IR. 115 oder DR. 23 ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schnatzel
    Benutzer
    • 04.02.2014
    • 60

    IR. 115 oder DR. 23 ?

    Hallo,
    ist der gezeigt Herr vom Leibgarde-Infanterie-Regiment Nr.115 oder vom Garde-Dragoner-Regiment Nr.23?

    Beide hatten das bekrönte "L", das IR. 115 allerding nur bis 1909.
    Durch die weißen Gardelitzen am Kragen, würde ich auf das IR. 115, vor 1909, tippen?
    Liege ich da richtig?
    Und die Schützenschnur müsste erster Klasse sein, oder?


    Gruß und Danke
    René
    Angehängte Dateien
  • Jensus
    Erfahrener Benutzer
    • 24.11.2006
    • 2511

    #2
    Hallo René,
    Zitat von schnatzel Beitrag anzeigen
    Hallo,
    ist der gezeigt Herr vom Leibgarde-Infanterie-Regiment Nr.115 oder vom Garde-Dragoner-Regiment Nr.23?

    Beide hatten das bekrönte "L", das IR. 115 allerding nur bis 1909.
    Durch die weißen Gardelitzen am Kragen, würde ich auf das IR. 115, vor 1909, tippen?
    Liege ich da richtig?
    Und die Schützenschnur müsste erster Klasse sein, oder? ...
    ... wegen dem Fotoatelier aus Darmstadt würde ich auch eher auf das Inf.-Rgt. Nr.115 (vor 1909) tippen.
    Und das Schützenabzeichen ist die 1. Stufe: https://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3...nur#Geschichte
    Gruß Jens

    Kommentar

    • Deisterjäger
      Erfahrener Benutzer
      • 03.03.2013
      • 1159

      #3
      Renè,

      so sah die Schulterklappe des GHz Hess. Leibgarde-Inf. Rgt. 115 aus
      Angehängte Dateien
      Viele Grüße vom Deisterrand
      Harald

      Kommentar

      • schnatzel
        Benutzer
        • 04.02.2014
        • 60

        #4
        Danke Jens und Deisterjäger.

        Das DR. 23 war auch in Darmstadt stationiert.


        Hier steht was zu deren Uniform, hatten wohl (leider) auch die weißen Gardelitzen am Kragen.


        Sicher unterscheiden könnte man die Regimenter, an der Farbe des Waffenrocks, blau (IR. 115) oder dunkelgrün (DR. 23) aber die ist auf dem S/W Bild leider nicht zu erkennen.

        Die Ärmelaufschläge sind leider auch nicht zu erkennen, brandenburgische beim IR. 115 und schwedische beim DR. 23. Dies würde man auch auf dem S/W Foto erkennen.

        Meine Hoffnung auf Klärung schwindet immer mehr.

        Deisterjäger hast du auch die Schulterklappe des DR. 23?
        Ich denke die sah (leider) genau gleich aus. Habe leider kein Bild zu der Schulterklappe, aber hier ein Bild von einem Anstecker des DR. 23 auf Ebay: http://www.ebay.de/itm/131127132709
        Ist genau die Schulterklappe auf dem Anstecker und die Umschrift deutet eindeutig auf das DR. 23
        Möchte das Bild von Ebay nicht hier hochladen, da es nicht meins ist.

        Hier ist auf Seite eins, ein Dragoner, vom DR. 23, abgebildet: http://www.seitengewehr.de/hessen-feldgendarm.pdf
        Sind es die gleichen Gardelitzen am Kragen wie beim "meinem", was meint ihr?
        Die Schulterklappen ist auch zu sehen, ist gleich mit der des IR. 115.


        Gruß und Danke
        René
        Zuletzt geändert von schnatzel; 05.03.2014, 00:22.

        Kommentar

        • Deisterjäger
          Erfahrener Benutzer
          • 03.03.2013
          • 1159

          #5
          René,

          li. das Garde Drag.Rgt. 23 (identisch mit dem des Inf.Rgt. 115) re. Leib-Drag.Rgt. 24
          Aber bei der farbgebung müßte man auf der Schulterklappe etwas erkennen.
          Angehängte Dateien
          Viele Grüße vom Deisterrand
          Harald

          Kommentar

          • Jensus
            Erfahrener Benutzer
            • 24.11.2006
            • 2511

            #6
            Hallo René,
            stimmt die waren ja beide in Darmstadt stationiert! Tja, dann wird es etwas schwieriger.
            Beide Einheiten hatten (bis 1909 !!!) die identischen Schulterstücke (siehe z. B. Bildanhang)
            und Schützenabzeichen/Schnur der Infanterie wäre auch für beide Regter. möglich.

            Die 23er Dragoner hatten grünes Rocktuch, nur kann man Farben auf S/W-Bilder leider oft nur schwer einschätzen!
            Also beide genannten Einheiten wären möglich! Aus dem Bauch (und ganz unverbindlich) würde ich aber
            eher zum Inf.-Rgt. 115 tendieren (die Schützenschnur dürfte dort auch häufiger anzutreffen sein).
            Gruß Jens
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • schnatzel
              Benutzer
              • 04.02.2014
              • 60

              #7
              Hallo,
              und danke euch beiden nocheinmal für die Bilder und Hilfe. Genau wird es sich wohl nie klären lassen, aber stimmt die Schutzenschnur deutet eher auf eine "echte" Infanterie Einheit.

              Gruß und Danke,
              René

              Kommentar

              • Deisterjäger
                Erfahrener Benutzer
                • 03.03.2013
                • 1159

                #8
                Hallo Jens,

                verräts du mir mal woher Du die schönen Uniformbilder hast?
                Viele Grüße vom Deisterrand
                Harald

                Kommentar

                • Jensus
                  Erfahrener Benutzer
                  • 24.11.2006
                  • 2511

                  #9
                  Zitat von Deisterjäger Beitrag anzeigen
                  Hallo Jens,

                  verräts du mir mal woher Du die schönen Uniformbilder hast?
                  Hallo Harald,
                  ist aus der Pietsch & Knötel Serie: "Das Deutsche Heer, Friedensuniformen bei Ausbruch des Weltkrieges", Diepenbroick-Grüter & Schulz, Hamburg ~1935.
                  Die alten original Bände sind nicht gerade günstig, glaube es gibt aber auch einen Nachdruck aus den 80er Jahren.
                  Gruß Jens

                  Kommentar

                  • schnatzel
                    Benutzer
                    • 04.02.2014
                    • 60

                    #10
                    Hallo,
                    nochmal zum allgemeinen Verständnis, Form, Farbe und Art der Tressen, am Kragen, sind abhängig vom Rang und nicht vom Regiment, oder?


                    Gruß und Danke
                    René

                    Kommentar

                    • Jensus
                      Erfahrener Benutzer
                      • 24.11.2006
                      • 2511

                      #11
                      Hallo René,
                      ja - Tressen am Kragen trugen alle Unteroffiziere (+ Offizierstellvertreter) ganz unabhängig von der Einheit.
                      Siehe z. B. auch folgende Tafel: http://forum.ahnenforschung.net/atta...7&d=1260832223
                      Gruß Jens

                      Kommentar

                      • schnatzel
                        Benutzer
                        • 04.02.2014
                        • 60

                        #12
                        Danke dir, Jens!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X