Hessen weiße Schulterklappen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schnatzel
    Benutzer
    • 04.02.2014
    • 60

    Hessen weiße Schulterklappen

    Hallo,
    zu welcher Einheit gehört der Gefreite?
    Ich gehe davon aus, das es sich um eine Einheit, aus dem Kontigent, der Großherzoglich Hessischen Armee handelt.
    Aber leider habe ich zu den weißen Schulterklappen absolut keine Idee?


    Gruß und Danke
    René
    Angehängte Dateien
  • Jensus
    Erfahrener Benutzer
    • 24.11.2006
    • 2511

    #2
    Hallo René,
    ganz ohne Ziffern & Namenszug auf dem (preuss. oder hess.) Schulterstück und ohne Kragen-Litzen
    könnte (ganz unverbindlich!) vielleicht auf eine Unteroffiziers-Vorschule/Schule hinweisen???
    Soweit ich jetzt wüsste gab es aber keine Unteroffiziersschule in Darmstadt?
    (denke die nächste mögliche Schule war wohl die in Biebrich bei Wiesbaden)

    Welche Farbe ein Schulterstück hat, dürfte man kaum mit Sicherheit beurteilen!
    Da kann man sich manchmal auch sehr täuschen (weiss, gelb oder ein helles blau???).
    Ist zur Person auf dem Bild evtl. noch etwas bekannt!?
    Gruß Jens

    Kommentar

    • Deisterjäger
      Erfahrener Benutzer
      • 03.03.2013
      • 1159

      #3
      Moin Jens,

      die Garde-Uffz.-Komp. befand sich in Darmstadt und trug folgende Schulterstücke
      Angehängte Dateien
      Viele Grüße vom Deisterrand
      Harald

      Kommentar

      • Jensus
        Erfahrener Benutzer
        • 24.11.2006
        • 2511

        #4
        Hallo Harald,
        die Großherzoglich Hessische Garde-Unteroffizier-Kompanie dürfte man (wegen dem Namenszug) vermutlich ausschliessen,
        desweiteren trägt er ja auch nur den Rang-Knopf eines Gefreiten und keine Unteroffiziers-Tressen/Borte am Kragen.
        Gruß Jens

        Kommentar

        • Deisterjäger
          Erfahrener Benutzer
          • 03.03.2013
          • 1159

          #5
          Jens,

          die Hess.-Leib-Drag. Nr. 24 hatten weiße Schulterstücke und Knöpfe, der Waffenrock selber aber war dunkelgrün, schwarzes Lederzeug und das Koppel war mit einen Infanteriekoppelschloß versehen. Aber der Namenszug auf der Schulterklappe war nicht zu übersehen Krone mit einem N darunter.
          Viele Grüße vom Deisterrand
          Harald

          Kommentar

          • schnatzel
            Benutzer
            • 04.02.2014
            • 60

            #6
            Hallo Jens und Deisterjäger und Danke für eure Hilfe.

            Ja, so gar nichts auf den hellen Schulterklappen, damit weiß ich auch nichts anzufangen, in Hessen war ja immer die Nummer oder ein Monogram drauf.

            Könnte es sich um einen Krankenträger handeln, hatten diese spezielle Uniformen?
            Da gab es einen in der Familie, das Bild war auch in dem Fotoalbum seiner Familie, was aber noch nichts zu heißen hat. Ich habe ein Bild von ihm aus Zeiten des Weltkriegs, also ca. 18 Jahre nach diesem Bild, wenn er es denn ist.
            Eine Ähnlichkeit ist da, aber ich war mit da leider nie 100 Prozent sicher. Das CDV-Bild ist leider im Profil und die Haarpatie sieht für mich "bearbeitet" (auf der Druckplatte) aus und dann die 18 Jahre unterschied. Ich hänge das Bild mal an.

            Habe auch noch eins von seiner Hochzeit gefunden, die war 1902, das müsste zeitlich mit dem CDV-Bild ähnlich sein. Hänge es auch nochmal an, was meint ihr zur Ahnlichkeit? bzw. zur der Krankenträger Uniform Theorie?

            Gruß und Danke
            René
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Deisterjäger
              Erfahrener Benutzer
              • 03.03.2013
              • 1159

              #7
              Krankenträger/San.-Personal waren Korpstruppen und hatten Schulterklappen mit der Nr. des Korps tragen müssen, in deinem Fall entweder die 18 oder XVIII (XVIII. AK)
              Viele Grüße vom Deisterrand
              Harald

              Kommentar

              • Jensus
                Erfahrener Benutzer
                • 24.11.2006
                • 2511

                #8
                Hallo zusammen,
                an Sanitätspersonal (z. B. Krankenwärter) hatte ich auch schonmal kurz gedacht, aber
                wie Harald bereits schrieb müsste die eigentlich etwas auf den Schulterstücken tragen.
                Ausser er war evtl. mal beim Gardekorps!? (siehe z. B. Bildanhang)
                Gruß Jens
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • schnatzel
                  Benutzer
                  • 04.02.2014
                  • 60

                  #9
                  Danke euch beiden nochmal für eure Hilfe.

                  Ja, auf allen Bildern von hessischen Krankenträgern, die ich im Internet gefunden habe, ist die 18, für das Train Battalion Nr. 18, auf den Schulterklappen zu sehen. Wobei das alles Bilder in der Feldgrauen Uniform waren.

                  Zum Gardekorps ist mir nichts bekannt, er war beim IR. 168.

                  Kommentar

                  • Deisterjäger
                    Erfahrener Benutzer
                    • 03.03.2013
                    • 1159

                    #10
                    René,

                    die 168er hatten "rote SK".

                    Die "18" steht nicht für das Train-Btl. sondern für das AK
                    Viele Grüße vom Deisterrand
                    Harald

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X