            • Svenja
                              Erfahrener Benutzer
                              • 07.01.2007
                              • 5228

                              #15
                              Hallo Karina-Rosa

                              Eine solche Anfrage bringt nur etwas, wenn du die genauen Einheiten nennen kannst,
                              und auch genauere Angaben wann er wo war. Das wäre übrigens auch für mich sehr hilfreich,
                              denn bis jetzt ist alles ein bisschen diffus und unklar.

                              Bezüglich der Einheit könnte ich nach deinen bisherigen Angaben Vermutungen anstellen,
                              aber besser wäre schon, du würdest deinen Vater danach fragen oder schauen,
                              ob es noch irgendwelche Dokumente oder Briefe aus der Kriegszeit gibt.

                              Wann und wo in Italien ist er in Kriegsgefangenschaft geraten? Wenn er schon in Italien
                              in Gefangenschaft geriet, müsste das doch schon 1943 gewesen sein.

                              Gruss
                              Svenja
                              Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                              https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                              Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                              Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                              Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X